Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Conti Zecca

Conti Zecca steht für charakterstarke Weine aus dem sonnenverwöhnten Süden Apuliens. Mit Leidenschaft, Tradition und eigenem Rebland entstehen authentische Tropfen, die das einzigartige Klima und die Vielfalt der Region stilvoll widerspiegeln.
Conti Zecca steht für charakterstarke Weine aus dem sonnenverwöhnten Süden Apuliens. Mit Leidenschaft, Tradition und eigenem Rebland entstehen authentische Tropfen, die das einzigartige Klima und die Vielfalt der Region stilvoll widerspiegeln.

Conti Zecca

Herkunft

Das Weingut Conti Zecca hat seinen Ursprung im malerischen Leverano, im Herzen des Salento, wo die Familie Zecca bereits seit dem 16. Jahrhundert Weinbau betreibt. Ursprünglich aus Neapel stammend, wurde die Familie 1884 in den Grafenstand erhoben – eine Anerkennung für ihren prägenden Beitrag zur Region. Bis heute prägt das Familienunternehmen den Charakter der Marke: authentisch, traditionsbewusst und mit tiefen Wurzeln in der lokalen Geschichte.

Region und Terroir

Conti Zecca bewirtschaftet insgesamt rund 320 Hektar Rebland in den Provinzen Lecce und Brindisi. Die Weinberge erstrecken sich über Salento, eine landschaftlich vielfältige Halbinsel zwischen Ionischem Meer und Adria: von kalk- und lehmreichen Flächen bis zu eisenoxidreichen Terra Rossa-Böden in Leverano und tonhaltig-klimatischen Bedingungen in Veglie und Salice Salentino. Die Kombination aus mediterranem Klima mit Meeresbrisen, intensiver Sonneneinstrahlung und kühlen Nächten erzeugt Weine mit prägnanter Fruchtstruktur, Tiefe und mineralischer Finesse.

Rebsorte(n) und Ausbau

Conti Zecca fokussiert sich auf autochthone Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro, Malvasia Nera und Bianca, ergänzt durch begrenzte Parzellen mit internationalen Trauben wie Chardonnay, Cabernet und Aglianico. Die Produktion erfolgt ausschließlich mit Trauben aus eigenem Anbau und kompletter Wertschöpfung vor Ort – von der Pflege der Reben bis hin zur Abfüllung. Ein Großteil der Lagen wird bewusst als „Cru“ geführt: niedrigere Erträge, selektive Handlese und differenzierte Vinifikation in Edelstahl, Zement und kleinen Holzfässern garantieren authentische, charakterstarke Weine – jeweils präzise abgestimmt auf Parzellenqualität und Rebsorten-Potenzial.