"LR" Riserva 2020
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen ""LR" Riserva 2020"
Alkoholgehalt: | 14,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2020 |
Klassifizierung: | DOC |
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot bianco, Sauvignon blanc |
Weinfarbe: | Weiß |
Weingut: | Kellerei Schreckbichl |
Weintyp: | Weißwein |
Artikelnummer: | 10621 |
---|
Am besten kommt der Chardonnay Altkirch bei etwa 10–12 °C zur Geltung. Er passt exzellent als Aperitif oder in Kombination mit gedämpftem Fisch, frischen Meeresfrüchten, leichten Antipasti, zart gewürzten Pastagerichten oder weißem Fleisch.
Anmelden
LR 2020: Herkunft, Herstellung und Besonderheiten
Der LR Alto Adige Bianco Riserva DOC 2020 vereint präzise Rebsortenauswahl, sorgfältige Arbeit im Weinberg und eine lange Reifezeit. Die Kombination aus Chardonnay, Pinot Bianco und Sauvignon Blanc, der Ausbau in Botti di Rovere sowie die mehrjährige Lagerung prägen den Charakter dieses Weins aus Südtirol.
Zusammensetzung der Cuvée: Chardonnay, Pinot Bianco und Sauvignon Blanc
Die Cuvée setzt sich aus drei Rebsorten zusammen: Chardonnay, Pinot Bianco und Sauvignon Blanc. Jede Sorte trägt unterschiedliche Eigenschaften bei, die sich zu einem ausgewogenen Ganzen verbinden.
- Chardonnay bringt Struktur, Fülle und Reifepotenzial.
- Pinot Bianco sorgt für Eleganz, feine Frische und Balance.
- Sauvignon Blanc ergänzt mit aromatischer Intensität und lebendiger Säure.
Die Kombination dieser Sorten ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und zahlreicher Versuche. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenspiel zu schaffen, bei dem keine Rebsorte dominiert, sondern alle gleichwertig wirken.
Die Cuvée spiegelt damit nicht nur die Vielfalt der Region Alto Adige wider, sondern auch die Philosophie des Weinguts Colterenzio, höchste Qualität durch gezielte Auswahl zu erreichen.
Vigneti selezionati: Auswahl und Bedeutung der Weinberge
Die Trauben für den LR stammen ausschließlich aus vigneti selezionati, also streng ausgewählten Weinbergen. Diese Lagen liegen in besonders geeigneten Zonen des Alto Adige, wo Klima und Boden den Reben optimale Bedingungen bieten.
Die Auswahl erfolgt jedes Jahr neu. Nur Parzellen mit gesunden, reifen Trauben werden berücksichtigt. Dies stellt sicher, dass die Basisqualität für den Wein konstant hoch bleibt.
Die Arbeit der Weinbauern spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch sorgfältige Pflege der Reben und reduzierte Erträge entstehen Trauben mit hoher Konzentration und aromatischer Tiefe.
Diese enge Verbindung zwischen Herkunft und Qualität macht den LR zu einem Wein, der seine Region klar widerspiegelt und sich von anderen Cuvées unterscheidet.
Vinifikation und Ausbau in Botti di Rovere
Nach der Lese werden die Rebsorten getrennt vinifiziert. Die Verarbeitung erfolgt in kleinen Mengen, um die Eigenheiten jeder Sorte zu bewahren. Erst später werden die Weine zu einer Cuvée vereint.
Ein wichtiger Schritt ist der Ausbau in Botti di Rovere (Eichenfässern). Diese verleihen dem Wein Struktur und zusätzliche Komplexität. Der Einfluss des Holzes bleibt jedoch dezent, sodass Frische und Sortencharakter erhalten bleiben.
Während der Reife im Fass entwickeln sich feine Noten von Vanille und Gewürzen. Gleichzeitig sorgt der Kontakt mit der Feinhefe für mehr Tiefe und Cremigkeit am Gaumen.
Die Kombination von Holz und Hefeausbau führt zu einem Wein mit klarer Struktur und langer Entwicklungsmöglichkeit.
Reifeprozess und Flaschenlagerung
Der LR durchläuft einen mehrjährigen Reifeprozess. Nach der Fasslagerung ruht der Wein nochmals in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Insgesamt dauert es mindestens drei Jahre vom Zeitpunkt der Lese bis zur Freigabe. Diese Geduld ist entscheidend, um die gewünschte Balance und Harmonie zu erreichen.
