Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Neuenahr Balthasar Spätburgunder 2020"

Alkoholgehalt: 13,00 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2020
Rebsorte: Spätburgunder
Weinfarbe: Rot
Weingut: Deutzerhof
Artikelnummer: D50002

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Neuenahr Balthasar Spätburgunder – Weingut Deutzerhof

Der Neuenahr Balthasar Spätburgunder zeichnet sich durch seine klare Herkunft aus dem Ahrtal und eine traditionelle, handwerkliche Vinifikation aus. Er verbindet mineralische Frische mit feiner Frucht und zeigt, wie sorgfältiger Ausbau den Charakter der Rebsorte prägt.

Charakteristik und Geschmacksprofil

Dieser Spätburgunder zeigt ein feines Zusammenspiel von Frucht, Würze und Mineralität. Typisch sind Aromen von Himbeeren, Kirschen und leichten Rauchnoten, die durch subtile Gewürzanklänge wie Nelke oder Zimt ergänzt werden.

Am Gaumen wirkt er ausgewogen, mit weichen Tanninen und einer spürbaren, aber nicht dominanten Säure. Die Struktur bleibt klar und geradlinig, ohne übermäßige Schwere.

Der Wein zeigt eine mittlere bis elegante Fülle. Er passt besonders gut zu kräftigen Pastagerichten, Wild oder Schmorgerichten wie Ossobuco. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem klassischen Tischwein, der sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugt.

Jahrgang und Rebsorte

Die Grundlage für diesen Wein bildet die Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir), die im Ahrtal eine lange Tradition hat. Das Zusammenspiel von Schiefer- und vulkanischen Böden prägt die Trauben und verleiht ihnen sowohl Mineralität als auch Tiefe.

Der Jahrgang 2020 brachte im Ahrtal reife, gesunde Trauben hervor. Die warme Vegetationsperiode förderte eine gute Aromenausbildung, während kühle Nächte für Frische und Balance sorgten.

Mit einem Alkoholgehalt von etwa 13 % vol präsentiert sich der Wein moderat und gut eingebunden. Er ist trocken ausgebaut und zeigt geringe Restzuckerwerte, was seine klare, präzise Stilistik unterstreicht.

Ausbau und Reifung

Nach der Gärung im Edelstahltank folgt eine behutsame Pressung. Anschließend durchläuft der Wein den biologischen Säureabbau in gebrauchten Barriques, was ihm eine sanfte Struktur und leichte Holznoten verleiht.

Die Reifezeit in den Fässern beträgt rund acht Monate. Dabei bleibt der Holzeinfluss dezent, sodass die Frucht im Vordergrund steht. Die Barrique-Noten ergänzen das Profil, ohne es zu überlagern.

Der Wein wird unfiltriert abgefüllt, was seine Authentizität und Tiefe bewahrt. Diese Methode unterstützt eine längere Lagerfähigkeit, die beim Jahrgang 2020 bis etwa 2031 angegeben wird.

Empfohlene Trinktemperatur

Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 °C. In diesem Bereich entfalten sich sowohl die fruchtigen als auch die würzigen Aromen klar und ausgewogen.

Wird er zu kühl serviert, wirkt er verschlossen und die Tannine treten stärker hervor. Bei zu hoher Temperatur verliert er an Frische und Balance.

Ein kurzes Atmen im Glas oder in der Karaffe unterstützt die Entfaltung der Aromen, besonders bei jungen Flaschen. So zeigt der Spätburgunder sein volles Potenzial am besten.

Weinherkunft, Genuss und Lagerung

Der Neuenahr Balthasar Spätburgunder stammt aus dem Ahrtal, einer der bekanntesten Rotweinregionen Deutschlands. Er verbindet die Eigenheiten des vulkanischen Bodens mit einer sorgfältigen Vinifikation, die ihm Struktur, Frische und Eleganz verleiht. Seine Vielseitigkeit zeigt sich sowohl beim Essen als auch in der Lagerung.

