Grauburgunder - Wein- & Sektgut Bamberger
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Grauburgunder - Wein- & Sektgut Bamberger "
Alkoholgehalt: | 12,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Handlese, gezügelte Gärung im Edelstahl, langes Hefelager |
Boden: | vulkanisch steinig, Quarzit und Hunsrückschiefer |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2023 |
Klassifizierung: | QbA |
Rebsorte: | Grauburgunder |
Region: | Nahe |
Weintyp: | Weißwein |
Artikelnummer: | 157 |
---|
Servieren Sie den Grauburgunder trocken bei etwa 8–10 °C. Er passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, hellem Fisch, mildem Käse oder leichten Pastagerichten – ein eleganter Begleiter für entspannte Genussmomente oder gesellige Runden.
Anmelden
Grauburgunder trocken 2023 – Wein‑ & Sektgut Bamberger
Herkunft und Terroir
Der Grauburgunder trocken 2023 vom Wein‑ & Sektgut Bamberger steht in renommierten Nahe-Steillagen nahe Meddersheim, etwa in Altenberg und Monzinger Frühlingsplätzchen. Die Reben gedeihen auf vulkanischem Boden mit Schiefer, Quarzit und Hunsrücker Stein, was dem Wein eine authentische Herkunft und mineralischen Ausdruck verleiht.
Rebsorte und Ausbau
Gekeltert wird 100 % Grauburgunder, sorgfältig von Hand geerntet. Der Wein reift im temperaturkontrollierten Edelstahltank, mit schonender Gärführung und anschließendem Feinhefelager. Durch diesen Ausbau erhält er seine klare, fruchtige Frische und feine Textur.
Charakteristik
Im Glas präsentiert sich ein helles Goldgelb. In der Nase dominieren Aromen von Birne, Apfel, grüner Melone mit dezenten Kräuternoten sowie Mandeln und Haselnuss. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit cremiger, saftiger Struktur, eleganter Frucht und anhaltender Frische – finessenreich und charmant.
Weingut
Wein‑ & Sektgut Bamberger ist ein führendes Familienweingut an der Nahe mit Fokus auf hochwertige Gutsweine und Sektqualitäten. Heiko und Ute Bamberger betreuen rund 15 ha Weinberge in kühnen Hanglagen, setzen auf nachhaltige Produktion und arbeiten konsequent vegan – Hervorhebung von Herkunft und Rebsorte ist zentrales Prinzip.