Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Cosecheros y Criadores

Cosecheros y Criadores steht seit 1951 für eine klare Verbindung von Tradition und moderner Weinbereitung. Die Bodega der Familie Martínez Bujanda in Oyón (Álava) verfolgt von Beginn an das Ziel, hochwertige Weine mit Herkunft aus Kastilien zu produzieren und dabei historische Wurzeln mit innovativen Methoden zu vereinen. Wer verstehen möchte, wie sich aus einfachen Landweinen eine vielseitige Kollektion mit internationalem Anspruch entwickelt hat, findet in Cosecheros y Criadores ein eindrucksvolles Beispiel.
Cosecheros y Criadores steht seit 1951 für eine klare Verbindung von Tradition und moderner Weinbereitung. Die Bodega der Familie Martínez Bujanda in Oyón (Álava) verfolgt von Beginn an das Ziel, hochwertige Weine mit Herkunft aus Kastilien zu produzieren und dabei historische Wurzeln mit innovativen Methoden zu vereinen. Wer verstehen möchte, wie sich aus einfachen Landweinen eine vielseitige Kollektion mit internationalem Anspruch entwickelt hat, findet in Cosecheros y Criadores ein eindrucksvolles Beispiel.

Cosecheros y Criadores: Herkunft, Weinstil und Besonderheiten

Die Geschichte von Cosecheros y Criadores verbindet historische Weintraditionen Spaniens mit moderner Kellertechnik. Dabei spielen sowohl die Entwicklung des Begriffs selbst als auch die Rolle der Familie Martínez Bujanda eine zentrale Rolle.

Tradition und Moderne seit 1951

Das Weingut Cosecheros y Criadores wurde 1951 von Jesús Martínez Bujanda gegründet. Ziel war es, neben den bekannten Rioja-Weinen auch hochwertige Vinos de la Tierra de Castilla anzubieten.

Die Kellerei in Oyón (Álava) wurde mit modernen Anlagen ausgestattet, die eine präzise Weinbereitung ermöglichen. Heute verfügt sie über rund 6.000 Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche.

Ein wichtiger Aspekt ist die Verbindung von Tradition und Innovation. Während alte Methoden der Weinbereitung respektiert werden, setzt das Weingut auf moderne Verfahren, um gleichbleibende Qualität und Vielfalt zu sichern.

Die Weine decken ein breites Spektrum ab – vom frischen Einstiegswein bis hin zu gereiften Crianza-Qualitäten. So richtet sich das Sortiment sowohl an den lokalen Markt als auch an den Export, der inzwischen einen Großteil der Produktion ausmacht.

Bedeutung des Begriffs Cosecheros y Criadores

Der Ausdruck „Cosecheros y Criadores“ stammt aus dem 19. Jahrhundert. Er beschreibt zwei unterschiedliche Rollen in der spanischen Weinwelt.

  • Cosecheros: Winzer, die Wein für den schnellen Konsum und den Verkauf in großen Mengen produzierten.
  • Criadores: Bodegas, die mit dem modelo bordelés de crianza arbeiteten, also Weine im Fass reifen ließen und für längere Lagerung ausbauten.

Mit dem Aufkommen des „Rioja moderno“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann der zweite Ansatz an Bedeutung. Die Unterscheidung zeigt, wie sich die spanische Weinwirtschaft von einfachen Alltagsweinen hin zu komplexeren, lagerfähigen Weinen entwickelte.

Cosecheros y Criadores greift diesen historischen Begriff bewusst auf. Die Kellerei steht damit für eine Brücke zwischen ursprünglicher Weinproduktion und moderner Qualitätsphilosophie.

Die Rolle der Familie Martínez Bujanda

Die Familie Martínez Bujanda gehört zu den bekannten Namen im spanischen Weinbau. Seit Generationen prägt sie die Entwicklung sowohl in Rioja als auch in Kastilien.

