Unser Privatkellerei Storz Weinsortiment
Das Weinsortiment der Privatkellerei umfasst eine beeindruckende Anzahl an unterschiedlichen Rot- und Weißweinen. Bei uns erhalten Sie nur die edelsten Optionen, die sich in diesem Sortiment finden lassen. Wir führen viele verschiedene Rotweine, sowie einige ausgewählte Sorten an Weißweinen. Diese möchten wir Ihnen vorstellen und Sie zur passenden Auswahl beraten.
Rotweine der Privatkellerei Storz
In unserem exklusiven Sortiment finden Sie viele differierende Rotweine der Privatkellerei Storz. Die Weine sind natürlich von höchster Qualität und werden aus unterschiedlichen Rebsorten gewonnen – unter anderem finden Sie daher Lemberger, Schwarzriesling und einen Verschnitt aus Trollinger und Lemberger in unserem Shop. Viele der Rotweine zeigen Beerenaromen, die sich hervorragend zu Fleisch und Wildfleischgerichten servieren lassen. Auch andere herzhafte Speisen, wie etwa Pasta, können Sie mit diesen einmaligen Weinen betonen. Sehen Sie sich gern unsere Auswahl an Rotweinen an – wenn Sie Fragen zu einem der Weine haben, kontaktieren Sie uns.
Lemberger Trocken
Der Lemberger Trocken aus Württemberg offenbart ein tiefes Rubinrot sowie ein intensives Aroma nach schwarzen Beerenfrüchten, Wacholder, Pflaumen und Brombeeren. Mit seinem trockenen und herzhaften Geschmack am Gaumen eignet er sich exzellent als Begleiter zu Wild- und Fleischgerichten. Serviert bei der empfohlenen Temperatur zwischen 16 °C und 18 °C, treten seine komplexen Aromen stark in den Vordergrund. Sein kräftiger Körper und die feinen Tanninstrukturen verleihen ihm obendrein ein überdurchschnittliches Reifepotenzial. Der Lemberger Trocken ist einer der festlichsten Rotweine, die sich im Sortiment der Kellerei Storz finden lassen.
Samtrot
Der Samtrot, ebenfalls ein rubinroter Rotwein aus Württemberg, verführt mit beerigen Aromen. Sowohl Erdbeeren, Himbeeren als auch Süßkirschen lassen sich im Wein erkennen. Die feinen Fruchtnoten sorgen für einen lang anhaltenden und angenehmen Abgang. Im Mund zeigt er sich halbtrocken sowie sehr zart und harmonisch. Er besitzt eine angenehme Restsüße und ein eher zurückhaltende Säure, weshalb der Samtrot perfekt mit Kalbfleisch und Pasta kombiniert werden kann. Auch Kombinationen mit Käse oder Pizza sind eine gute Wahl. Der Samtrot Rotwein besitzt zudem eine außergewöhnlich samtige Textur, die das Trinkgefühl besonders angenehm macht. Nicht zuletzt aufgrund dieser Textur wird der Samtrot auffallend gern ausgewählt und mit vielen unterschiedlichen Gerichten kombiniert.
Schwarzriesling
Ein helles Ziegelrot kennzeichnet den Schwarzriesling – ein einzigartiger Rotwein, der mit intensiven Aromen von Waldbeeren, Himbeeren und Orange die Sinne anspricht. Am Gaumen entfaltet er eine halbtrockene und weiche sowie saftig-fruchtige Struktur. Serviert wird das Exemplar bei 16 °C bis 18 °C und in der Regel zu Kalbfleisch oder der Brotzeit genossen. Die harmonische Säure und seine milden Tannine machen ihn angenehm und zugänglich. Zusätzlich bringt die ausgeprägte Fruchtigkeit eine lebhafte Note mit sich, die den Schwarzriesling vorrangig für gesellige Stunden geeignet macht.
Trollinger mit Lemberger
Der Trollinger mit Lemberger überzeugt durch seinen einladenden Duft nach Waldbeeren, Brombeeren und Kirsche, ergänzt durch einen Hauch Vanille. Der halbtrockene, fruchtig-süffige Geschmack macht ihn leicht und unkompliziert. Er ist perfekt für Pizza, Pastagerichte, Rindfleisch und die Brotzeit geeignet. Genießen Sie den einzigartigen württembergischen Rotwein bei einer Temperatur von 16 °C bis maximal 18 °C.
