Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Mönchberg Spätburgunder GG 2021"

Alkoholgehalt: 13,00 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2021
Klassifizierung: GG Großes Gewächs
Rebsorte: Spätburgunder
Weinfarbe: Rot
Weingut: Deutzerhof
Artikelnummer: D50001

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Mönchberg Spätburgunder GG - Weingut Deutzerhof

Herkunft und Charakter

Der Mönchberg Spätburgunder GG verbindet die Besonderheiten eines einzigartigen Terroirs mit den typischen Eigenschaften der Rebsorte. Jahrgang, Ausbau und Boden prägen den Wein in Struktur, Frucht und Reifeverhalten.

Lage und Terroir des Mönchbergs

Der Mönchberg liegt bei Mayschoß im Ahrtal und gehört zu den besten Lagen der Region. Die Weinberge sind terrassiert und nach Süden bis Südwesten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht.

Die Böden bestehen überwiegend aus dunklem Schiefer, Grauwacke sowie Anteilen von Löss und Lehm. Schiefer speichert Wärme und gibt sie nachts an die Reben ab, wodurch ein mildes Mikroklima entsteht. Das sorgt für eine gleichmäßige Reifung der Trauben.

Löss und Lehm puffern die ausgeprägte Mineralität des Schiefers ab. Dadurch wirken die Weine aus dem Mönchberg etwas weicher und zugänglicher als aus kargeren Schieferlagen. Diese Kombination verleiht dem Spätburgunder sowohl Struktur als auch eine feine Fruchtigkeit.

Alte, teils wurzelechte Reben stehen im Kernstück der Lage. Sie liefern kleine, aromatische Beeren, die eine hohe Konzentration und Tiefe im Wein ermöglichen.

Rebsorte Spätburgunder: Eigenschaften

Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, gilt als anspruchsvoll im Anbau. Er bevorzugt kühle bis gemäßigte Klimazonen und reagiert sensibel auf Boden und Wetter.

Typische Aromen reichen von roten Früchten wie Kirsche, Himbeere und Johannisbeere bis hin zu würzigen und erdigen Noten. Mit zunehmender Reife können sich Nuancen von Leder, Rauch oder Bitterschokolade entwickeln.

Die Rebsorte zeichnet sich durch feine Tannine und eine elegante Säurestruktur aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für den Ausbau im Holzfass, da sie dadurch zusätzliche Tiefe und Komplexität gewinnt.

Im Ahrtal zeigt der Spätburgunder eine klare Verbindung zwischen Terroir und Geschmack. Der Mönchberg bringt eher fruchtbetonte, geschmeidige Weine hervor, die dennoch eine gute Lagerfähigkeit besitzen.

Jahrgang 2021: Besonderheiten

Der Jahrgang 2021 an der Ahr war von wechselhaften Bedingungen geprägt. Ein kühler Frühling verzögerte den Austrieb, während ein warmer Spätsommer für eine ausgewogene Reife sorgte.

Die Trauben aus dem Mönchberg erreichten eine gute Balance zwischen Zucker, Säure und Aromen. Das Ergebnis sind Weine mit klarer Frucht, präziser Struktur und moderatem Alkoholgehalt.

Besonders auffällig ist die Frische des Jahrgangs. Sie verleiht dem Spätburgunder eine lebendige Säure, die ihn früh zugänglich macht, ohne seine Entwicklungspotenziale einzuschränken.

Die Bewertungen bestätigen die Qualität: Fachverkoster attestieren dem 2021er Mönchberg GG eine geschmeidige Textur, feine Würze und eine lange, elegante Länge.

Vinifikation und Ausbau

Im Weingut Deutzerhof erfolgt die Lese selektiv per Hand, um nur reife und gesunde Trauben zu verwenden. Dies ist entscheidend für die Qualität eines Großen Gewächses.

Die Maischegärung findet traditionell statt, um Farbe, Aroma und Tannine schonend zu extrahieren. Dabei wird auf eine kontrollierte Temperaturführung geachtet, um die Frische der Frucht zu bewahren.

Der Ausbau erfolgt in 228-Liter-Barriques aus französischer Eiche. Ein Teil der Fässer ist neu, ein Teil gebraucht, sodass das Holz den Wein unterstützt, ohne ihn zu überlagern.

Durch die Reifung im Fass entwickelt der Spätburgunder zusätzliche Komplexität und eine harmonische Struktur. Der Wein gewinnt an Tiefe, bleibt aber zugleich elegant und ausgewogen.

Genuss und Empfehlungen

Der Mönchberg Spätburgunder GG zeigt sich mit klarer Struktur, feiner Frucht und eleganter Tiefe. Seine Aromenvielfalt, die passende Begleitung zu Speisen und sein Entwicklungspotenzial im Keller machen ihn zu einem Wein, der sowohl sofort Freude bereitet als auch langfristig überzeugen kann.

Aromenprofil und Geschmack

Dieser Spätburgunder präsentiert sich im Glas mit einem kräftigen Rubinrot. In der Nase entfalten sich Cassis, Sauerkirsche und Pflaume, begleitet von feinen Würznoten und einem Hauch dunkler Schokolade.

Am Gaumen wirkt er kraftvoll, jedoch zugleich geschmeidig. Die Mineralität des Mönchbergs, geprägt von Schieferböden mit Lehm- und Lössanteilen, verleiht dem Wein eine elegante Balance zwischen Frische und Fülle.

Die Tannine sind fein eingebunden und sorgen für Struktur, ohne den Trinkfluss zu hemmen. Die Länge im Abgang zeigt seine Komplexität und macht ihn zu einem charaktervollen Vertreter der Ahr-Spätburgunder.

Speiseempfehlungen

Der Wein harmoniert am besten mit Gerichten, die seine Frucht und Würze aufnehmen. Besonders geeignet sind:

  • Wildgerichte wie Reh oder Hirsch mit fruchtigen Soßen
  • Geflügel wie Gans oder Ente, besonders zu festlichen Anlässen
  • Pilzgerichte oder Risotto mit erdigen Aromen
  • Käse mit milder bis mittlerer Reife, z. B. ein cremiger Brie

Auch zu Rinderfilet oder Lamm passt er hervorragend, wenn die Zubereitung nicht zu kräftig gewürzt ist. Wer ihn solo genießt, erlebt seine Tiefe am besten in ruhiger Atmosphäre, etwa bei einem Glas am Abend.

Trinkreife und Lagerpotenzial

Bereits jung zeigt der Mönchberg Spätburgunder GG seine Frucht und Zugänglichkeit. Durch die Fassreife in französischer Eiche ist er schon in den ersten Jahren angenehm zu trinken, ohne übermäßig kantig zu wirken.

Gleichzeitig besitzt er ausreichend Struktur und Säure, um 10 Jahre oder länger im Keller zu reifen. Mit zunehmender Lagerung entwickeln sich tertiäre Aromen wie Leder, Tabak und getrocknete Früchte, die seine Komplexität vertiefen.

Wer ihn jung trinkt, sollte ihn rechtzeitig karaffieren, um die Aromen vollständig zu öffnen. Für eine lange Lagerung empfiehlt sich eine konstante, kühle Umgebung.

Ähnliche Produkte

Spätburgunder trocken 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Kirchtürmchen Spätburgunder GG 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Mayschoss Frühburgunder A&O 2023

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

26,00 €*
Spätburgunder-Feinherb 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Neuenahr Balthasar Spätburgunder 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

17,00 €*