Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Château de Montgueret

Château de Montgueret im Loiretal verbindet historische Architektur mit lebendigem Weinbau. Auf 130 Hektar entstehen charaktervolle Crémants, Weiß- und Roséweine, die Terroir und Tradition vereinen. Besucher erwartet ein Ort voller Geschichte, Genuss und authentischer Loire-Kultur.

Château de Montgueret im Loiretal verbindet historische Architektur mit lebendigem Weinbau. Auf 130 Hektar entstehen charaktervolle Crémants, Weiß- und Roséweine, die Terroir und Tradition vereinen. Besucher erwartet ein Ort voller Geschichte, Genuss und authentischer Loire-Kultur.

Château de Montgueret – Geschichte, Weine und Besichtigung

Das Château de Montgueret liegt im Haut-Layon in der Nähe von Angers, Cholet und Saumur. Es verbindet die Geschichte einer Winzerfamilie mit der Architektur des 19. Jahrhunderts und spiegelt den regionalen Weinbau sowie den Baustil der napoleonischen Zeit wider.

Historischer Hintergrund

Das Château de Montgueret entstand um 1860 während der Herrschaft Napoléon III. Es wurde als repräsentativer Landsitz errichtet und diente zugleich als Mittelpunkt eines Weinguts.

Die Familie Goyer spielte eine zentrale Rolle in seiner Entwicklung. Seit dem 19. Jahrhundert blieb das Anwesen mit dem Weinbau eng verbunden und wurde über Generationen hinweg gepflegt.

Die Lage im Haut-Layon war kein Zufall. Diese Region ist seit Jahrhunderten für ihre Weinproduktion bekannt, insbesondere für Chenin Blanc und Roséweine. Das Château war somit nicht nur ein Wohnsitz, sondern auch ein Zentrum landwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Aktivitäten.

Architektonische Besonderheiten

Das Gebäude ist ein Beispiel für den anglo-normannischen Stil des 19. Jahrhunderts. Typisch sind die markanten Dachformen, die Mischung aus Stein- und Ziegelbau sowie dekorative Elemente, die an englische Landhäuser erinnern.

Besonders auffällig ist die Symmetrie der Fassade, die durch große Fenster und klare Linien geprägt wird. Der Park mit alten Zedern verstärkt den repräsentativen Charakter des Anwesens.

Im Inneren wurden die Räume so gestaltet, dass sie sowohl Wohnkomfort als auch gesellschaftliche Zwecke erfüllten. Hohe Decken, großzügige Salons und aufwendig gearbeitete Holzdetails unterstreichen den Anspruch der Bauherren, Eleganz mit Funktion zu verbinden.

Bedeutende Persönlichkeiten

Die Familie Goyer prägte die Geschichte des Château de Montgueret maßgeblich. Sie übernahm das Weingut im 19. Jahrhundert und führte es über Generationen hinweg.

Mit ihrem Engagement im Weinbau trug die Familie dazu bei, die Qualität der lokalen Produktion zu sichern und den Namen Montgueret in der Region bekannt zu machen.

Neben der Familie selbst spielten auch die Winzer und Arbeiter eine wichtige Rolle. Ihre Arbeit in den Weinbergen und Kellern verband die historische Residenz direkt mit dem wirtschaftlichen Leben des Haut-Layon.

Weine und Weinbau auf Château de Montgueret

Château de Montgueret liegt im Herzen des Loiretals und baut auf rund 130 Hektar Weinbergen verschiedene Rebsorten an. Das Weingut verbindet traditionelle Methoden mit moderner Technik, um Schaumweine, Weißweine und Rosés von klarer Herkunft und regionalem Charakter zu erzeugen.

Rebsorten und Terroir

Die Weinberge umfassen etwa 130 Hektar und liegen auf Böden aus Schiefer, Sand sowie Lehm-Kalk. Diese Vielfalt verleiht den Weinen eine klare Struktur und unterschiedliche Ausdrucksformen.

Die wichtigsten Rebsorten sind:

  • Chenin Blanc – Grundlage für viele Schaum- und Weißweine
  • Chardonnay – bringt Frische und Eleganz
  • Cabernet Franc – sorgt für Struktur und rote Fruchtaromen
  • Grolleau – wird vor allem für Rosé-Cuvées genutzt

Das Klima der Loire mit kühlen Nächten und milden Tagen unterstützt eine langsame Reifung. Dadurch behalten die Trauben ihre Säure und entwickeln gleichzeitig komplexe Aromen.

Die Kombination aus Böden, Klima und Rebsorten macht Montgueret-Weine vielseitig und typisch für die Appellation Saumur.

