Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Weingut Steyrer

Weingut Steyrer – in dritter Generation seit 1979 im Traisental – steht für sortenreine Weiß- und Rotweine mit ausgeprägter Frische, klarer Struktur und fruchtigem Charakter. In den Lagen Stoaried, Point und Rampl gedeihen Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Zweigelt. Die nachhaltige und integrierte Bewirtschaftung setzt Maßstäbe – und mit histaminarmen Weinen schafft das Haus ein bewusstes Genusserlebnis mit Anspruch.
Weingut Steyrer – in dritter Generation seit 1979 im Traisental – steht für sortenreine Weiß- und Rotweine mit ausgeprägter Frische, klarer Struktur und fruchtigem Charakter. In den Lagen Stoaried, Point und Rampl gedeihen Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Zweigelt. Die nachhaltige und integrierte Bewirtschaftung setzt Maßstäbe – und mit histaminarmen Weinen schafft das Haus ein bewusstes Genusserlebnis mit Anspruch.

Weingut Steyrer: Weine, Lagen und Erlebnisse im Überblick

Weingut Steyrer steht seit Generationen für authentischen Weinbau im Traisental. Seit 1979 widmet sich die Familie mit Leidenschaft dem Wein, seit 1987 liegt der Fokus auf sortenreinen, aromatischen Weinen, die den Charakter der Region widerspiegeln. Wer das Weingut besucht, entdeckt nicht nur sorgfältig gepflegte Lagen, sondern auch eine klare Handschrift, die Qualität und Nachhaltigkeit verbindet. Auf den steinigen Böden rund um Kuffern entstehen Weine, die durch Struktur und Frische überzeugen und die Besonderheiten des Terroirs spürbar machen. Mehr Eindrücke über das Weingut und seine Philosophie finden sich direkt auf der offiziellen Seite des Weingut Steyrer.

Weingut Steyrer: Weine, Lagen und Besonderheiten

Das Weingut Steyrer in Kuffern steht für sortenreine, aromatische Weine, die den Charakter ihrer Herkunft widerspiegeln. Neben klassischen Rebsorten prägen besondere Lagen und ein bewusster Umgang mit der Natur die Qualität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf histaminarmen Weinen, die für viele Konsumenten von Vorteil sind.

Sortiment und Weinstile

Das Sortiment umfasst vor allem Grüner Veltliner und Riesling, die im Traisental eine lange Tradition haben. Ergänzt werden diese durch Weissburgunder, Rösler Barrique und weitere Spezialitäten. Die Weine zeigen eine klare Stilistik, geprägt von Frische, Struktur und Sortentypizität.

Das Weingut legt Wert auf aromatische, sortenreine Weine, die durch gezielte Arbeit im Weingarten unterstützt werden. Dazu zählen kurzer Rebschnitt, Laubarbeit und eine kontrollierte Ertragsreduktion.

Die Qualität zeigt sich auch in Auszeichnungen. 2025 erhielten mehrere Weine hohe Bewertungen bei Falstaff (bis 91 Punkte) und Goldmedaillen bei Wettbewerben wie der NÖ Wein und der AWC Vienna. Besonders erfolgreich war der Grüner Veltliner aus den Rieden Point, Rampl und Parapluiberg.

Beispiele aus dem Sortiment:

  • Grüner Veltliner Traisental DAC Ried Point
  • Grüner Veltliner Traisental DAC Reserve Ried Rampl
  • Riesling Traisental DAC Ried Rampl
  • Weissburgunder

Lagen und Rieden

Die Weingärten liegen am Nordrand von Kuffern und sind stark von Urgesteinsböden geprägt. Diese Böden sorgen für gute Drainage und verleihen den Weinen Mineralität und Struktur.

Zu den wichtigsten Rieden zählen Ried Point, Ried Rampl und Parapluiberg. Jede dieser Lagen bringt unterschiedliche Ausprägungen hervor. Während der Point für dichte und würzige Veltliner steht, zeigt der Rampl elegante Rieslinge mit feiner Säure.

Die Kombination aus Klima und Boden macht die Region besonders geeignet für Weißweine. Sonnige Tage und kühle Nächte fördern die Aromatik und bewahren Frische.

