Camerino Rot - Zimmerlin
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Camerino Rot - Zimmerlin"
Alkoholgehalt: | 13,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Langsame Vergärung, langes Ruhen auf Feinhefe. Umweltschonende Bewirtschaftung, weitgehender Verzicht auf technische und synthetische Hilfsmittel, bewusste Beschränkung der Hektarerträge, voll ausgereifte Trauben, strenge Selektion bei der Traubenernte, |
Boden: | vulkanischer Untergrund mit einer kalkreichen Lössauflage |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2022 |
Klassifizierung: | QbA, Qualitätswein |
Lage: | Kaiserstuhl |
Rebsorte: | Camerino |
Region: | Baden |
Weinfarbe: | Rot |
Artikelnummer: | L1960 |
---|
Leicht gekühlt bei etwa 14–16 °C entfaltet der Camerino Rot sein volles Potenzial. Er passt wunderbar zu würziger Pasta, gegrilltem Gemüse, kräftigen Käsevarianten oder mediterran gegrilltem Fleisch – ein unkomplizierter Rotgenuss mit Charakter.
Anmelden
Camerino Rot – Weingut Rudolf Zimmerlin
Herkunft und Terroir
Der Camerino Rot vom Weingut Rudolf Zimmerlin stammt aus dem Kaiserstuhl, einer der wärmsten Weinregionen Deutschlands. Die Reben stehen auf vulkanischem Untergrund mit kalkhaltiger Lössauflage – ein Mineralboden, der diesem Rotwein geschmeidige Struktur und charaktervollen Ausdruck verleiht.
Rebsorte und Ausbau
Diese spannende Cuvée vereint Spätburgunder, Cabernet Mitos und Regent in ausgewogener Harmonie. Nach strenger Selektion und Handlese erfolgt die langsame Vergärung und eine lange Feinhefelagerung. Die naturnahe Vinifikation unter Verzicht auf synthetische Eingriffe sorgt für Frische und klar definierten Traubenausdruck.
Charakteristik
Im Glas zeigt der Camerino Rot eine tiefrote, fast opake Farbe. Die Aromen reichen von Pflaume und Kirsche bis hin zu feinen Gewürznoten. Am Gaumen besticht er durch weiche Tannine, saftige Frucht und ein samtiges Mundgefühl – trocken, elegant und angenehm zugänglich.
Weingut
Das Weingut Rudolf Zimmerlin im sonnenverwöhnten Baden am Kaiserstuhl ist bekannt für klare, fruchtbetonte Weinstile mit naturnahem Ansatz. Die Familie legt Wert auf niedrige Erträge, Handlese und umweltschonendes Arbeiten – mit dem Ziel, regionalem Terroir authentischen Ausdruck zu verleihen.