Riesling 2022 - Weingut Reichsrat von Buhl
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Riesling 2022 - Weingut Reichsrat von Buhl"
Alkoholgehalt: | 12,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Boden: | Buntsandstein mit teilweise Basalt- und Lössanteilen sowie Kalkgeröll |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Weingut Reichsrat von Buhl GmbH, Weinstraße 18-24, D-67146 Deidesheim |
Jahrgang: | 2022 |
Klassifizierung: | QbA |
Lage: | Weinberge rund um Deidesheim |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Pfalz |
Weingut: | Reichsrat von Buhl |
Weintyp: | Weißwein |
Artikelnummer: | 435 |
---|
Serviervorschlag
Dieser Riesling entfaltet seine besten Eigenschaften bei kühlen 8–10 °C. Er eignet sich hervorragend als speisenbegleitender Weißwein, gerade zu leicht mariniertem Fisch, gedämpftem Zander, asiatischen Gerichten mit Ingwer und Limette sowie zu mediterranen Klassiker-Kombinationen aus Feta und Paprika. Ein perfekter Wein für unkomplizierten Genuss mit Sous de caractère.
Anmelden
Riesling Gutswein – Reichsrat von Buhl
Herkunft und Terroir
Dieser Riesling Gutswein begeistert durch seine Ursprungsverbundenheit zur Pfalz. Die Trauben stammen aus mehreren Lagen rund um Deidesheim, darunter Deidesheimer Kieselberg, Forster Kirchenstück und Ruppertsberger Reiterpfad. Diese Weinberge verfügen über Böden aus Kalkstein, Buntsandstein und Löss, die dem Wein seine typische Mineralität sowie Frische verleihen (offizielle Lagenbeschreibung von Reichsrat von Buhl).
Rebsorte und Ausbau
Für den Gutswein werden ausschließlich handgelesene Riesling-Trauben verwendet. Die Trauben werden schonend gepresst und der Most in Edelstahltanks ohne Holzkontakt vergoren. Es erfolgt eine temperaturkontrollierte Gärung, gefolgt von einer Reifephase auf der Feinhefe – ein Verfahren, das den Wein klar und lebendig hält, ohne die Frische der Frucht zu überdecken, wie es auf der offiziellen Website betont wird.
Charakteristik
Hellgoldene Reflexe und florale Aromen von Zitronengras, weißem Pfirsich und grüner Apfel machen den Auftakt. Der Gaumen offenbart seine Stärken durch präzise Säure, mineralisch angehauchte Struktur und eine eleganten, anhaltenden Nachhall. Kein überladenes Fruchtextrakt, sondern ein klar nach vorne gehender, sauberer Stil, ohne opulente Exotik – wie von Verkostern hervorgehoben wurde.
Weingut
Reichsrat von Buhl, gegründet im Jahr 1849, zählt zu den führenden VDP-Weingütern der Pfalz. Das Traditionshaus setzt seit vielen Jahren konsequent auf biologischen Anbau – seit dem Jahrgang 2009 sind sämtliche Lagen zertifiziert. Heute führt das Team um Gregor Hofer und Peter Hüftlein-Seeger den Betrieb mit dem Anspruch, Terroir unverfälscht im Wein abzubilden. Die akribische Pfleges der Weinberge sowie eine zurückhaltende Kellerarbeit sind gleichwohl prägend für die authentische Stilistik, die das Haus auszeichnet.
Biozertifiziert nach DE-ÖKO-006