Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Riesling alkoholfrei 2024 - Haardt Hills"

Alkoholgehalt: < 0,5 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2024
Rebsorte: Riesling
Weinfarbe: Weiß
Weingut: Haardt Hills
Weintyp: Alkoholfrei
Artikelnummer: D30007

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Riesling alkoholfrei - Haardt Hills

Der 2024 Riesling alkoholfrei von Haardt Hills verbindet moderne Technik mit traditionellem Weinbau. Er zeigt die typischen Aromen der Rebsorte, bleibt dabei unter 0,5 % Vol. Alkohol und richtet sich an alle, die bewussten Genuss ohne Alkohol suchen.

Herstellung und Dealcoholisierung

Haardt Hills setzt auf eine schonende Entalkoholisierung, um den Charakter des Rieslings zu bewahren. Zunächst wird der Wein klassisch ausgebaut, bevor der Alkohol durch ein Vakuumverfahren entzogen wird. Dieses Verfahren arbeitet bei niedrigen Temperaturen, sodass die empfindlichen Aromen nicht verloren gehen.

Die Basis bildet reiner Riesling aus der Pfalz. Durch die Kombination von traditioneller Vinifikation und moderner Technik bleibt die typische Säurestruktur erhalten. So entsteht ein alkoholfreier Wein, der sich klar von Traubensaft unterscheidet.

Wichtig ist, dass der Alkoholgehalt unter 0,5 % Vol. liegt. Damit erfüllt der Wein die gesetzlichen Vorgaben für alkoholfreie Getränke, ohne auf die sensorische Tiefe eines echten Weins zu verzichten.

Aromaprofil und Geschmackserlebnis

Der 2024 Riesling alkoholfrei zeigt ein klares und frisches Aromabild. Zitrusnoten von Limette und Grapefruit treten deutlich hervor. Ergänzt werden sie durch Steinfruchtaromen wie Pfirsich und Aprikose, die dem Wein eine saftige Komponente verleihen.

Am Gaumen wirkt er trocken und präzise. Die typische Riesling-Säure sorgt für Lebendigkeit und Frische, ohne zu dominant zu sein. Eine leichte Mineralität unterstreicht die Herkunft aus kalk- und lösshaltigen Böden.

Der Wein eignet sich gut zu leichten Gerichten wie Spargel, Fisch oder Salaten. Auch pur auf der Terrasse entfaltet er seinen Charakter. Wer alkoholfreien Wein sucht, der nicht süßlich wirkt, findet hier eine klare Alternative.

Regionale Herkunft und Terroir

Haardt Hills hat seinen Sitz in Neustadt an der Weinstraße, im Herzen der Pfalz. Diese Region zählt zu den wichtigsten Anbaugebieten für Riesling in Deutschland. Die Böden bestehen überwiegend aus Kalkstein, Löss und Sand, was den Weinen Frische und Struktur verleiht.

Das Klima ist vergleichsweise mild und sonnenreich. Dadurch reifen die Trauben langsam und entwickeln eine ausgewogene Balance aus Frucht und Säure. Diese Bedingungen prägen auch den alkoholfreien Riesling und machen seinen Ursprung deutlich schmeckbar.

Die Verbindung von regionalem Terroir und moderner Verarbeitung zeigt, dass auch alkoholfreie Weine eine klare Herkunft besitzen können.

Haardt Hills: Philosophie, Winzer und Partnerbetriebe

Haardt Hills verbindet handwerkliche Tradition mit moderner Technik und legt großen Wert auf Herkunft, Qualität und Transparenz. Die Weine entstehen in enger Zusammenarbeit mit Winzerfamilien, die ihre Weinberge seit Generationen pflegen und nachhaltige Methoden einsetzen.

Tradition und Innovation im Weingut

Haardt Hills versteht Weinbau als Balance zwischen Bewahrung und Weiterentwicklung. Die Winzer setzen auf klassische Methoden im Ausbau, wie die sorgfältige Lese per Hand und eine präzise Verarbeitung der Trauben. Diese Arbeitsweise bewahrt die Eigenheiten der Böden und die typische Aromatik der Rebsorten.

Gleichzeitig nutzt das Weingut moderne Technologien, um alkoholfreie Weine mit hoher Qualität zu erzeugen. Der Alkohol wird schonend entzogen, sodass die Frische und Tiefe des Weins erhalten bleibt. Durch diese Kombination entsteht ein Produkt, das den Charakter der Rebsorte klar widerspiegelt, ohne an Eleganz oder Struktur zu verlieren.

Kernpunkte:

  • Handwerkliche Tradition im Ausbau
  • Moderne Verfahren zur Alkoholentfernung
  • Fokus auf Klarheit, Eleganz und Rebsortencharakter

Nachhaltigkeit und Partnerbetriebe

Die Trauben für Haardt Hills stammen aus Weinbergen, die von familiengeführten Partnerbetrieben bewirtschaftet werden. Diese Betriebe legen Wert auf nachhaltige Pflege der Böden und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Durch diese Haltung bleibt die Qualität der Ernte langfristig gesichert.

Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Zusammenarbeit. Haardt Hills arbeitet eng mit seinen Partnern zusammen, um faire Bedingungen und eine kontinuierliche Verbesserung der Anbaumethoden zu gewährleisten. So entsteht ein Netzwerk, das auf Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung beruht.

Beispiele für Maßnahmen:

  • Schonende Bodenbearbeitung
  • Bewahrung regionaler Rebsorten
  • Langfristige Partnerschaften mit Winzern

Die Rolle der Winzerfamilien

Die Winzerfamilien stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Haardt Hills. Sie bringen nicht nur ihre Erfahrung ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Eigenheiten der Weinberge. Viele dieser Familien bewirtschaften ihre Flächen seit Generationen und geben ihr Wissen weiter.

Ihre persönliche Bindung an die Region prägt die Qualität der Trauben. Jede Familie trägt mit ihrem individuellen Stil dazu bei, dass die Weine von Haardt Hills Vielfalt und Authentizität zeigen.

Durch diese enge Verbindung zwischen Herkunft, Handwerk und moderner Technik entsteht ein Produkt, das regionale Identität und zeitgemäße Ansprüche vereint.

Ähnliche Produkte

Chardonnay BIO Alkoholfrei

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

8,90 €*
Cabernet Sauvignon Alkoholfrei

Inhalt: 0.75 Liter (11,47 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

8,60 €*
Chardonnay alkoholfrei 2024 - Haardt Hills

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

18,00 €*
Rosé alkoholfrei 2024 - Haardt Hills

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

18,00 €*