Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Staatlicher Hofkeller Würzburg

Der Hofkeller Würzburg steht für Weinqualität aus Bayern. Unter staatlicher Trägerschaft bringt das Weingut einige hochkarätige Tropfen hervor, die Sie komfortabel in unserem Online-Fachhandel bestellen können.

 

Der Hofkeller Würzburg steht für Weinqualität aus Bayern. Unter staatlicher Trägerschaft bringt das Weingut einige hochkarätige Tropfen hervor, die Sie komfortabel in unserem Online-Fachhandel bestellen können.

 

Hofkeller Würzburg – Weinkultur aus Bayern

Der Hofkeller Würzburg ist ein staatliches Weingut in Franken, das zum Besitz des Freistaates Bayern zählt. Mit einer Gesamtfläche von 120 Hektar zählt es zu den größten Weingütern Bayerns. Diese Fläche wird auch effektiv genutzt, denn der staatliche Hofkeller Würzburg erzeugt jährlich etwa 800.000 Flaschen Wein. 

Allerdings begeistert er nicht nur im Hinblick auf Quantität, sondern auch mit seiner Qualität. Zum Gebiet des Weinkellers Würzburg zählen einige der besten Lagen der Region. In unserem Online-Fachhandel können Sie hochwertigen Wein des Hofkellers Würzburg bequem online bestellen und sich unvergessliche Genussmomente sichern.

Der Hofkeller Würzburg auf einen Blick

Damit Sie sich einen schnellen Einblick über die Qualitäten des Hofkellers Würzburgs verschaffen können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Eckdaten für Sie gesammelt. So können Sie sich schnell über wichtige Eigenschaften und Qualitäten des Weinkellers Würzburg informieren:

  • Gründung: Der Hofkeller Würzburg wurde 1128 gegründet und hat daher historische Bedeutung.

  • Fläche: Der Hofkeller Würzburg bewirtschaftet eine Fläche von 120 Hektar.

  • Jahresproduktion: Die jährliche Produktion liegt bei ungefähr 800.000 Flaschen Wein.

  • Trägerschaft: Der staatliche Hofkeller Würzburg ist im Besitz des Freistaates Bayern.

  • Lagen: Zu den besten Lagen des Weinguts zählen der Würzburger Stein, Randersacker und Dorfprozelten.

Hofkeller Würzburg Weinkeller

Unser Hofkeller Würzburg Wein

In unserem Online-Fachhandel können Sie auf eine handverlesene Auswahl an Hofkeller Würzburg Wein zugreifen. Um Ihnen einen Einblick zu bieten, möchten wir Ihnen unseren Würzburger Riesling vorstellen. Dieser Weißwein wird ausschließlich aus Riesling gekeltert, sodass die Eigenschaften dieser begehrten Rebsorte voll zur Geltung kommen. Schon die helle Farbe zeugt vom belebenden Charakter dieses Rieslings. Doch auch die anderen sensorischen Eigenschaften wissen Weinliebhaber zu überzeugen. 

So werden Sie beim Öffnen der Flasche mit einem Bouquet begrüßt, das Aromen von grünem Apfel sowie frischen mineralischen Noten offenbart. Auch der Geschmack weiß zu begeistern. Dieser Tropfen bietet einen trockenen Körper und eine ausgesprochen feine Säurestruktur, welche die Mineralik geschickt einbindet. Insgesamt bietet dieser staatliche Hofkeller Würzburg Wein eine erfrischende und belebende Erfahrung mit anregenden Aromen.

Hofkeller Würzburg Riesling im Glas

Die Geheimnisse des staatlichen Hofkellers Würzburg

Wie Sie sehen, bietet der Hofkeller Würzburg eine ausgezeichnete Qualität, an der sich viele Weinfreunde erfreuen können. Um Ihnen ein besseres Verständnis der Qualitäten zu bieten, möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen, worin der Erfolg des Weinguts begründet liegt. Neben der Erfahrung der Winzer und tradierten Herstellungsverfahren spielen natürlich das Terroir und die einzelnen Lagen eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf eine Reise zum Hofkeller Würzburg und die Weinregion Franken entführen.

Der Hofkeller Würzburg arbeitet mit bestem Terroir

Der Hofkeller Würzburg baut seine Weine in Franken an, einer Region von historischer Bedeutung für den Weinbau. Die Tradition reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, und bis heute bringt Franken einige der besten Erzeugnisse hervor – zu Recht. Ein Blick auf die geologischen Bedingungen der Region zeigt, wie sehr der staatliche Hofkeller Würzburg vom Standort profitiert.

