Weingut Haider: Weine, Spezialitäten & Region im Überblick
Das Weingut Haider steht für biologischen Weinbau im Burgenland, geprägt von Handarbeit, Qualität und dem Grundsatz „weniger ist mehr“. Wer das Weingut besucht oder seine Weine probiert, entdeckt eine klare Verbindung von Tradition, moderner Vinifikation und regionalem Charakter. Zwischen Neusiedler See und Seewinkel entstehen hier sowohl edelsüße Spezialitäten als auch spannende Naturweine, die regelmäßig hohe Auszeichnungen erhalten und Weinliebhaber aus dem In- und Ausland anziehen.
Weingut Haider und seine Weine
Das Weingut Haider im burgenländischen Illmitz ist bekannt für seine klare Ausrichtung auf Qualität, Handarbeit und biologischen Weinbau. Die Familie verbindet Tradition mit moderner Kellerarbeit und legt besonderes Augenmerk auf elegante Weißweine, charakterstarke Rotweine und eine lange gepflegte Süßweintradition.
Philosophie und Geschichte
Das Weingut Haider liegt im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, einer Region, die durch ihr pannonisches Klima und die Nähe zum See geprägt ist. Bereits seit mehreren Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau. Heute führen Theresa und Gerhard Haider den Betrieb in vierter Generation.
Die Rebfläche umfasst rund 15 Hektar, die biologisch bewirtschaftet werden. Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit den Böden und Handarbeit im Weingarten stehen im Mittelpunkt. Seit Jahrgang 2022 sind die Weine offiziell biozertifiziert.
Gerhard bringt seine Erfahrung aus der Praxiszeit bei Alois Kracher ein, einem der bekanntesten Süßweinwinzer Österreichs. Theresa ergänzt den Betrieb mit ihrer Ausbildung als Sommelière und legt besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Süßwein und Kulinarik.
Das Motto “sweetwineisourpassion” spiegelt die enge Bindung der Familie zu ihren Prädikatsweinen wider. Gleichzeitig entstehen auch klare, trockene Weine, die die Typizität der Region zeigen.
Weißweine: Sorten und Ausbau
Die Weißweine bilden eine wichtige Säule des Sortiments. Typische Rebsorten sind Chardonnay, Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Riesling, Traminer und Muskat Ottonel. Diese gedeihen im besonderen Mikroklima des Neusiedler Sees, das von warmen Tagen und kühlen Nächten geprägt ist.
Im Ausbau setzt das Weingut auf Spontangärung und eine zurückhaltende Kellerarbeit. Viele Weine werden bewusst unfiltriert abgefüllt, um ihre Natürlichkeit zu bewahren. Der Stil ist puristisch und klar, mit Betonung auf Frische und Sortentypizität.
Besondere Weine wie Chardonnay Salzundsteppe oder Pink by Theresa Haider zeigen die kreative Handschrift der Winzer. Auch Pet Nat Snkt Lrnt ergänzt das Sortiment mit einem frischen, natürlichen Ansatz.
Die Weißweine reichen von trockenen Klassikern bis zu edelsüßen Varianten wie Grüner Veltliner Eiswein oder Riesling Auslese. Damit deckt das Weingut ein breites Spektrum ab, das sowohl Alltagsweine als auch anspruchsvolle Spezialitäten umfasst.
Rotweine: Charakter und Rebsorten
Die Rotweine des Weinguts stammen vor allem aus Zweigelt und Blaufränkisch, den klassischen Sorten des Burgenlandes. Diese Rebsorten spiegeln das Terroir der Region wider und zeigen eine gute Balance aus Frucht und Struktur.
Im Keller erfolgt der Ausbau teilweise im Barrique, wodurch die Weine zusätzliche Tiefe und Reifepotenzial erhalten. Typisch sind Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und würzigen Noten.
Neben reinsortigen Weinen entstehen auch Cuvées, die Eleganz und Kraft verbinden. Der Stil bleibt jedoch stets geradlinig und fokussiert, ohne übermäßige Holzprägung.
Besonders erwähnenswert ist der Blauer Zweigelt Trockenbeerenauslese, eine seltene Kombination aus Rotwein und edelsüßer Ausbaustufe, die das besondere Klima des Seewinkels möglich macht.
Süßweine und Prädikatsweine
Das Herzstück des Weinguts bilden seit jeher die Süßweine. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit am Neusiedler See entsteht regelmäßig Botrytis cinerea, die Edelfäule, welche die Grundlage für hochwertige Prädikatsweine bildet.
Die Palette reicht von Spätlesen über Auslesen bis hin zu Beerenauslesen, Eisweinen und der berühmten Trockenbeerenauslese (TBA). Beispiele sind Chardonnay Spätlese, Riesling Spätlese, Muskat Ottonel Spätlese oder die edelsüßen Spitzen wie Sämling 88 TBA und Grüner Veltliner TBA.
Ein besonderes Markenzeichen ist die Nektaressenz, ein hochkonzentrierter Süßwein mit außergewöhnlicher Aromendichte. Diese Weine sind international ausgezeichnet und gelten als Aushängeschild des Betriebs.
Die Philosophie “naturalsweetness” beschreibt den Ansatz, Süßweine nicht als Nebenprodukt, sondern als Kern der Familienarbeit zu verstehen. Jede Flasche spiegelt die lange Tradition und die Leidenschaft der Familie Haider für diese anspruchsvolle Weinart wider.
Region, Auszeichnungen und Erlebnisse
Das Weingut Haider verbindet seine lange Tradition mit einem besonderen Standort im Seewinkel, zahlreichen Auszeichnungen und vielfältigen Möglichkeiten, Wein hautnah zu erleben. Die Kombination aus Natur, Qualität und regionaler Kultur prägt den Betrieb seit Generationen.
Lage am Neusiedler See und Terroir
Das Bio-Weingut Haider liegt in Illmitz im Burgenland, mitten im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Das Gebiet ist bekannt für sein einzigartiges Mikroklima, das von warmen Sommertagen und kühlen Nächten geprägt wird. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung von edelsüßen Weinen wie Spätlesen, Auslesen und Trockenbeerenauslesen.
Die Böden bestehen aus Sand, Schotter und Schwarzerde, die zusammen mit den feuchten Nebeln des Neusiedler Sees ideale Voraussetzungen für die Edelfäule Botrytis cinerea schaffen. Diese ist entscheidend für die Erzeugung hochwertiger Süßweine.
Neben der Natur spielt auch die nachhaltige Bewirtschaftung eine wichtige Rolle. Seit dem Jahrgang 2022 ist das Weingut biozertifiziert. Der Ausbau erfolgt überwiegend im Stahltank, um Frische und Sortentypizität zu bewahren.
Wein-Auszeichnungen und Weinguides
Das Weingut Haider nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil, etwa an der Burgenländischen Landesweinprämierung oder am Salon Österreich Wein. Auch beim Wein Burgenland Award konnten die Weine überzeugen. Diese Auszeichnungen unterstreichen die konstante Qualität und den hohen Anspruch des Betriebs.
In renommierten Weinguides wie dem Falstaff Wine Guide, dem A la Carte Weinguide, dem Vinaria Weinguide sowie im Gault & Millau Weinguide finden sich regelmäßig Bewertungen der Haider-Weine. Diese Einträge bieten Orientierung für Weinfreunde und bestätigen den Stellenwert des Guts in der österreichischen Weinszene.
Besonders wichtig ist der direkte Kontakt zu Konsumenten. Über Social Media informiert das Weingut über Neuigkeiten, Jahrgänge und Auszeichnungen. Kunden profitieren zudem von transparenten Versandkosten und unkomplizierter Bestellung.
Events und Weinverkostungen
Das Weingut Haider lädt regelmäßig zu Verkostungen und Veranstaltungen ein. Besucher können die Weine direkt vor Ort in Illmitz erleben und dabei einen Eindruck von Terroir und Philosophie gewinnen.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Frühlingsspaziergang in Illmitz, bei dem Natur und Weinbau eng miteinander verbunden werden. Auch größere Veranstaltungen wie die VieVinum in der Wiener Hofburg bieten Gelegenheit, die Weine im internationalen Rahmen kennenzulernen.
Darüber hinaus arbeitet das Weingut mit Partnern wie Weinberatung Weninger oder Weinfeinkost zusammen, um Weinfreunden ein breites Spektrum an Beratung und Genuss zu ermöglichen. Solche Erlebnisse stärken die Verbindung zwischen Produzent und Konsument.