Muscadet de Sévre-Maine sur Lie 2023 AC
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Muscadet de Sévre-Maine sur Lie 2023 AC"
Alkoholgehalt: | 12,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Jahrgang: | 2023 |
Rebsorte: | Melon de Bourgogne |
Weinfarbe: | Weiß |
Weingut: | Lieubau |
Artikelnummer: | F20001 |
---|
Anmelden
Muscadet de Sèvre-et-Maine Sur Lie 2023 – Domaine de la Potardière
Herkunft und Terroir
Der Muscadet de Sèvre-et-Maine Sur Lie von Domaine de la Potardière stammt aus dem Nantais, westliches Loiretal in Frankreich. Die Weinberge liegen nahe dem Atlantik, was ein maritimes Klima mit sich bringt: milde Winter, frische Brisen und relativ gemäßigte Sommer-Temperaturen. Die Böden bestehen überwiegend aus Granit, Glimmer und verwittertem Gestein, wodurch gute Drainage und eine spürbare Mineralität entsteht. Die Nähe zum Meer beeinflusst außerdem die salzigen Nuancen, die typischerweise in Sur Lie-Weinen dieser Appellation auftreten.
Rebsorte und Ausbau
Als Rebsorte ist Melon de Bourgogne entscheidend, die klassisch für den Muscadet de Sèvre-et-Maine Sur Lie eingesetzt wird. Die Trauben werden sorgfältig gelesen, danach schonend gepresst. Während der Gärung und Vinifikation erfolgt keine intensive Holznutzung; überwiegend kommen Edelstahltanks zum Einsatz, um reine Frucht und Frische zu bewahren. Der Wein verbleibt für mehrere Monate auf der Feinhefe („sur lie“), was ihm Textur, Komplexität und eine cremige Komponente verleiht, ohne seine Frische einzubüßen.
Charakteristik
Im Glas zeigt sich der Wein in einem blassen Gelb mit leicht grünen Reflexen. Die Nase offenbart Noten von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Grapefruit, dazu Aromen von grünen Äpfeln, Pfirsich und frischen Kräutern. Am Gaumen überzeugt der Muscadet de Sèvre-et-Maine Sur Lie durch eine lebendige Säure, präzise mineralische Töne und eine dezente salzige Prägung. Die Textur ist cremig-fein, mit gut eingebundener Frucht und einem klaren, erfrischenden Finish.
Weingut
Domaine de la Potardière bewirtschaftet ihre Rebflächen im Nantais mit großer Sorgfalt und legt Wert auf traditionelle Sur-Lie-Methoden. Der Betrieb setzt auf saubere Weinbergsarbeit, selektive Lese und schonende Kellerführung. Die Arbeiten erfolgen oft handwerklich, mit Augenmerk auf ökologische Aspekte und langfristige Qualität. Ziel ist, einen Muscadet zu erzeugen, der die Frische und Mineralität des Küstenklimas spürbar macht, aber auch Tiefe und Charakter durch den Hefekontakt aufweist.