Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry - Santa Margherita"

Alkoholgehalt: 11,50 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Boden: Sandstein
Herkunftsland: Italien
Hersteller: Santa Margherita Spa, Fossalta di Portogruaro, Via Ita Marzotto 8, I-30025 Venezia
Klassifizierung: DOCG
Lage: Weinberge zwischen Valdobbiadene und Conegliano
Rebsorte: Glera
Region: Veneto
Weingut: Santa Margherita
Weintyp: Prosecco
Artikelnummer: 11900

perfekt als Aperitif und zu reichhaltigen Gerichten, sowie leicht scharfen Speisen
Serviertemperatur: 7-8 °C

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Weintyp: Prosecco
Rebsorte: 100% Glera (Prosecco)
Farbe: leicht strohgelb
Geruch: zarte Nuancen von Renette Apfel
Geschmack: am Gaumen elegant, fruchtig und wunderbar harmonisch, mit feiner Perlage
Herkunftsland: Italien
Region: Valdobbiadene
Hinweis: enthält Sulfite

Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry

Der Valdobbiadene Prosecco Superiore stammt, wie der Name verrät, aus der italienischen Gemeinde Valdobbiadene. Er ist ein extra trockener Prosecco und wird vom Santa Margherita Weinkeller hergestellt. Die Weinkellerei selbst liegt etwas weiter südöstlich der Gemeinde, nahe des Adriatischen Meers.

Was den Valdobbiandene Prosecco Superiore ausmacht

Ein Prosecco aus dem Valdobbiandene Gebiet zeichnet sich stets durch einen guten Trinkfluss aus. Die eher feine Perlage macht einen besonders hochwertigen Schaumwein aus. Zudem besteht der fabelhafte Prosecco zu 100 % aus den Glera Trauben, die in der Valdobbiandene Region angebaut und geerntet wurden.

Valdobbiadene Prosecco in der Sonne

Die Bezeichnung “Superiore” erhält ein Prosecco nur, wenn die verwendeten Trauben den Richtlinien der DOCG entsprechen und anhand ihnen als überdurchschnittlich gut, also Superiore, bewertet werden. So müssen Superiore Prosecchi unter anderem mindestens 6 Monate lang auf Holz reifen.

Die Rebsorte

Für den Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry werden ausschließlich Glera Trauben verwendet. Die Glera Reben wachsen in Italien hervorragend. Sie werden vorrangig im Nordosten Italiens angebaut und gedeihen auch in Slowenien gut.

Um zu verhindern, dass ein Prosecco nicht den geltenden Richtlinien entspricht, benannte man die Rebsorte um. So war es nicht mehr erlaubt, einen Prosecco “Prosecco” zu nennen, nur weil Prosecco Trauben enthalten waren.

Valdobbiadene Glera Trauben

Den Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry kombinieren

Der Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry ist ein eher süßlicher Prosecco. Er enthält viele fruchtige Noten, die zum Teil an den Renette Apfel erinnern und zeigt eine feine Perlage. Der Tonschieferboden in Valdobbiadene gibt dem Prosecco einen mineralischen, griffigen, aber schlanken Ton. Mit der schönen, strohgelben Farbe macht er als Einzelstück zu Tisch etwas her, lässt sich zeitgleich aber mit vielen verschiedenen Speisen kombinieren.

Valdobbiadene Prosecco beim Essen

Alle hochwertigen Speisen, die mit Fisch oder Meeresfrüchten gekocht werden, profitieren von dem Prosecco Superiore. Ein simples Rezept, dass sich schnell selbst verwirklichen lässt, wäre ein Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Rosmarin-Kartoffeln zur Beilage.

Der Valdabbiadene Prosecco Superiore im Cocktail

Der Valdabbiadene Prosecco Superiore ist kein typischer Kandidat für Mischgetränke, da er als Einzelstück bereits grandios schmeckt. Wenn Sie sich trotzdem gerne an Mischungen versuchen würden, raten wir Ihnen stets zu fruchtigen Mischungen.