Hinweis: Dieser Trollinger-Lemberger ist im Übrigen ein echter Weinkennerliebling. Besonders beeindruckend ist seine Eigenschaft unterschiedliche Speisen geschmacklich zu unterstützen, ohne sie zu überdecken. Nicht zuletzt seine harmonische Struktur und der saftige Abgang machen ihn zu dem unverzichtbaren Begleiter, der er ist.
Trollinger mit Lemberger Halbtrocken
Der Trollinger mit Lemberger Halbtrocken ähnelt dem Trollinger-Lemberger in Geschmack, Aromatik und Farbe. In der Nase entfaltet auch dieser Rotwein Waldbeeren, Brombeeren und Kirsche, begleitet von einer leichten Vanillenote. Am Gaumen ist er jedoch halbtrocken und somit deutlich fruchtiger. Daher passt dieser Wein sogar zu Desserts oder Geflügelfleisch sehr gut. Auch seine optimale Trinktemperatur liegt bei 16 °C bis 18 °C. Der Wein mit eher milde Restsüße und lebendiger Frucht kann optimal zu einem herzhaften Essen oder einem süßen Abschluss gereicht werden.
Trollinger mit Lemberger Trocken
Der Trollinger mit Lemberger Trocken präsentiert sich in einem leuchtenden Kirschrot. Sein Duft nach Brombeeren, Süßkirschen, Roten Johannisbeeren und einem Hauch von schwarzem Tee heben ihn deutlich von den anderen Trollinger-Lemberger Weinen ab. Zusätzlich besitzt er einen trockenen und frischen, aber äußerst gehaltvollen, Geschmack – dieser hat sich als der perfekte Begleiter zu Schweine- und Rindfleisch bewiesen. Wie andere Rotweine wir der Trollinger-Lemberger Trocken bei maximal 18 °C serviert. Er zeigt bei dieser Temperatur die optimale Harmonie zwischen Frucht und Tannine, was das Trinkerlebnis besonders angenehm gestaltet. Sogar als einzelner Wein, fernab von Speisen, lässt sich der trockene Trollinger-Lemberger der Privatkellerei Storz genießen.
Weißweine der Privatkellerei Storz
Selbstverständlich finden sich auch Weißweine in unserem Sortiment. Diese zeigen sich mit feinen, blumigen Nuancen und werden Sie dank Ihres ausbalancierten Geschmacks mit Sicherheit von sich überzeugen. Sie können die Weißweine der Privatkellerei Storz etwa zu Geflügel oder Salat reichen und viele weitere leichte Speisen mit ihnen kombinieren. Natürlich möchten wir Ihnen auch diese Weine im Detail vorstellen!
Kerner
Der Kerner, der sich in einem strahlenden Zitronengelb präsentiert, überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel von Apfel- und Birnennoten, begleitet von einer feinen Nuance von Rose und Akazie. Am Gaumen zeigt er sich halbtrocken und zudem leicht sowie besonders unaufdringlich. Seine zurückhaltende Art lässt sich wunderbar mit Geflügelfleisch und leichten, frischen Salaten kombinieren.
Der Kerner wird bei maximal 12 °C genossen und sollte natürlich im sauberen Weinglas gereicht werden. In diesem entfaltet er eine bemerkenswerte Frische, die besonders an warmen Sommertagen wunderbar ist. Seine dezente Säurestruktur unterstreicht dabei seine Leichtigkeit.
Kerner Trocken
Der Kerner Trocken besticht ebenfalls durch eine zitronengelbe Farbe und den frischen Duft von Birne, Gras und Minze mit einer subtilen vegetabilen Note. Geschmacklich und aromatisch unterscheidet er sich also vom optisch ähnlichen Kerner! Am Gaumen entfaltet er einen trockenen, harmonischen und kräftigen Charakter. Seine mineralischen Anklänge verleihen ihm eine selten gesehene Tiefe, die ihn von vielen anderen Weinen abhebt. Zusätzlich zur Tiefe bietet er eine ausgewogene Struktur und ein lebendiges Säurespiel. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Weißwein sind, sind Sie mit diesem Wein der Privatkellerei Storz ganz sicher gut beraten.