Herkunft und Terroir

Die Trauben für den Neuenahr Balthasar Spätburgunder wachsen überwiegend auf den vulkanischen Böden des unteren Ahrtals. Diese Böden speichern Wärme und verleihen den Weinen eine feine Mineralität.

Das Ahrtal gehört zu den nördlichsten Rotweinanbaugebieten Europas. Das milde Mikroklima entlang der Flusstäler begünstigt den Anbau von Spätburgunder, der hier besonders filigran und präzise ausfällt.

Die Reben profitieren von steilen Hängen mit guter Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sorgt die Nähe des Flusses für Temperaturausgleich, was den Trauben eine langsame und gleichmäßige Reifung ermöglicht.

Durch diese Bedingungen entsteht ein Wein, der Frucht, Würze und Eleganz in ausgewogener Form vereint.

Speiseempfehlungen

Der Spätburgunder passt zu einer Vielzahl von Gerichten, die seine feine Struktur und aromatische Tiefe unterstreichen. Besonders gut harmoniert er mit Speisen, die kräftige, aber nicht überladene Aromen haben.

Empfohlene Kombinationen:

  • Pasta: Gerichte mit Bolognese oder Pilzrahmsoße
  • Fleisch: Wildgerichte, Kalbs-Ossobuco oder Lammkoteletts
  • Käse: Mittelreife Hartkäse wie Comté oder Gruyère

Sein rauchiger Himbeerduft und die dezente Würze ergänzen besonders gut herzhafte Speisen. Gleichzeitig bleibt er fein genug, um auch mit leichteren Gerichten wie Geflügel oder Gemüsevariationen zu überzeugen.

Die Vielseitigkeit macht ihn zu einem verlässlichen Begleiter für festliche Menüs ebenso wie für alltägliche Mahlzeiten.

Lagerfähigkeit und optimale Genusszeit

Der Neuenahr Balthasar Spätburgunder wird klassisch im Edelstahltank vergoren und anschließend in gebrauchten Barriques ausgebaut. Dort reift er für etwa acht Monate, was ihm Struktur und Reifepotenzial verleiht.

In den ersten Jahren nach der Abfüllung zeigt er eine klare Frucht mit Noten von Himbeere und Kirsche. Mit zunehmender Lagerung treten würzige und erdige Nuancen stärker hervor.

Empfohlen wird ein Trinkfenster von 5 bis 8 Jahren nach der Ernte, abhängig von Lagerbedingungen. Bei kühler, dunkler und gleichmäßiger Aufbewahrung kann er auch darüber hinaus Freude bereiten.

Wer ihn jung genießt, erlebt seine Frische und Leichtigkeit, während eine längere Lagerung mehr Tiefe und Komplexität hervorbringt.

Bewertungen und Auszeichnungen

Der Balthasar Spätburgunder gilt als ein klassischer Vertreter der Deutzerhof-Weine und wird regelmäßig in Fachkreisen positiv bewertet. Kritiker loben vor allem die Balance zwischen Frucht und Würze sowie die klare Handschrift des Terroirs.

In Weinführern und Verkostungen wird er oft als verlässlicher Ortswein hervorgehoben. Dabei betonen viele, dass er sowohl für Kenner als auch für Einsteiger einen guten Zugang zum Spätburgunder aus dem Ahrtal bietet.

Die Bewertungen bewegen sich meist im guten bis sehr guten Bereich. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, Speisen zu begleiten, ohne dabei zu dominant zu wirken.

Seine Stellung als VDP-Ortswein unterstreicht zudem die Qualitätsorientierung des Weinguts Deutzerhof.

Ähnliche Produkte

Spätburgunder trocken 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Mönchberg Spätburgunder GG 2021

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Kirchtürmchen Spätburgunder GG 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Mayschoss Frühburgunder A&O 2023

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

26,00 €*
Spätburgunder-Feinherb 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*