Weinherstellung und Keller

Die Herstellung folgt traditionellen Verfahren, die durch moderne Technik ergänzt werden. Besonders bei den Crémants de Loire wird die klassische Flaschengärung angewendet, ähnlich wie in der Champagne.

Die Grundweine reifen zunächst in Edelstahltanks oder Fässern, bevor sie für die zweite Gärung in die Flasche gefüllt werden. Dort entstehen die feinen Perlen, die für Saumur-Schaumweine charakteristisch sind.

Neben Schaumwein produziert das Gut auch stille Weiß- und Roséweine. Diese werden je nach Stil im Edelstahl ausgebaut, um Frische zu bewahren, oder im Holzfass, um Tiefe und Struktur zu entwickeln.

Im Keller lagern die Flaschen oft viele Monate auf der Hefe. Diese Reifezeit verleiht den Weinen zusätzliche Aromen von Brioche und Nüssen, ohne dass die Frucht verloren geht.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Château de Montgueret hat sich einen Namen als zuverlässiger Erzeuger im Loiretal gemacht. Viele seiner Schaumweine und Cuvées wurden bei regionalen und nationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Die Weine erscheinen regelmäßig in Weinführern und Fachzeitschriften, wo sie für ihre Balance und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt werden. Besonders die Crémants de Loire erhalten häufig positive Bewertungen.

Auch im Handel sind die Weine weit verbreitet, was ihre Anerkennung in Frankreich und darüber hinaus unterstreicht. Die Kombination aus Qualität, Konstanz und regionaler Typizität macht sie für Fachleute und Weinliebhaber gleichermaßen interessant.

Verkostungserlebnisse

Besucher können auf Château de Montgueret eine breite Auswahl an Weinen probieren. Verkostungen umfassen meist Schaumweine, Weißweine und Rosés, sodass Gäste die Vielfalt des Sortiments kennenlernen.

Die Präsentation erfolgt in einem Rahmen, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Weintrinker anspricht. Fachkundige Mitarbeiter erklären die Besonderheiten der Rebsorten und den Einfluss des Terroirs.

Oft werden geführte Rundgänge durch die Keller angeboten. Dort erleben Besucher die Lagerung der Flaschen und erfahren mehr über die traditionelle Herstellung der Crémants.

Diese Kombination aus Information und Genuss macht den Aufenthalt auf dem Weingut zu einem klar strukturierten Einblick in die Weinwelt der Loire.

Besichtigung und Veranstaltungen

Das Château de Montguéret öffnet seine Türen für Besucher, die mehr über Geschichte, Architektur und die Umgebung erfahren möchten. Neben Führungen stehen auch Räume und Außenbereiche für private und geschäftliche Anlässe zur Verfügung.

Führungen und Öffnungszeiten

Das Anwesen kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Dabei erfahren Gäste mehr über die Bauweise im anglo-normannischen Stil des 19. Jahrhunderts und die frühere Nutzung als Weingut im Haut-Layon.

Die Führungen dauern in der Regel etwa eine Stunde. Sie richten sich sowohl an Einzelbesucher als auch an kleine Gruppen. Eine Anmeldung im Voraus wird empfohlen, besonders in den Sommermonaten.

Öffnungszeiten (Richtwerte):

  • Frühjahr bis Herbst: täglich am Nachmittag
  • Winter: eingeschränkte Zeiten, meist nur an Wochenenden
  • Feiertage: gesonderte Regelungen, abhängig von Veranstaltungen

Besucher sollten beachten, dass Teile des Schlosses privat genutzt werden. Der Zugang ist daher auf bestimmte Räume und den Park beschränkt.

Veranstaltungen und Feiern

Das Schloss bietet verschiedene Räume für Feiern, Tagungen und kulturelle Anlässe. Dazu gehören ein Saal für größere Gesellschaften sowie kleinere Räume für Seminare oder Empfänge.

Die Anlage eignet sich für Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenveranstaltungen. Im Außenbereich können Zelte oder Pavillons aufgestellt werden, was zusätzliche Flexibilität schafft.

Beispielhafte Nutzungsmöglichkeiten:

  • Hochzeiten: Trauung im Garten, anschließendes Fest im Saal
  • Firmenfeiern: Präsentationen, Workshops oder Abendessen
  • Kulturelle Events: Konzerte, Ausstellungen, Lesungen

Catering und technische Ausstattung wie Beamer oder Musikanlagen können nach Absprache bereitgestellt werden. Gäste profitieren zudem von Übernachtungsmöglichkeiten in den Zimmern und Gîtes des Schlosses, was längere Aufenthalte erleichtert.