Pouilly-Fumé "La Charmette" 2022 AC
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Pouilly-Fumé "La Charmette" 2022 AC"
| Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. | 
|---|---|
| Allergene: | Enthält Sulfite | 
| Flaschengröße: | 0,375l | 
| Jahrgang 2023: | 2022 | 
| Rebsorte: | Sauvignon | 
| Weinfarbe: | Weiß | 
| Weingut: | Domaine Chauveau | 
| Artikelnummer: | F410001B | 
|---|
Anmelden
Pouilly-Fumé „La Charmette“ – Domaine Chauveau
Herkunft und Terroir
Der „La Charmette“ von Domaine Chauveau entstammt der Pouilly-Fumé Appellation in der Loire, genauer aus Saint-Andelain. Die Weinberge liegen auf Kalk- sowie Kimmeridge-Böden, teils mit Feuersteinanteilen („silex“) und sehr durchlässigem Mineraluntergrund. Diese Bodenstruktur zusammen mit kühlen Nächten und moderatem Tagesklima begünstigt die Entwicklung von klarer Frucht und ausgeprägter Mineralität.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Wein wird zu 100 % aus Sauvignon Blanc vinifiziert. Die Trauben werden sorgfältig per Hand selektiert. Nach der Lese erfolgt die Gärung unter kontrollierten Temperaturen, danach reift der Wein für mehrere Monate auf der Feinhefe („sur lie“). Der Ausbau erfolgt überwiegend in Edelstahl, um die Primäraromen der Sorte und die Frische des Terroirs zu bewahren.
Charakteristik
Der Wein zeigt eine helle Farbe mit leicht grünlich-gelben Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von weißen Früchten wie Mirabelle und Ananas, dazu Kräuternoten wie Buchsbaum und Akazie sowie ein mineralischer Touch. Am Gaumen wirkt er frisch und dynamisch, mit lebhafter Säure, klarer Fruchtstruktur und deutlicher Mineralität, begleitet von einer feinen Pfeffernote und angenehmem, mittellangem Abgang.
Weingut
Domaine Chauveau ist ein familiengeführter Betrieb, der sich seit Generationen auf Sauvignon Blanc und Pouilly-Fumé spezialisiert hat. Mit Weinbergen in verschiedenen Lagen und starkem Augenmerk auf Parzellencharakteristik bewahrt das Weingut Sortentypizität und Terroir. Die Weinbergsarbeit erfolgt sorgfältig, nachhaltig und mit moderner Kellertechnik, um das natürliche Potential der Trauben voll auszuschöpfen.
 
											
																																													
										 
                     
                                                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                     
                                                                                                                                     
                                                                                                                                     
                                                                                                                                    