№ 13 FEILS GG, trocken - Peter Lauer
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "№ 13 FEILS GG, trocken - Peter Lauer"
Alkoholgehalt: | 12,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Jahrgang: | 2023 |
Klassifizierung: | VDP Grosse Lage |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Mosel |
Weinfarbe: | Weiß |
Weingut: | Peter Lauer |
Weintyp: | Weißwein |
Artikelnummer: | D00037 |
---|
Gut gekühlt bei etwa 10–12 °C serviert, begleitet der FEILS GG elegante Vorspeisen mit Kräutern, gegrillte Meeresfrüchte oder asiatisch inspirierte Gerichte. Auch als stilvoller Aperitif eignet sich dieser mineralische Riesling ausgezeichnet – ein beeindruckender Einstieg in gehobene Genussmomente.
Anmelden
№ 13 FEILS GG – Weingut Peter Lauer
Herkunft und Terroir
Aus der einzigartigen VDP.GROSSES GEWÄCHS Lage Saarfeils – einem steilen Schiefer-Kies-Hang auf einer ehemaligen Flussablagerung – stammt der № 13 FEILS GG. Die Parzelle liegt exponiert an der Saar, mit tief wurzelnden Reben, die in warmem Mikroklima reifen und die Besonderheiten des Saar-Terroirs transparent ins Glas bringen.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Riesling entsteht aus alten, handgelesenen Trauben der FEILS-Lage. Die Spontangärung mit Wildhefen erfolgt im großen Holzfass (Fuder), gefolgt von Lagerung auf der Feinhefe. Der Ausbau erfolgt ohne Filtration und ohne Zusätze – typisch für den naturbelassenen Stil des Weinguts.
Charakteristik
Der FEILS GG beeindruckt mit einer opulenten Kräuter- und exotischen Aromenpalette: Noten von frischen Kräutern wie Minze, getrocknetem Gras und feiner Mineralität sind präsent. Der Gaumen zeigt sich vollmundig, mit cremiger Textur, dichter Struktur und klarem, salziger Abgang – ein intensiver, trockener Saar-Riesling.
Weingut
Gegründet 1830, wird das Weingut Peter Lauer seit 1973 mit besonderem Fokus auf Schieferlagen wie FEILS geführt. In fünfter Generation setzen Peter und Tochter Florian auf nachhaltigen Riesling-Anbau, spontane Gärung und strikte Parzellenarbeit – unverfälscht, authentisch und terroirbasiert.