Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Popups und Mitteilungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
SCHRECKBICHL
Nicht erst Erzherzog Sigismund, der im 15. Jahrhundert auf Schloss Sigmundskron residierte, schätzte den Wein von Schreckbichl. Bereits um 15 v. Chr. ließ sich ein römischer Siedler namens Cornelius auf einem nahe gelegenen Bichl (mundartlich für Hügel) nieder und legte mit seinem Weingut Cornelianum aus dem sich später der Name Girlan ableitete die Wurzeln der Schreckbichl Weinkultur. Tradition verpflichtet auch zu mutigen Entscheidungen. Im Jahr 1960 gründeten 28 Weinbauern die Kellereigenossenschaft Schreckbichl. Weitere Höfe in- und außerhalb von Girlan schlossen sich an. Heute bewirtschaften fast 300 Mitglieder über 300 Hektar der besten Weinberglagen der Gegend.
TIPP!

Pfefferer Goldmuskateller 2020 - Schreckbichl
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen