Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Kirchtürmchen Spätburgunder GG 2020"

Alkoholgehalt: 13,00 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2020
Klassifizierung: GG Großes Gewächs
Rebsorte: Spätburgunder
Weinfarbe: Rot
Weingut: Deutzerhof
Artikelnummer: D50004

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Kirchtürmchen Spätburgunder GG – Weingut Duetzerhof

Kirchtürmchen Spätburgunder GG im Überblick

Der Kirchtürmchen Spätburgunder GG vom Weingut Deutzerhof zeigt die typische Eleganz des Ahr-Spätburgunders. Er verbindet die Eigenheiten seiner Lage mit sorgfältigem Ausbau im Barrique und bietet ein klares Profil aus Struktur, Frische und feiner Würze.

Weinprofil und Jahrgangsmerkmale

Der Jahrgang 2020 brachte im Ahrtal eine Kombination aus warmen Tagen und kühlen Nächten. Diese Bedingungen führten zu einer guten Balance von Reife und Säure. Der Kirchtürmchen Spätburgunder GG zeigt dadurch eine klare Struktur und bleibt trotz Kraft sehr präzise.

Mit einem Alkoholgehalt von etwa 13 % vol und einem niedrigen Restzuckergehalt zählt er zu den trockenen Weinen mit klarem Fokus auf Frische. Die moderate Säure unterstützt die Langlebigkeit und macht ihn vielseitig einsetzbar.

Die Klassifizierung als VDP.Großes Gewächs unterstreicht die Bedeutung der Lage und die Qualitätsansprüche des Weinguts. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt, was seine Tiefe und Authentizität bewahrt.

Lage Kirchtürmchen und Terroir

Die Lage Kirchtürmchen liegt in einer geschützten Talmulde bei Neuenahr im Ahrtal. Das Mikroklima sorgt für gleichmäßige Reifung der Trauben, da die Reben vor starken Winden geschützt sind.

Der Boden besteht aus einer Mischung aus Schiefer und einer dicken Lehmschicht. Diese Kombination speichert Wärme und Wasser und gibt dem Wein sowohl Mineralität als auch Struktur.

Die Rebstöcke sind kleinbeerig und ertragsschwach, was zu einer hohen Konzentration der Aromen führt. Das Terroir prägt den Wein mit einer deutlich kräuterwürzigen Note und einer feinen mineralischen Spannung.

Herstellung und Ausbau

Nach der Lese erfolgt eine sorgfältige Selektion der Trauben. Nur gesundes und optimal gereiftes Lesegut wird für das Große Gewächs verwendet.

Der Ausbau geschieht über 18 Monate in neuen Barriques. Dadurch erhält der Wein Struktur und zusätzliche Tiefe, ohne dass das Holz den Charakter überlagert.

Die Entscheidung für einen langen Ausbau verleiht dem Spätburgunder eine feste Tanninstruktur und eine gute Lagerfähigkeit. Gleichzeitig bleibt die Frucht klar erkennbar, da das Weingut bewusst auf einen zurückhaltenden Holzeinsatz achtet.

Sensorik: Farbe, Duft und Geschmack

Im Glas zeigt der Kirchtürmchen Spätburgunder GG ein rubinrotes Farbspiel mit klarer Brillanz.

In der Nase treten kräuterwürzige Aromen auf, ergänzt von roten Beeren und einer feinen mineralischen Note. Das Bouquet wirkt präzise und vielschichtig, ohne überladen zu sein.

Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, aber elegant. Die Tannine sind präsent, jedoch gut eingebunden. Frische Säure sorgt für Spannung, während der Abgang lang und feingliedrig wirkt.

Diese Eigenschaften machen ihn zu einem passenden Begleiter für kräftige Speisen wie Wild oder Ente mit dunklen Saucen.

Genuss, Lagerung und Servierempfehlungen

Der Kirchtürmchen Spätburgunder GG zeigt seine Stärken besonders im Zusammenspiel mit passenden Speisen, bei der richtigen Trinktemperatur und durch eine sorgfältige Lagerung. Seine Struktur, Aromatik und Reifefähigkeit geben klare Hinweise, wie er am besten genossen werden sollte.

Speiseempfehlungen

Dieser Spätburgunder passt gut zu kräftigen Gerichten, da seine dichte Frucht und die feine Würze genug Körper mitbringen. Besonders geeignet sind Speisen mit dunklem Fleisch wie Ente, Reh oder Wildschwein, die durch eine dunkle Sauce ergänzt werden.

Auch Schmorgerichte wie Rinderbäckchen oder Lamm harmonieren mit der eleganten Tanninstruktur. Die Kräuternoten des Weins korrespondieren ideal mit Beilagen wie Pilzen, Wurzelgemüse oder Kräuterkrusten.

Für Käseliebhaber eignet sich eine Kombination mit gereiftem Hartkäse oder würzigem Weichkäse. Wer es leichter mag, kann den Wein auch zu gegrilltem Gemüse oder Risotto mit Steinpilzen servieren.

Optimale Trinktemperatur

Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 15 und 17 °C. In diesem Bereich zeigt der Wein seine Fruchtaromen klar, während die Tannine weich wirken.

Wird er zu kühl serviert, treten die Gerbstoffe stärker in den Vordergrund und die Frucht wirkt verschlossen. Bei zu hoher Temperatur verliert er an Frische und Eleganz.

Es empfiehlt sich, die Flasche etwa 30 Minuten vorher zu öffnen. So kann der Wein atmen und seine Aromen entwickeln. Bei jungen Jahrgängen kann auch ein kurzes Dekantieren sinnvoll sein.

Lagerpotenzial und Reifeverlauf

Der Kirchtürmchen Spätburgunder GG besitzt ein gutes Lagerpotenzial. Durch den Ausbau im Barrique und die dichte Struktur kann er 10 Jahre und länger reifen.

In den ersten Jahren zeigt er vor allem rote Beerenfrucht und eine frische Kräuterwürze. Mit zunehmender Reife treten erdige, gereifte Noten wie Leder, Tabak oder getrocknete Früchte stärker hervor.

Wer den Wein jung trinkt, erlebt ihn fruchtbetont und lebendig. Mit längerer Lagerung entwickelt er mehr Tiefe und Komplexität. Eine kühle, dunkle Lagerung bei konstanter Temperatur ist dabei entscheidend, um die Qualität zu bewahren.

Ähnliche Produkte

Spätburgunder trocken 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Mönchberg Spätburgunder GG 2021

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

48,00 €*
Mayschoss Frühburgunder A&O 2023

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

26,00 €*
Spätburgunder-Feinherb 2022

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

13,00 €*
Neuenahr Balthasar Spätburgunder 2020

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

17,00 €*