Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Domaine Sauger

Domaine Sauger ist seit Generationen in Cheverny verwurzelt und verbindet Tradition mit nachhaltigem Weinbau. Auf 30 Hektar entstehen aus Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Noir, Gamay, Côt und Romorantin charaktervolle Weine, die Frische, Balance und Terroir der Loire perfekt widerspiegeln.

Domaine Sauger ist seit Generationen in Cheverny verwurzelt und verbindet Tradition mit nachhaltigem Weinbau. Auf 30 Hektar entstehen aus Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Noir, Gamay, Côt und Romorantin charaktervolle Weine, die Frische, Balance und Terroir der Loire perfekt widerspiegeln.

Domaine Sauger

Wer Domaine Sauger entdeckt, stößt auf ein Familienweingut, das seit Generationen in der Appellation Cheverny verwurzelt ist und heute für klare, charaktervolle Weine steht. Das Besondere liegt in der Balance zwischen Sauvignon Blanc und Chardonnay bei den Weißweinen sowie in der feinen Kombination von Pinot Noir, Gamay und Côt bei den Rotweinen. Mit nachhaltigem Anbau, sorgfältiger Handarbeit und einem tiefen Verständnis für das Terroir der Loire-Region verbindet Domaine Sauger Tradition mit moderner Präzision – und genau das macht die Weine so spannend.

Die Weine von Domaine Sauger

Domaine Sauger aus Cheverny in der Loire-Region produziert eine breite Auswahl an Weinen, die auf traditionellen Rebsorten basieren. Die Familie Sauger legt Wert auf Balance, klare Aromen und eine nachhaltige Bewirtschaftung der 30 Hektar Rebfläche.

Weißweine: Cheverny Blanc & Sauvignon Blanc

Die Weißweine von Domaine Sauger stehen vor allem für Frische und Eleganz. Im Mittelpunkt steht der Cheverny Blanc, der überwiegend aus Sauvignon Blanc und Chardonnay gekeltert wird. Diese Kombination bringt fruchtige Zitrusnoten mit einer feinen Struktur.

Mehrere Cuvées sind erhältlich. Die Variante Tradition zeigt lebhafte Aromen von Zitrone und grünem Apfel. Vieilles Vignes bietet durch reifere Trauben intensivere Grapefruit-Noten und eine längere Präsenz am Gaumen. Canalys, im Holzfass ausgebaut, hebt sich mit sanften Vanille- und Pfirsichanklängen ab.

Ein weiteres Highlight ist der Vin de France Sauvignon „Parfum d’Automne“, eine Spätlese mit feiner Süße und Balance. Dieser eignet sich besonders zu Foie Gras oder Desserts.

Empfohlene Serviertemperatur: 8–12 °C
Lagerfähigkeit: je nach Cuvée zwischen 2 und 10 Jahren

Rotweine: Cheverny Rouge & Côt

Die Rotweine des Hauses stammen aus dem Zusammenspiel von Pinot Noir, Gamay und Côt (Malbec). Diese Kombination sorgt für Weine mit Frische, roten Früchten und einer leichten Würze.

Der Cheverny Rouge Tradition besteht überwiegend aus Pinot Noir, ergänzt durch Gamay und Côt. Er zeigt Aromen von Kirsche, Cassis und Mandel und passt gut zu Grillgerichten oder mildem Käse.

Die Cuvée Vieilles Vignes stammt von alten Reben, wird teilweise im Holz ausgebaut und bringt reifere Fruchtnoten sowie sanfte Tannine hervor. Sie eignet sich zu kräftigeren Speisen wie Wild oder Rindfleisch.

Serviertemperatur: 15–18 °C
Trinkreife: jung bis etwa 5 Jahre

Roséweine & Spezialitäten

Der Cheverny Rosé kombiniert Pinot Noir, Gamay und Côt. Er besitzt eine kräftige Farbe, frische Fruchtnoten und eine leichte Würze. Er passt gut zu Grillgerichten, Pizza oder asiatischer Küche und wird meist jung getrunken.

Neben den klassischen Rosés bietet Domaine Sauger auch Spezialitäten. Dazu gehört der Cour-Cheverny „Des Lys“, ein reinsortiger Romorantin. Dieser seltene Wein zeigt Aromen von Honig und Akazie und besitzt ein hohes Lagerpotenzial, oft über 15 Jahre.