Die Arbeit im Weingarten folgt einem nachhaltigen Ansatz. Pflanzenschutz wird möglichst schonend betrieben, oft mit Techniken wie der Tunnelspritze, um Umweltbelastungen zu reduzieren.

Histaminarme Weine

Ein wichtiges Merkmal des Weinguts ist die Produktion von histaminarmen Weinen. Diese sind besonders für Menschen interessant, die empfindlich auf Histamin reagieren.

Die Herstellung erfordert eine sehr saubere Vinifikation. Dazu gehören kontrollierte Gärung, sorgfältige Filtration und der Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe. Ziel ist es, den Histamingehalt so gering wie möglich zu halten.

Histaminarme Weine unterscheiden sich geschmacklich nicht von klassischen Varianten. Sie bieten dieselbe Aromatik und Stilistik, sind jedoch verträglicher für viele Konsumenten.

Mit diesem Ansatz spricht das Weingut eine wachsende Zielgruppe an, die Wert auf Genuss ohne Einschränkungen legt. So verbindet es traditionelle Weinqualität mit moderner Gesundheitsorientierung.

Erlebnisse und Angebote im Weingut Steyrer

Das Weingut Steyrer verbindet Weinbau mit vielfältigen Möglichkeiten, den Betrieb aktiv zu erleben. Gäste finden hier sowohl ruhige Genussmomente als auch Räume für Feste, Seminare und kreative Angebote.

Weingarten und Weinheimat

Die Familie Steyrer bewirtschaftet seit den 1980er-Jahren ihre Weingärten in Kuffern. Besucher können bei Führungen durch die Reben Einblicke in den Anbau, die Lagen und die Arbeit im Jahreslauf erhalten.

Die Region Traisental ist bekannt für Grüner Veltliner und Riesling. Diese Sorten prägen auch die Weinheimat Steyrer. Bei Verkostungen erleben Gäste die Unterschiede der einzelnen Rieden und Jahrgänge.

Ein Spaziergang durch die Weinberge zeigt die enge Verbindung zwischen Landschaft und Wein. Die Weinheimat wird so zu einem Ort, an dem Herkunft und Geschmack direkt erlebbar werden.

WeinOrama und WWWIR

Das WeinOrama ist ein moderner Verkostungsraum mit über 45 m² Glasfront. Die Architektur eröffnet einen Panoramablick über die Landschaft, während Gäste ein Glas Wein genießen.

Das Ambiente eignet sich für kleine Gruppen ebenso wie für private Feiern. Bis zu 55 Personen finden hier Platz, ohne dass die persönliche Atmosphäre verloren geht.

Mit dem Konzept WWWIR („Wein.Wissen.Wir“) bietet das Weingut eine Plattform für Austausch und Information. Gäste erfahren dabei mehr über Sorten, Ausbau und die Philosophie des Hauses.

Seminare, Feiern und Hochzeiten

Das Weingut stellt Räume für Seminare, Firmenfeiern und private Anlässe zur Verfügung. Die Kombination aus moderner Ausstattung und ländlichem Umfeld schafft ein professionelles, aber zugleich entspanntes Umfeld.

Hochzeiten können im Weingut in einem persönlichen Rahmen gefeiert werden. Neben der Räumlichkeit sorgt die Umgebung der Weinberge für eine stimmungsvolle Kulisse.

Auch kleinere Feiern wie Jubiläen oder Geburtstage lassen sich hier gestalten. Das Team unterstützt bei der Organisation, sodass Gäste den Tag unbeschwert genießen können.

Geschenkideen und Verleih

Das Weingut bietet verschiedene Geschenkideen an. Dazu zählen individuell gestaltete Etiketten für Hochzeiten, Firmenpräsente oder Weihnachtsgeschenke. Auch bemalte Flaschen sind Teil des Angebots.

Für Veranstaltungen gibt es einen Verleihservice. Gläser, Zubehör und Produkte des Hauses können ausgeliehen werden, um Feste auch außerhalb des Weinguts mit einem Stück Steyrer-Qualität zu bereichern.

Durch diese Kombination aus Wein, Kreativität und Service eignet sich das Angebot sowohl für private Anlässe als auch für geschäftliche Zwecke. So wird der Wein auch zum persönlichen Geschenk oder Begleiter besonderer Momente.