Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Château Clamens

Château Clamens steht für feine Weine aus dem Südwesten Frankreichs. Auf charaktervollen Böden nahe Toulouse entstehen ausdrucksvolle Rot-, Rosé- und Weißweine, geprägt von der seltenen Négrette und ergänzt durch internationale Rebsorten.
Château Clamens steht für feine Weine aus dem Südwesten Frankreichs. Auf charaktervollen Böden nahe Toulouse entstehen ausdrucksvolle Rot-, Rosé- und Weißweine, geprägt von der seltenen Négrette und ergänzt durch internationale Rebsorten.

Château Clamens

Herkunft

Château Clamens liegt im Herzen des Südwestens Frankreichs, genauer in der AOP Fronton, rund 30 km nördlich von Toulouse. Das Weingut umfasst 25 Hektar Rebfläche, die auf einem außergewöhnlichen Terroir – den alten Terrassen des Tarn – liegen und von einem Klima mit über 2.000 Sonnenstunden jährlich, kühlen Nächten und regelmäßig geringer Niederschlagsverteilung profitieren. Diese Bedingungen sorgen für elegante, ausdrucksstarke Weine, die typisch für den Charakter des Frontonnais sind.

Region und Terroir

Die Böden von Château Clamens bestehen aus Boulbènes – sandig-tonige Ablagerungen –, teils auch Rouget (rote Sedimentböden reich an Eisenoxid), die sich auf den historischen Fluss-Terrassen des Tarn gebildet haben. Diese mineralreichen, durchlässigen Böden, gepaart mit dem sonnigen, mäßig kontinentalen Klima mit mediterraner Anlage, bilden die optimale Grundlage, um das Terroir subtil und nuanciert in den Weinen widerzuspiegeln.

Rebsorte(n) und Ausbau

Das Herzstück des Weinbergs ist die Négrette, eine einzigartige, fast ausgestorbene Rebsorte, die heute die dominierende Traube in Fronton darstellt. Sie verleiht den Weinen feine Frucht, florale und aromatische Noten – sowohl bei Roten als auch bei Rosés. Château Clamens ergänzt diese Basis mit Syrah, Cabernet Franc, Merlot sowie Chardonnay und Gros Manseng – jeweils für bestimmte Cuvées –, was ein vielfältiges Sortiment ermöglicht, das sowohl rote als auch weiße und rosé Weine umfasst. Seit 2012 führt Stefan Heppelmann das Weingut in Partnerschaft mit Jean-Michel Bégué, wobei Heppelmanns Leidenschaft insbesondere den Rosés gilt, die heute in etwas die Hälfte der Produktion ausmachen.