Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Château de Beaucastel

Château de Beaucastel steht für historische Weintradition und höchste Qualität. Auf den sonnigen Plateaus von Châteauneuf-du-Pape entstehen komplexe, charakterstarke Weine aus allen 13 Rebsorten der Region.
Château de Beaucastel steht für historische Weintradition und höchste Qualität. Auf den sonnigen Plateaus von Châteauneuf-du-Pape entstehen komplexe, charakterstarke Weine aus allen 13 Rebsorten der Region.

Château de Beaucastel

Herkunft

Die Geschichte des Château de Beaucastel reicht bis ins Jahr 1549 zurück, als Pierre de Beaucastel das Anwesen in Coudoulet erwarb. Seitdem ist das Weingut im Besitz der Familie Perrin, die es seit mehreren Generationen führt. Die Familie hat das Gut kontinuierlich weiterentwickelt und dabei stets auf Nachhaltigkeit und Qualität geachtet.

Region und Terroir

Das Weingut befindet sich im nördlichen Teil der Appellation Châteauneuf-du-Pape, auf einem Plateau mit einer Fläche von etwa 100 Hektar Rebfläche. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kieselsteinen, die tagsüber Wärme speichern und nachts wieder abgeben, was den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet. Das Klima ist von heißen Sommern und kühlen Nächten geprägt, was zu einer langsamen und gleichmäßigen Reifung der Trauben führt.

Rebsorten und Ausbau

Château de Beaucastel ist bekannt für die Verwendung aller 13 zugelassenen Rebsorten der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Zu den Hauptrebsorten gehören Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsault, Counoise, Muscardin, Vaccarèse, Terret Noir, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc und Roussanne. Jede Rebsorte wird separat vinifiziert, um ihre individuellen Aromen und Charakteristika zu bewahren. Der Ausbau erfolgt in großen Eichenfässern, wobei die Weine nach der Assemblage weiter in Fässern reifen, um ihre Komplexität und Eleganz zu entwickeln.