Valdobbiadene Prosecco Cocktail

Für Cocktails die eine fruchtige Note und Kohlensäure benötigen, ist Prosecco stets die bessere Wahl. Er ist in der Regel süßlicher und enthält bedeutend stärkere Fruchtaromen als die herkömmlichen Sektsorten, was ihn gerade für Negroni oder Aperol Spritz geeignet macht.

Wo liegt Valdobbiadene?

Valdobbiadene ist eine kleine Gemeinde in Italien. Sie ist fast ausschließlich von Weinbergen gefüllt und beherbergt gerade einmal über 10.000 Einwohner. Der Tonschieferboden und die vielen Sonnenstunden machen große Teile des Terroir aus. Dank des Tonschiefers erhalten die hier wachsenden Glera Reben einen mineralischen und klaren Geschmack, der sich zu einer Eigenschaft für den Valdobbiadene Prosecco Superiore entwickelt hat.

Valdobbiadene Weinberge in der Region

Hinweis: Da die Gemeinde überwiegend mit Weinbergen gefüllt ist, wird der Großteil der Prosecchi in anderen, umliegenden Gemeinden verarbeitet. Der Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry in unserem Shop wird etwa 100 Kilometer weiter südöstlich in der Nähe von Portogruaro hergestellt.

Die Santa Marghertia Weinkellerei 

In der Weinkellerei werden neben hochwertigen Weinen auch Führungen angeboten. Die modernen Gebäude sind mit wunderschönen Holzfässern gefüllt, die neben Prosecco auch Roséweine und Rotweine enthalten. Die Weinkellerei ist für hochwertige Weine bekannt, die gekonnt in Szene gesetzt werden. Zudem werden gelegentlich auch Weinverkostungen angeboten, bei denen sowohl neue Kreationen als auch altbekannte Produkte vorgestellt werden.

Valdobbiadene Weinverkostung

Andere italienische Schaumweine

Wir führen noch weitere italienische Prosecchi neben dem Valdobbiadene Prosecco Superiore! Der Grappa di Prosecco der Distelleria Bottega stammt ebenfalls aus Italien, jedoch aus der Veneto Region. Genau genommen handelt es sich dabei nicht um einen Prosecco, sondern um ein Nebenprodukt des Prosecco. Ein kleiner Piccolo, den wir Ihnen gerne vorstellen möchten, ist der Prosecco Treviso der Le Contesse Kellerei. Auch er stammt aus der Veneto Region in Italien.
Grappa di Prosecco Alexander Valdobbiadene

Der Grappa di Prosecco - Distelleria Bottega ist ein Grappa-Wein. Das bedeutet, er ist ein Nebenprodukt der herkömmlichen Weinherstellung. Man trinkt ihn aus einem Grappakelch oder nutzt ihn zu Veredelung verschiedener Cocktails. Er wird aus den Nebenerzeugnissen hergestellt, wie den Kernen der bereits verwendeten Trauben.

Tipp: Ein Grappa Prosecco kann beispielsweise im Grappatto getrunken werden! Hierfür benötigen Sie neben dem Grappa etwas Amaretto Ihrer Wahl.
 
Grappa di Prosecco Valdobbiadene

Der Prosecco Treviso - Le Contesse ist ein ideales Geschenk für Ihre Familie, Freunde und Bekannte. Als kleiner Piccolo macht er sich hervorragend in Geschenkkörben oder zu einem Geburtstag als Beigabe. Er besteht, wie jeder echte Prosecco, aus Glera Trauben und wurde in Italien hergestellt. Er zeigt sich äußerst harmonisch und besitzt einen gewissen Duft nach Williams-Birnen sowie weißen Blüten. Auch eine Tendenz zum goldenen Apfel ist durchaus erkennbar.

Unsere besonderen Süßweine

Da es sich bei einem Schaumwein eher um einen Wein für den Hauptgang handelt, möchten wir Ihnen gerne vier unserer Süßweine vorstellen, die sich für das anschließende Dessert eignen würden und gut zum Valdobbiadene Prosecco Superiore passen. Wir führen Süßweine aus vier verschiedenen Ländern!

