Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Spätburgunder trocken 2022"

Alkoholgehalt: 12,50 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2022
Rebsorte: Spätburgunder
Weinfarbe: Rot
Weingut: Deutzerhof
Artikelnummer: D50006

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Spätburgunder Trocken - Weingut Deutzerhof

Deutzerhof Spätburgunder Trocken

Der Deutzerhof Spätburgunder Trocken verbindet die klassische Rebsorte Pinot Noir mit den besonderen Schieferböden des Ahrtals. Er zeigt sich als klar strukturierter Rotwein, der Herkunft, Jahrgang und Ausbau deutlich widerspiegelt.

Weinart und Qualitätsstufe

Der Deutzerhof Spätburgunder ist ein trocken ausgebauter Rotwein und gehört zur Rebsorte Pinot Noir, die in Deutschland als Spätburgunder bekannt ist. Diese Rebsorte zählt zu den wichtigsten roten Trauben des Landes und bringt elegante, fein strukturierte Weine hervor.

Die Trauben stammen aus den Steillagen rund um Mayschoss im Ahrtal, die von Schiefer geprägt sind. Diese Böden geben dem Wein eine ausgeprägte Mineralität und unterstützen die Frische. Der Wein steht für einen modernen, klaren Stil, der Frucht und Struktur miteinander verbindet.

Es handelt sich um einen Qualitätswein aus einem VDP-Weingut, was für eine kontrollierte Herkunft und hohe Standards im Ausbau steht. Der Wein wird teils in großen Holzfässern und teils in Edelstahltanks ausgebaut, um Frucht und Würze in Balance zu halten.

Sensorik, Geschmack und Aromen

Im Glas zeigt der Spätburgunder ein klares Rubinrot. Bereits in der Nase treten dunkle Fruchtnoten wie Kirsche, Hagebutte und Cranberry hervor, begleitet von einer feinen Würze, die an Pfeffer erinnert. Ein dezenter Holzton rundet das Bouquet ab, ohne die Frucht zu überlagern.

Am Gaumen wirkt der Wein saftig und ausgewogen. Er besitzt eine spürbare, aber reife Säure, die für Frische sorgt. Die Tannine sind präsent, aber gut eingebunden, was dem Wein Struktur und Länge verleiht.

Die Mineralität der Schieferböden zeigt sich im Nachhall, der trocken, klar und leicht würzig wirkt. Damit eignet sich der Wein sowohl als Begleiter zu Mahlzeiten als auch als eigenständiger Genuss.

Allergene und Inhaltsstoffe

Wie die meisten Qualitätsweine enthält auch der Deutzerhof Spätburgunder Sulfite, die zur Stabilisierung und Haltbarkeit beitragen. Für Menschen mit einer entsprechenden Empfindlichkeit ist dieser Hinweis wichtig.

Der Wein wird aus 100 % Spätburgunder-Trauben hergestellt, ohne den Zusatz anderer Rebsorten. Weitere gängige Allergene wie Milchprodukte oder Nüsse sind nicht enthalten.

Die Inhaltsstoffe ergeben sich aus der natürlichen Zusammensetzung des Weins: Wasser, Alkohol, Säure, Tannine und Aromastoffe aus den Trauben sowie leichte Holznoten aus dem Ausbau. Der Alkoholgehalt bewegt sich im typischen Bereich für trockene Spätburgunder und unterstützt die Balance von Frucht und Struktur.

Herkunft & Herstellung des Weines

Der Deutzerhof Spätburgunder trocken verbindet die lange Tradition des Weinguts mit den besonderen Bedingungen des Ahrtals. Entscheidend sind die Philosophie des Betriebs, die einzigartigen Lagen an der Ahr und die sorgfältige Vinifikation im Keller.

Das Weingut Deutzerhof und seine Philosophie

Das Weingut Deutzerhof in Mayschoß zählt zu den kleinsten VDP-Weingütern an der Ahr. Mit rund 6 Hektar Rebfläche arbeitet das Team in überschaubaren Strukturen, was eine enge Verbindung zwischen Weinberg, Keller und Kunde ermöglicht.

Die Wurzeln des Betriebs reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit 2020 führen Jürgen Doetsch und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau das Haus, nachdem es zuvor durch Wolfgang Hehle über Jahrzehnte geprägt wurde.

Die Philosophie des Weinguts basiert auf naturnahem Anbau und schonender Verarbeitung. Der Fokus liegt auf der Erhaltung gesunder Böden, einer nachhaltigen Bewirtschaftung und dem respektvollen Umgang mit den Rebstöcken.