Ein Bodentyp, der sich hervorragend für den Weinbau eignet, ist Urgestein. Hier profitieren die Reben von einer besonderen Mineralität, die zu tiefgründigen und facettenreichen Geschmacksstrukturen führt. Außerdem kultiviert der Hofkeller Würzburg auf Muschelkalk. Auch dieser Boden trägt mit seinen Mineralien zu aromatischen Weinen bei und speichert Wärme effektiv, was dem Wachstum der Reben zuträglich ist.

Ein weiterer Bodentyp ist Gipskeuper. Neben förderlichen Mineralien zeichnet sich dieser Boden durch eine gute Wasserspeicherung aus, die die Reben mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Schließlich ist noch Buntsandstein zu nennen. Dieser lockere Bodentyp begünstigt eine tiefe Durchwurzelung und ermöglicht somit eine exzellente Nährstoffversorgung, was reiche Ernten und eine hohe Weinqualität sichert.

Hofkeller Würzburg Weinreben

Die besten Lagen des Hofkellers Würzburg

Neben dem Terroir als Ganzes lohnt es sich, noch einige Lagen des Hofkellers Würzburg im Detail hervorzuheben. Jede Lage verleiht den dort angebauten Weinen eine eigene Note, sodass vor allem Weinkenner erkennen können, welcher Tropfen ihnen am besten mundet.

Lage Würzburger Stein

Eine besonders renommierte Lage des Weinguts ist der Würzburger Stein. Hier ist Muschelkalkboden vorherrschend, der für eine prägnante Mineralität und eine optimale Bodentemperatur für den Weinanbau bekannt ist. Hinzu kommt die Steillage, die eine intensive Sonneneinstrahlung ermöglicht, was die Trauben besonders gut reifen lässt und für Weine mit tiefen Geschmacksprofilen sorgt. In dieser Lage wird besonders erfolgreich Riesling angebaut, dessen Qualität stark von den Bedingungen profitiert.

Panorama Weinreben Hofkeller Würzburg

Lage Randersacker

Die Lage Randersacker wird ebenfalls von Muschelkalkboden dominiert, wodurch die hier angebauten Weine ihre klassische Mineralität erhalten. Besonders ertragreich ist diese Lage für den Hofkeller Würzburg aufgrund der Südausrichtung der Weinberge. Diese sorgt für eine intensive Sonneneinstrahlung, die das Wachstum und die geschmackliche Qualität der Reben fördert. Ein weiterer vorteilhafter Faktor ist die Hanglage, die ein Mikroklima mit guter Luftzirkulation schafft. Dies verhindert Staunässe und Pilzbefall, was die Gesundheit der Rebstöcke erheblich begünstigt.

Hofkeller Würzburg Weißwein wird eingeschenkt

Lage Dorfprozelten

In der Lage Dorfprozelten ist Buntsandstein vorherrschend, der sich für den Anbau beliebter Rebsorten wie Spätburgunder und Frühburgunder eignet. Auch diese Lage wird durch die Südausrichtung und eine gute Luftzirkulation begünstigt. Dank der ausgezeichneten Drainageeigenschaften des Bodens fließt überschüssiges Wasser schnell ab, was die Rebstöcke vor Staunässe und Pilzkrankheiten schützt.

Hofkeller Würzburg Weinrebe Nahaufnahme

Hofkeller Würzburg: Wein kaufen und genießen

Wenn Sie auf der Suche nach hochkarätigem Weingenuss sind, sollten Sie sich den Wein des staatlichen Hofkellers Würzburg nicht entgehen lassen. Unter der Ägide des Freistaates Bayern wird ausgezeichneter Wein gekeltert. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für unseren Würzburger Riesling und erleben Sie diese hochwertige Rebsorte in Reinform. Sie erwartet ein ausdrucksstarkes Bouquet sowie ein mineralischer und erfrischender Geschmack.

Häufig gestellte Fragen über unsere Hofkeller Würzburg Weine

Wenn an dieser Stelle noch Fragen über unsere Hofkeller Würzburg Weine offen sind, werden Sie hier fündig. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden und anderer Weinkenner gesammelt und für Sie übersichtlich beantwortet. Finden Sie auf die Schnelle präzise Antworten und grundlegende Informationen:

Woher stammen die Weine der Hofkellerei Würzburg?

Die Weine des Hofkellers Würzburg stammen aus den besten Lagen der Weinregion Franken. Besonders zu erwähnen sind dabei die Lagen Würzburger Stein, Randersacker und Dorfprozelten.

Welchen Wein der Hofkellerei Würzburg bieten wir an?

In unserem Online-Fachhandel können Sie auf den handverlesenen Würzburger Riesling zugreifen. Ein erfrischender Weißwein mit charakteristischer mineralischer Note und ansprechender Säurestruktur.