Il Brunone Vinsanto del Chianti Classico - Losi aus Italien

Dieser schöne Süßwein besteht zu 50 % aus Trebbiano und zu 50 % aus Malvasia. Dementsprechend gilt er zur Hälfte als Weißwein! Seine Farbe erinnert an einen dünnen Rum. Geschmacklich zeigt der Il Brunone Vinsanto del Chianti Classico - Losi klare Mandel- und Honigtendenzen. Diese werden von fruchtigen Aromen abgerundet und unterstützen den süßen Geschmack.

 
Valdobbiadene Il Brunone Vinsanto del Chianti Classico
 

Wie jeder Süßwein ist auch dieser Wein, der im Übrigen aus der schönen Toskana stammt, für Desserts bestens geeignet. Zum Kuchen oder einer frischen Mousse passt er hervorragend. Alternativ können Sie sich auch an scharfen Speisen mit dem Süßwein versuchen!

Sauternes - Château Villefranche aus Frankreich

Der Sauternes - Château Villefranche ist ein Süßwein aus drei Rebsorten. Er stammt aus der Bordeaux Region und besteht aus Semillon-, Sauvignon Blanc- und Muscadelle Trauben.
Sauternes Château Villefranche Valdobbiadene
 

Er zeigt eine wunderschöne goldgelbe Farbe und wird von einem klaren Quitten- und Honigduft begleitet. Die Aromen unterstützen den lieblichen Geschmack des Süßweins. Dank der Quittennoten passt der Wein nicht nur zu Süßspeisen, sondern auch zu mildem Käse.

Sämling 88 Trockenbeerenauslese - Haider aus Österreich

Der Sämling 88 Trockenbeerenauslese - Haider ist ein reiner Dessertwein aus Österreich. Er stammt aus der Burgenland Region und besteht zu 100 % aus Scheurebe Trauben.
Valdobbiadene Sämling 88 Trockenbeerenauslese

Die Farbe dieses Dessertweins ist besonders interessant. Obwohl er eine goldgelbe Farbe zeigt, lassen sich silbrige Effekte erkennen. Der Geruch erinnert stark an Blütenhonig und kandierte Mandarinen. Im Abgang zeigt er sich frisch und gelegentlich etwas salzig. Darum passt er hervorragend zu süßen Speisen wie Eiscreme, Kuchen und Mousse.

Deidesheimer Letten Solaris Beerenauslese - Weingut Thomas Reinhardt aus Deutschland

Aus 100 % Solaris Trauben wird dieser Weiß- und Süßwein direkt in Deutschland angebaut und gefertigt. Die Reben wachsen in der Pfalz und verleihen dem Wein einen grünlichen Farbton, der im restlichen Gelb gut erkennbar ist.

Deidesheimer Letten Solaris Beerenauslese Valdobbiadene

Zur grünlichen Farbe passen die Melonenaromen, die von Mirabellen und Quitten begleitet werden. Er ist trocken und vollmundig, wenig säuerlich und gut mit Desserts kompatibel. Der Deidesheimer Letten Solaris Beerenauslese - Weingut Thomas Reinhardt lässt sich auch mit kräftigem Käse, Spargel und Antipasti vereinen.

Exkurs: Die Entstehungsgeschichte des Prosecco

Die Prosecchi wurden im Altertum für ein Heilmittel gehalten. Damals war der Begriff Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry selbstverständlich noch nicht bekannt, doch schätzte man bereits hochwertige Prosecchi. Den Namen erhielt das “Heilmittel” aufgrund seines Anbaus im damaligen slowenischen Dorf Prosek.

Valdobbiadene Prosecco aus Alter Flasche

Durch die vermuteten heilenden Wirkungen wurde der Prosecco schnell bekannt und beliebt. Heute wissen wir, dass der Prosecco kein Heil-, sondern ein Genussmittel ist. Dennoch flachte seine Beliebtheit nicht ab. Ganz im Gegenteil, man schuf unterschiedliche Prosecco-Arten. Zu diesen zählen heute die Stillweine (diese sind in Deutschland relativ unbekannt, sie verlassen Slowenien und Italien nur selten), die Perlweine und natürlich die Schaumweine.

Hinweis: Die meisten Prosecchi, die Sie in Deutschland erwerben können, sind Perl- oder Schaumweine.

