Merlot Cabernet Sauvignon- Domaine de Montredon
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Merlot Cabernet Sauvignon- Domaine de Montredon"
Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Herkunftsland: | Frankreich |
Hersteller: | Domaine de Montredon, Route de Pinet, F-34120 Castelnau-de-Guers |
Jahrgang: | 2023 |
Klassifizierung: | IGP |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Region: | Pays d'Oc |
Weingut: | Domaine de Montredon |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | L4058 |
---|
Genießen Sie den Merlot Cabernet IGP bei etwa 16–18 °C. Er passt hervorragend zu gegrilltem Lamm, mediterranen Pastagerichten oder kräftigen Käsespezialitäten – ein vielseitiger Begleiter für genussreiche Stunden.
Anmelden
Merlot Cabernet IGP – Domaine de Montredon
Herkunft und Terroir
Die Reben für den Merlot Cabernet wachsen in den warmen Weinlagen rund um das Weingut Domaine de Montredon im Süden Frankreichs. Die Böden dort sind geprägt von Ton- und Kalksteinmischungen, die eine klare Mineralität und reife Frucht fördern. Das milde Klima entlang des Mittelmeers sorgt dabei für eine optimale Traubenreife – ideal für einen kraftvollen, aromatischen Rotwein.
Rebsorte und Ausbau
Die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon bilden die Basis dieser harmonischen Cuvée. Nach selektiver Handlese wird der Wein traditionell ausgebaut – mit kontrollierter Gärung, die beide Sorten gleichwertig zur Geltung bringt. Die sorgfältige Reifung auf der Feinhefe verschafft dem Maße Cabernet Merlot eine strukturierte Textur, die sowohl Fruchtigkeit als auch Tiefgang betont.
Charakteristik
Der Merlot Cabernet besticht durch seine tiefdunkle Farbe und ein komplexes Bouquet aus reifen Beerenfrüchten, Cassis und dezenten Kräuternuancen. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, mit samtigem Tannin und lebendiger Frische im Abgang – ein eleganter Wein mit runder Balance und nachhaltiger Präsenz.
Weingut
Die Domaine de Montredon steht für hochwertige Weinproduktion im Languedoc und setzt auf naturnahe Anbautechniken sowie traditionelle Handarbeit im Rebberg. Mit einem ausgeprägten Augenmerk auf Herkunft und Qualität schafft sie Weine, die sowohl die regionale Bodenstruktur als auch den Charakter der Rebsorten authentisch reflektieren.