Spätburgunder EIN LTR. Trocken - Weingut Friedrich Kiefer
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Spätburgunder EIN LTR. Trocken - Weingut Friedrich Kiefer"
Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Ausbau im Edelstahltank |
Boden: | Dunkler Lösslehmboden, tonige Bestandteile, starker Vulkaneinfluss |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Friedrich Kiefer KG Privatkellerei - Weingut Bötzinger Straße 13 79356 Eichstetten |
Jahrgang: | 2020 |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Region: | Baden |
Weingut: | Friedrich Kiefer |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | L395 |
---|
Servieren Sie diesen eleganten Spätburgunder bei 16–18 °C. Er passt hervorragend zu Herbstgerichten wie Wildragout, Lamm oder kräftigem Käse. Auch solo überzeugt dieser Wein mit seiner feinen Raffinesse und unverwechselbaren Klarheit.
Anmelden
Spätburgunder trocken, Eichstetter Herrenbuck – Friedrich Kiefer KG Privatkellerei
Herkunft und Terroir
Der Spätburgunder trocken vom Weingut Friedrich Kiefer wächst in der renommierten Lage Eichstetter Herrenbuck am Kaiserstuhl. Die Rebstöcke wurzeln auf löss- und tonhaltigem Untergrund mit vulkanischen Einflüssen – ideale Bedingungen für Burgunder mit Ausdruck, Spannung und klarer Herkunftsprägung.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Pinot Noir wird sortenrein aus Spätburgunder vinifiziert. Nach der Handlese reift der Wein für rund sechs Monate in großen Eichenholzfässern, gefolgt von Flaschenlagerung. Diese Praxis fördert Finesse, Geschmeidigkeit und betonte Aromentiefe – ohne schweren Holzcharakter.
Charakteristik
Im Glas leuchtet ein sattes Rubinrot. In der Nase dominieren Waldbeeren-Noten, gepaart mit dezenten pfeffrigen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit konzentrierter Frucht, eleganter Struktur und einer feinen Säure – trocken, leicht würzig und doch charmant zugänglich.
Weingut
Die Friedrich Kiefer KG Privatkellerei aus Eichstetten ist Pionier für Kaiserstuhl-Spätburgunder. Seit 1851 arbeiten sie auf ihren rund 15 Hektar Weinbergen in Herrenbuck mit konsequent nachhaltigem Ansatz. Klare Handschrift, naturnahe Kellerarbeit und typische Burgunderstilistik verschmelzen hier zu hohem Qualitätsniveau.