Was ihn zum Sekt werden lässt und ihn vom Champanger unterscheidet

Bevor wir auf die Begriffe “Sekt” und “Champanger” eingehen, möchten Sie sicherlich wissen, was ein Still-, Perl- und Schaumwein ist.

Stillwein

Aus der Glera Traube lässt sich ein stiller Weißwein, so wie Sie ihn von anderen Rebsorten kennen, keltern. In Italien heißt der Stillwein Prosecco tranquillo oder spento. Im Herkunftsland erfreuen sich die “stillen Prosecchi” einer soliden Beliebtheit, reichen jedoch nicht an die herkömmlichen Varianten heran.

Perlwein

Der Perlwein (oder Prosecco frizzante) ist ein stiller Weißwein, der nachträglich mit wenig Kohlensäure versehen wurde. Obwohl diese Prosecchi sehr gut schmecken, verlieren sie relativ schnell ihren Geschmack aufgrund des sich verflüchtigenden geringen Kohlensäureanteil. Sollten Sie einen Perlwein öffnen, genießen Sie diesen daher zügig.

Schaumwein

Der Valdobbiadene Prosecco Superiore ist ein Schaumwein. Er enthält viel Kohlensäure, eine feine Perlage und muss wegen des herrschenden Druckes mit einem Drahtbügel an der Flasche gesichert werden. Der Druck, der beim Öffnen entweicht, erzeugt den bekannten “Knall”. Die Entstehung der Kohlensäure beeinflusst, ob es sich um einen Schaumwein oder einen Sekt handelt.

Sekt

Um aus dem Valdobbiadene Prosecco einen Sekt zu machen, müsste dieser seine Kohlensäure durch eine Flaschen- oder Tankgärung erhalten. Der Wein müsste hierzu eine zweite Gärung durchlaufen. Ihm würde in diesem Fall Zucker und Hefe beigefügt. Sobald der Gärungsprozess beendet ist und die Hefe den Zucker zu Kohlensäure und Alkohol zersetzt hat, wird die Hefe aus dem Sekt gefiltert.

Um als Sekt zu gelten, benötigt die Flüssigkeit zudem einen Alkoholgehalt von über 10 %, einen Überdruck von 3,5 bar und muss mit einem Sektkorken samt Drahtsicherung verschlossen werden. Je nach Größe der Flasche wird dann erneut in unterschiedliche Begriffe unterteilt.

Champagner

Auch ist der Valdobbiadene Prosecco Superiore kein Champanger, da er weder dem vorgegebenen Anbaugebiet noch einer Stockdichte unterliegt. Zudem könnte der Prosecco Superiore über das Transvasierverfahren mit Kohlensäure versetzt werden, was für einen Champanger verboten ist.

Transvasierverfahren: Das Verfahren beschreibt einen ähnlichen Vorgang wie die Flaschengärung des Sekts mit Hefe und Zucker. Jedoch wird das Transvasierverfahren im Tank durchgeführt.

Prosecco oder Sekt?

Häufig wird die Frage gestellt, ob es sich bei einem Prosecco um einen Sekt oder einen Wein handelt. Tatsächlich ist die Rebsorte “Prosecco” eine Weißweinrebsorte. Jedoch werden Proseccos als Schaumweine gezählt und stammen, wenn Sie einen echten Prosecco kaufen, stets aus Italien.

Valdobbiadene Prosecco im Glas

Sekt muss die Kohlensäure während der Gärung entstanden sein und darf nicht nachträglich hinzugefügt werden. Zudem müssen Sekte zwingend in Glasflaschen verkauft werden.

Hinweis: Bei einem Prosecco handelt es sich hingegen um einen geschützten Begriff. Der Schaumwein darf ausschließlich aus Italien stammen. Dementsprechend ist der Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry tatsächlich ein echter Prosecco.

Wir helfen Ihnen!

Benötigen Sie Hilfe? Wenn Sie sich nicht für einen Prosecco entscheiden können, hilft unser Team Ihnen gerne weiter. Wir sind telefonisch erreichbar unter der +498121 2259353 und freuen uns auch auf E-Mails an: weinmeister@vinovit.de.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und die Neuheiten zuerst begutachten, empfehlen wir Ihnen eine kurze Registrierung auf unserer Seite. Folgen Sie uns gerne auch auf unserem Instagramprofil, wenn Sie direkte Einblicke in unsere Arbeit und Leidenschaft teilen möchten.