Privatkellerei Storz in Württemberg
In der malerischen Landschaft von Baden-Württemberg befindet sich die Privatkellerei Storz – ein unvergleichlicher Familienbetrieb, der auf eine Historie voller Expertise und Neuerungen im Weinbau zurückblicken kann. Geprägt durch die lange Entfaltung, hat das Team rund um Jan André Storz Weine gewonnen, die sich nur schwer mit anderen Exemplaren vergleichen lassen. Die Weine der Privatkellerei zeichnen sich heute durch höchste Qualität und ein bemerkenswert großes Sortiment aus.
Die Erfolgsgeschichte beruht dabei auf der Symbiose von bewährten Gepflogenheiten und innovativen Neuerungen. Durch das Wissen und die Erfahrungen in Weinbau und der Betriebswirtschaft gelingt es dem Team, eine umweltfreundliche Bewirtschaftung der Weinberge seit Generationen aufrechtzuerhalten. Jeder einzelne Rebstock wird mit Sorgfalt gepflegt – denn nur so lassen sich erstklassige Trauben für die Weinherstellung züchten.
Im Keller des Guts trifft handwerkliches Geschick auf Technik. Die Trauben werden in akribischer Handarbeit auserwählt und verarbeitet, um ihr gesamtes Potenzial im Wein entfalten zu können. Von Lese bis Abfüllung steht das Streben nach hochwertigen Weinen mit individuellen Charakteristika im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist im Übrigen auch das Engagement der Privatkellerei bezüglich der Weinvermittlung. Durch Veranstaltungen und Weinproben wird das Wissen rund um die unterschiedlichen Weine auf unterhaltsame und ansprechende Weise vermittelt.
Kaufen Sie jetzt die exklusivsten Weine aus Württemberg
Bei uns finden Sie die exklusivsten und edelsten Weine aus Württemberg und der Welt. Entdecken Sie neue Weinsorten, die sich hervorragend in Ihrer Sammlung machen und nutzen Sie die beispiellose Chance einen Wein der Privatkellerei Storz zum Bestpreis zu erhalten. Mit unseren Weinen sind Sie stets auf der richtigen Seite und unterstützen nachhaltigen, umweltfreundlichen und qualitativen Weinanbau. Wählen Sie jetzt den passenden Wein aus unserem Sortiment aus und lassen Sie sich von den einmaligen Aromen und Geschmäckern verführen.
Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten oder interessieren Sie sich für einen bestimmten Wein? Dann kontaktieren Sie uns bitte über unsere E-Mail-Adresse weinmaster@vinovit.de und hinterlassen Sie uns eine Nachricht zu Ihrem Anliegen.
Häufige Fragen zu den Weinen der Privatkellerei Storz
Sehen Sie sich gern die folgenden häufigen Fragen zum Weingut Storz an. Möglicherweise kann Ihr individuelles Anliegen durch diese bereits geklärt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Was macht den Storz Samtrot so beliebt?
Der Samtrot verführt Sie mit Erdbeer- und Himbeeraromen, begleitet von Süßkirschen. Seine besonders samtige Textur ist angenehm zu trinken und macht den Rotwein zur perfekten Wahl, wenn Sie viele verschiedene Gerichte servieren möchten. Am besten lässt sich dieser übrigens mit Kalbfleisch und Pasta kombinieren.
Auf welchen Veranstaltungen sind die Privatkellerei Storz Weine vertreten?
Sie können die erlesenen Weine der Storz Privatkellerei auf unterschiedlichen Veranstaltungen kosten. Auch eigenständige Verkostungen und Events direkt auf dem Gelände der Kellerei sind in regelmäßigen Abständen verfügbar.
Gibt es auch Glühweine der Kellerei Storz?
Ja, die Kellerei führt auch Glühweine. Diese sind beispielsweise aus Roséwein gewonnen und in den kalten Jahreszeiten gut erhältlich. Die Glühweine können sowohl warm als auch kalt genossen werden.