Im Keller setzt man auf eine vorsichtige Behandlung der Trauben. Spontangärung mit natürlichen Hefen, der gezielte Einsatz von Holz und eine klare Handschrift im Ausbau prägen die Weine. So entstehen charakterstarke Spätburgunder, die sich klar von internationalen Stilrichtungen abgrenzen.

Das Ahrtal als Weinregion

Das Ahrtal gehört zu den nördlichsten Rotweinregionen in Deutschland. Das enge Tal bietet steile Hänge, die überwiegend mit Schiefer- und Vulkangestein durchzogen sind. Diese Böden speichern Wärme und fördern eine ausgeprägte Mineralität im Wein.

Das Klima ist geprägt von milden Temperaturen und geschützten Lagen. Trotz der nördlichen Lage gelingt hier der Anbau von Spätburgunder besonders gut, da die Weinberge viel Sonneneinstrahlung erhalten.

Die Region ist fast vollständig auf Rotweinproduktion spezialisiert. Rund 90 Prozent der Rebflächen sind mit Spätburgunder, Frühburgunder und anderen Burgundersorten bepflanzt. Dadurch hat das Ahrtal eine klare Identität als Rotweinregion entwickelt.

Für den Deutzerhof Spätburgunder trocken 2023 bedeutet dies: ein Wein, der die typische Eleganz und Mineralität der Ahr widerspiegelt und gleichzeitig die Eigenständigkeit des Weinguts zeigt.

Vinifikation und Weinproduktion

Die Trauben für den Deutzerhof Spätburgunder trocken stammen aus eigenen Weinbergen des Ahrtals. Die Lese erfolgt selektiv und überwiegend von Hand, um nur gesundes Lesegut in den Keller zu bringen.

Im Keller setzt das Weingut auf eine schonende Verarbeitung. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen. So bleibt der Charakter der Trauben erhalten und spiegelt die Herkunft präzise wider.

Für den Ausbau nutzt der Deutzerhof eine Kombination aus großen alten Eichenfässern und Edelstahltanks. Auf den dominanten Einsatz von Barrique wird bewusst verzichtet, um die Frucht und Mineralität des Spätburgunders in den Vordergrund zu stellen.

Das Ergebnis ist ein klar strukturierter Wein mit typischem Ahr-Charakter. Er zeigt Frische, Kraft und Eleganz, ohne von Holznoten überlagert zu werden.

Genuss, Lagerung und Einkaufserlebnis

Der Deutzerhof Spätburgunder trocken zeigt die typische Frucht und Mineralität des Ahrtals. Für Weinliebhaber ist vor allem wichtig, wie er am besten serviert, kombiniert und gelagert werden sollte, um seine Eigenschaften optimal zu erleben.

Empfohlene Serviertemperatur und Speiseempfehlungen

Dieser Spätburgunder entfaltet sein Aroma am besten bei 14–16 °C. Wird er zu warm serviert, wirkt der Alkohol zu dominant, bei zu kühler Temperatur bleiben Frucht und Würze zurückhaltend.

Er passt besonders gut zu Geflügel wie Ente oder Pute sowie zu Kalbfleisch. Auch Schweinefilet oder Rinderrouladen harmonieren mit seiner feinen Struktur.

Vegetarische Genießer können ihn zu Pilzgerichten wie Steinpilzrisotto oder gebratenen Champignons genießen. Die erdigen Noten der Pilze unterstreichen die Mineralität des Weins.

Eine kleine Übersicht:

Gericht Empfehlung
Geflügel (Ente, Pute) sehr passend
Kalbfleisch harmonisch
Schweinefilet ausgewogen
Pilzgerichte ideal

So zeigt sich der Wein vielseitig am Tisch und bleibt dennoch klar in seiner Typizität.

Lagerung und Trinkreife

Der Wein ist jung und bereits gut trinkbar, kann aber durch kurze Reifezeit noch gewinnen. Die empfohlene Lagerung liegt bei 3–5 Jahren, wodurch sich die Fruchtaromen mit der feinen Würze besser verbinden.

Die Flaschen sollten kühl, dunkel und bei konstanter Temperatur zwischen 10–14 °C gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder Temperaturschwankungen schaden der Entwicklung.

Wer den Wein jung trinkt, erlebt die frische Kirsch- und Beerenfrucht. Mit etwas Geduld treten komplexere Noten wie leichte Würze und Mineralität klarer hervor.

Für Weinliebhaber bietet sich so die Wahl: sofortiger Genuss mit frischer Frucht oder einige Jahre Geduld für mehr Tiefe.

Ähnliche Produkte

Mönchberg Spätburgunder GG 2021

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Kirchtürmchen Spätburgunder GG 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Mayschoss Frühburgunder A&O 2023

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

26,00 €*
Spätburgunder-Feinherb 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Neuenahr Balthasar Spätburgunder 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

17,00 €*