Tipp: Unter den Angeboten können Sie nicht nur allgemeine Schnäppchen finden! Je nach Jahreszeit bieten wir etwa winterliche Angebote an.

Häufige Fragen zum Valdabbiadene Prosecco Superiore Extra Dry

Wir möchten Ihnen hier die häufigsten Fragen zu diesem und weiteren Proseccos beantworten.

Wie teuer ist der Valdabbiadene Prosecco Superiore Extra Dry?

Der Valdabbiadene Prosecco Superiore liegt im mittleren bis höheren Preisbereich. Es handelt sich um einen äußerst hochwertigen Prosecco, der nach strengen Richtlinien hergestellt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prosecchi ist er damit etwas teurer, jedoch auch weitaus besser.

Was bedeutet Extra Dry beim Prosecco?

Extra Dry steht natürlich für extra trocken. Diese Bezeichnung erhalten nur Prosecchi, die einen restlichen Zuckergehalt von unter 20 g/l besitzen. Bis zu 12 g/l können die extra trockenen Prosecchi dennoch besitzen. Diese Prosecchi sind etwas süßlicher als andere, übertreiben es jedoch nicht. Es gibt auch “Brut” Prosecchi, welche nur einen Zuckergehalt von unter 12 g/l aufweisen dürfen.

Was bedeutet Superiore beim Prosecco?

Superiore bedeutet so viel wie “überdurchschnittlich gut”. Damit ist jedoch nicht der Prosecco selbst, sondern bereits seine Zutaten gemeint. Die Glera-Trauben, die für Superiore Prosecco verwendet werden, müssen vielen strengen Richtlinien standhalten. Andernfalls dürfen sie nicht verwendet werden. Mit einem Prosecco Superiore erhalten Sie also immer ein hochwertiges Produkt.

Prosecco vs. Sekt - was ist der Unterschied?

Für die Herstellung von Sekt gelten andere Richtlinien. So muss ein Sekt seinen Kohlesäurengehalt etwa während der Gärung erhalten haben und darf nicht nachträglich mit Kohlensäure versehen werden. Zudem muss ein Sekt stets in Glasflaschen gefüllt und mit Drahtsicherung verschlossen werden. Ähnliche, allerdings etwas strengere, Regeln gelten auch für die Herstellung von Champanger.

Was ist die Perlage?

Unter der Perlage versteht sich die Beschaffenheit der Kohlensäure im Prosecco, die “Perlfähigkeit”. Je kleiner und zügiger die Perlen im Prosecco steigen, desto feiner ist die Perlage und der Prosecco hochwertiger. Ein guter Prosecco sollte also viele, kleine, zügig steigende Bläschen aufweisen.

Gibt es einen Shop für Valdobbiadene Prosecco?

Es gibt keinen Valdobbiadene Prosecco Shop, der sich ausschließlich auf diese Prosecchi spezialisiert hat. Bei uns können Sie den Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry erwerben oder sich nach anderen Schaumweinen umsehen. Wir führen zudem besondere Rot-, Weiß-, Süß- und Roséweine aus aller Welt.

Welche Weine ähneln dem Valdobbiadene Prosecco? 

Der Prosecco Treviso aus Italien besteht ebenfalls aus 100 % Glera Trauben. Er ist in unserem Shop als Piccolo erhältlich und eignet sich besonders als Geschenk. Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob der italienische Prosecco die richtige Wahl für Sie ist, sollten Sie sich an diesem Piccolo probieren.

Womit kombiniert man Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry?

Der Prosecco Superiore wird am besten mit Fisch- und Meeresgerichten kombiniert. Ein Wolfsbarsch in Salzkruste ist eine gute Idee, wenn Sie ein passendes Hauptgericht suchen. Zum Fisch und dem Prosecco passen auch Rosmarin-Kartoffeln als Beilage! Sie können den Prosecco auch mit mildem Käse kombinieren oder ihn pur genießen. Wir empfehlen Ihnen die pure Testung in jedem Fall, bevor Sie sich für ein passendes Gericht entscheiden.