Die Flaschenlagerung ermöglicht es dem Wein, seine Aromen zu verfeinern und eine längere Haltbarkeit zu entwickeln. So zeigt er nicht nur Frische, sondern auch eine zunehmende Tiefe mit der Zeit.
Dieser langsame Prozess macht den LR Alto Adige Bianco Riserva DOC 2020 zu einem Wein, der sowohl jung genossen als auch über Jahre hinweg weiterentwickelt werden kann.
Colterenzio, Kunst und Persönlichkeit hinter dem LR 2020
Der LR 2020 verbindet die lange Tradition der Cantina Colterenzio mit einer modernen, präzisen Weinphilosophie. Er trägt sowohl die Handschrift der Menschen, die ihn geprägt haben, als auch eine klare künstlerische Dimension, die sich im Design und in der sensorischen Erfahrung widerspiegelt.
Cantina Colterenzio: Geschichte und Philosophie
Die Cantina Colterenzio wurde 1960 in Eppan, Südtirol, gegründet. Heute zählt sie zu den bekanntesten Genossenschaftskellereien der Region. Rund 300 Weinbauern liefern ihre Trauben, die auf verschiedenen Höhenlagen und Böden wachsen.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Qualität. Die Kellerei setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, um die besten Parzellen auszuwählen. Nachhaltige Bewirtschaftung, schonende Lese und eine präzise Vinifikation sind feste Bestandteile dieser Philosophie.
Besonderen Wert legt Colterenzio auf Weißweine, die Frische, Mineralität und Eleganz vereinen. Der LR gilt als Spitzenprodukt, das die konsequente Qualitätsstrategie der Kellerei widerspiegelt.
Die Rolle von Luis Raifer und Martin Lemayr
Luis Raifer prägte die Entwicklung der Cantina Colterenzio seit den 1980er-Jahren. Als Präsident und Geschäftsführer setzte er auf internationale Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc, die heute zu den wichtigsten Sorten des Hauses zählen. Seine Vision war es, Weine mit klarer Herkunft und internationalem Anspruch zu schaffen.
Der Name LR erinnert an seine Initialen und würdigt sein Lebenswerk. Ohne seine Innovationskraft hätte der Weinbau in Südtirol nicht denselben Stellenwert erreicht.
Heute führt Kellermeister Martin Lemayr diese Linie fort. Er überwacht die Auswahl der besten Trauben, die getrennte Vinifikation und die sorgfältige Assemblage. Sein Ziel ist es, aus dem Zusammenspiel von Natur und Handwerk einen Wein zu schaffen, der Balance und Eleganz vereint.
Künstlerische Gestaltung: Flaschendesign und Etikett
Neben dem Inhalt spielt auch die Präsentation eine besondere Rolle. Jede Flasche LR wird in ein silberfarbenes Metallnetz gehüllt. Dieses Element schützt nicht nur, sondern verleiht dem Wein eine unverwechselbare Ästhetik.
Das Etikett zeigt jedes Jahr ein anderes Kunstwerk. Die Motive stammen aus der Malerei und greifen Themen wie Natur, Jugend und Licht auf. Um das Bild zu betrachten, muss man durch das Glas und den Wein selbst schauen, was die Verbindung von Kunst und Produkt hervorhebt.
Diese Gestaltung macht den LR auch für Sammler und Liebhaber interessant. Der Wein wird so nicht nur als Genussmittel, sondern auch als kulturelles Objekt wahrgenommen.
Sensorik, Lagerpotenzial und Servierempfehlungen
Der LR 2020 besteht aus Chardonnay, Pinot Bianco und Sauvignon Blanc. Er zeigt eine frische Säurestruktur, feine Fruchtaromen und dezente Holznoten. Vanille und Zitrus verbinden sich mit einer langen, klaren Mineralität.
Die Reifung umfasst sowohl Holzfass als auch Flaschenlagerung. Dadurch gewinnt der Wein an Tiefe und Komplexität. Er kann problemlos 8–10 Jahre gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Für den Genuss empfiehlt sich ein großes Weißweinglas. Ideale Speisenbegleiter sind Fischgerichte wie Steinbutt oder Schwertfisch-Carpaccio, cremige Risotti sowie mittelgereifte Käsesorten. Eine Serviertemperatur von 10–12 °C bringt die Aromen am besten zur Geltung.