Serviertemperatur: 8–10 °C
Empfohlene Speisen: von Meeresfrüchten bis zu gereiftem Käse

Auszeichnungen und Bewertungen

Die Weine von Domaine Sauger sind regelmäßig in französischen Weinführern wie dem Guide Hachette des Vins vertreten. Besonders die Cheverny Blanc- und Rouge-Cuvées erhalten oft positive Erwähnungen für ihre Balance und Typizität.

Auch auf Plattformen wie Vivino finden sich gute Bewertungen. Dort werden vor allem die klare Frucht, die Trinkfreude und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben.

Die konstante Qualität und die lange Familientradition seit 1870 machen Domaine Sauger zu einem festen Namen innerhalb der Appellation Cheverny.

Lage, Terroir und Rebsorten

Das Weingut liegt im Herzen des Vallée de la Loire, einer Region mit vielfältigen Böden und einem gemäßigten Klima. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, gezieltem Anbau und sorgfältiger Auswahl der Rebsorten prägt den Charakter der Weine deutlich.

Die Weinregion Vallée de la Loire

Die Loire ist das längste Flusstal Frankreichs und erstreckt sich über mehr als 1.000 Kilometer. Das Vallée de la Loire ist bekannt für seine abwechslungsreichen Landschaften und zählt zu den bedeutendsten Weinregionen des Landes.

Die klimatischen Bedingungen sind überwiegend gemäßigt-ozeanisch. Durch den Einfluss des Flusses entstehen milde Winter und warme Sommer, was eine gleichmäßige Reifung der Trauben begünstigt.

Die Böden zeigen große Vielfalt. Man findet Kalk, Ton, Sand, Kies und Schiefer, die jeweils unterschiedliche Aromen und Strukturen in den Weinen hervorbringen. Diese Vielfalt macht die Region besonders interessant für den Anbau verschiedener cépages.

Durch die lange Tradition und die klare Herkunftsbezeichnung (AOC) genießen die Weine der Loire internationales Ansehen. Besonders Weißweine aus Sauvignon Blanc und Chenin Blanc gelten als typische Vertreter der Region.

Terroir und nachhaltiger Weinbau

Das Terroir der Loire vereint Boden, Klima und Lage. Jeder dieser Faktoren wirkt sich direkt auf die Traubenqualität aus. Winzer achten darauf, die Eigenheiten der Böden zu bewahren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Viele Betriebe setzen auf eine reduzierte Verwendung von produits de traitement wie Pflanzenschutzmitteln. Stattdessen kommen mechanische Bodenbearbeitung, natürliche Begrünung und gezielte Laubarbeit zum Einsatz.

Die Hanglagen sorgen für gute Sonneneinstrahlung und natürliche Drainage. Dies reduziert Krankheitsrisiken und unterstützt eine gleichmäßige Reifung.

Durch die Kombination von traditionellem Wissen und modernen Methoden entsteht ein Weinbau, der sowohl die Natur respektiert als auch die Qualität der Weine sichert.

Wichtige Rebsorten im Überblick

In der Loire-Region wachsen zahlreiche Rebsorten, die jeweils unterschiedliche Stilrichtungen ermöglichen. Besonders prägend sind:

  • Sauvignon Blanc – frische, aromatische Weißweine mit Noten von Zitrus und grünen Früchten.
  • Chenin Blanc – vielseitig, reicht von trocken bis edelsüß, oft mit feiner Säure.
  • Cabernet Franc – elegante Rotweine mit roten Beerenaromen und feiner Würze.
  • Gamay und Pinot Noir – leichtere Rotweine mit fruchtigem Charakter.

Die Rebsorten werden sorgfältig an die jeweiligen Böden angepasst. Kalkhaltige Lagen bringen mineralische Weißweine hervor, während kiesige Böden besonders für Cabernet Franc geeignet sind.

Diese Vielfalt erlaubt es, sowohl frische Weißweine als auch strukturierte Rotweine zu erzeugen, die das Terroir des Vallée de la Loire klar widerspiegeln.