Mit der Gründung von Cosecheros y Criadores erweiterte die Familie ihre Aktivitäten über die klassischen Rioja-Weine hinaus. Sie wollte damit neue Märkte erschließen und gleichzeitig die Vielfalt spanischer Rebsorten präsentieren.

Die Leitung des Weinguts blieb stets in Familienhand, was eine klare Kontinuität in der Philosophie sichert. Qualität, Verlässlichkeit und ein enger Bezug zu den Weinregionen stehen im Mittelpunkt.

Heute ist die Bodega Teil eines größeren Netzwerks der Familie, zu dem auch andere bekannte Marken gehören. Trotz moderner Strukturen bleibt der persönliche Charakter erhalten, der die Handschrift der Martínez Bujanda ausmacht.

Vielfalt der Weine und Rebsorten bei Cosecheros y Criadores

Das Weingut bietet eine große Bandbreite an Herkunftsbezeichnungen, Stilen und Rebsorten. Es verbindet traditionelle spanische Sorten mit internationalen Trauben und stellt sowohl klassische als auch moderne Linien her, die unterschiedliche Geschmäcker ansprechen.

Vinos de la Tierra de Castilla und Vinos de España

Cosecheros y Criadores füllt den Großteil seiner Weine unter der Herkunftsangabe Vinos de la Tierra de Castilla ab. Diese Kategorie erlaubt die Angabe von Variedad (Rebsorte) und Añada (Jahrgang), was den Weinen eine klare Identität verleiht.

Neben dieser Herkunftsangabe werden auch Vinos de España produziert. Diese Kategorie bietet noch mehr Freiheit bei der Auswahl der Trauben und ermöglicht es, verschiedene Regionen Spaniens einzubeziehen. Dadurch entstehen Weine, die nicht streng an ein bestimmtes Terroir gebunden sind.

Die Kombination dieser beiden Bezeichnungen erlaubt es dem Weingut, sowohl regionale Typizität zu zeigen als auch moderne, internationale Stile anzubieten. So können sowohl traditionelle Weintrinker als auch neugierige Konsumenten angesprochen werden.

Innovative und klassische Weinstile

Das Portfolio umfasst sowohl klassische Crianzas mit Fassreife als auch moderne, frische Weine ohne längere Holzlagerung. Viele Rotweine reifen mehrere Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern, wodurch sie Struktur und Komplexität entwickeln.

Gleichzeitig entstehen Vinos innovadores, die neue Stilrichtungen aufgreifen. Dazu gehören Orange Wines oder moderne Cuvées, die verschiedene Rebsorten kombinieren. Auch leichtere, fruchtbetonte Weine ohne lange Lagerung sind Teil des Angebots.

Die Linien Infinitus, Casa Solar und Clavis zeigen diese Vielfalt besonders deutlich. Während Infinitus für moderne, zugängliche Weine steht, bietet Casa Solar ein eher klassisches Profil. Clavis hebt sich mit einem anspruchsvolleren Ausbau und limitierter Produktion ab.

Rebsorten und bekannte Weinlinien

Das Rebsortenspektrum ist breit und umfasst sowohl spanische Klassiker als auch internationale Trauben. Unter den roten Sorten finden sich Tempranillo, Garnacha, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und Malbec. Bei den weißen Sorten sind Viura, Chardonnay, Verdejo, Moscatel, Gewürztraminer und Maturana Blanca vertreten.

Einige Weine stammen aus bekannten Herkunftsgebieten wie Rueda, wo Verdejo dominiert. Andere setzen auf Cuvées wie Chardonnay-Viura, die Frische und Fülle verbinden.

Die Linien Infinitus und Casa Solar decken ein breites Preisspektrum ab und bieten sowohl Einstiegsweine als auch komplexere Varianten. Besonders die Crianzas zeigen, wie das Weingut Fasslagerung mit sortentypischem Charakter kombiniert.