Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Fürst Löwenstein

Edle Herkunft, klare Linie: Das Weingut Fürst Löwenstein steht für charakterstarke Weine aus Franken und dem Rheingau. Mit viel Fingerspitzengefühl entstehen hier präzise, trockene Weine, die durch Herkunft, Struktur und nachhaltige Erzeugung überzeugen.

Edle Herkunft, klare Linie: Das Weingut Fürst Löwenstein steht für charakterstarke Weine aus Franken und dem Rheingau. Mit viel Fingerspitzengefühl entstehen hier präzise, trockene Weine, die durch Herkunft, Struktur und nachhaltige Erzeugung überzeugen.

Weingut Fürst Löwenstein

Herkunft

Das Weingut Fürst Löwenstein in Kleinheubach blickt auf über 400 Jahre familiärer Weinbautradition zurück. Bereits 1611 gegründet, gehört es seit 1919 dem VDP an und verbindet historische Wurzeln mit modernem Qualitätsanspruch. Im barocken Ambiente des Schlossparks werden edle Weine aus eigenem Anbau erzeugt – eine Symbiose aus Herkunft, Geschichte und handwerklicher Sorgfalt.

Region und Terroir

Mit rund 20,6 ha Rebfläche bewirtschaftet das Weingut Fürst Löwenstein erstklassige Lagen in Franken und im Rheingau. In Franken prägen Muschelkalk und Buntsandstein des Homburger Kallmuth steile Terrassen mit kraftvollem Charakter. Im Rheingau liegen die Riesling-Hänge von Hallgarten – Sonneneinstrahlung und Lehm sorgen hier für vollmundige, langlebige Rieslinge.

Rebsorte(n) und Ausbau

Der Rebsortenspiegel spiegelt die Region: 60 % Silvaner, 25 % Riesling, 10 % Spätburgunder und 5 % Sauvignon Blanc überzeugen mit Klarheit und Typizität. Trockene Ausbauformen dominieren, von VDP‑Guts- über Erste bis Grosse Lagen – naturnah, filigran und terroirbetont ausgebaut von Kellermeister Peter Arnold im historischen Marstallkeller.

Philosophie und Stil

Das Weingut Fürst Löwenstein steht für zeitgemäßen, trockenen Weinbau, der die spezifischen Standortbedingungen respektiert. Nachhaltigkeit und traditionell verschränkter Umgang mit Böden, Klima und Familie prägen die „Nature Life Philosophy“ – sichtbar durch Auszeichnungen auf den Etiketten seit 2013.

Lagenvielfalt und Qualitätsstufen

Ihre Klassifizierung als VDP.Grosse und VDP.Erste Lagen (z. B. Fürstlicher Kallmuth, Hallgartener Schönhell) unterstreichen die Qualität von Einzellagenweinen, während sélectionierte Guts- und Ortsweine regionaltypische Klassiker bieten. Durch diese Struktur zeigt das Weingut Fürst Löwenstein seine Stärke: terroirgetreue, strukturierte Weine, klar und vielschichtig zugleich.

Traditionsreicher Genuss aus Kleinheubach: Das Weingut Fürst Löwenstein vereint jahrhundertealte Adelstradition, prägende Monopollagen wie Homburger Kallmuth und Hallgarten sowie kontrolliert trockene, terroirbetonte Weine – naturnah vinifiziert und bedeutend für nachhaltigen Spitzenwein.