Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Peter Lauer

Erleben Sie die präzisen Rieslinge von Peter Lauer aus Ayl an der Saar — traditionell vinifiziert, spontan vergoren und in rustikalen Fuderfässern gereift. Jeder Tropfen spiegelt pure Herkunft, Schieferminerali­tät und nachhaltige Handarbeit wider.
Erleben Sie die präzisen Rieslinge von Peter Lauer aus Ayl an der Saar — traditionell vinifiziert, spontan vergoren und in rustikalen Fuderfässern gereift. Jeder Tropfen spiegelt pure Herkunft, Schieferminerali­tät und nachhaltige Handarbeit wider.

Weingut Peter Lauer

Herkunft

Das Weingut Peter Lauer in Ayl an der Saar blickt auf eine Weinbautradition seit 1830 zurück, geführt inzwischen in fünfter Generation. Seit 2005 leitet Florian Lauer den Betrieb, 2013 wurde das Weingut in den renommierten VDP aufgenommen. Aus dem Familienanbau auf überlieferten Flächen entstehen fein abgestimmte Rieslinge, deren Stil und Herkunft in jedem Jahrgang erkennen lässt, dass das Weingut Peter Lauer kompromisslosen Qualitätsanspruch verfolgt.

Region und Terroir

Im Anbaugebiet Mosel‑Saar‑Ruwer liegt das Weingut in klassischen Steillagen entlang der Saar. Zentrale Lagen sind die Ayler Kupp – inklusive prestigeträchtiger Teilbereiche wie „Unterstenberg“, „Neuenberg“ und „Lambertskirch“ – sowie Saarfeilser und Schonfels. Träger sind blau-grauer Devonschiefer, Kies und Braunerde. Dieses Terroir liefert die mineralische Basis für filigrane, lebendige Rieslinge mit präziser Textur und markanter Typizität.

Rebsorte(n) und Ausbau

Das Weingut Peter Lauer vinifiziert ausschließlich Riesling – die Passion des Hauses. Über 100 % Rebfläche sind dieser Rebsorte gewidmet. Die Ernte erfolgt per Hand, die Vergärung spontan mit heimischen Hefen. In großen 1000‑Liter‑Eichenfudern gereift, teilweise auf der Feinhefe lange gelagert und gelegentlich aufgerührt, entwickeln die Weine eine cremige Textur sowie Tiefe und Konzentration. Die Parzellen werden parzellenrein ausgebaut – erkennbar an Fassnummern und klarer Herkunftsdeklaration auf den Etiketten.