Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Château de Fontenille

Château de Fontenille im Herzen von Entre-Deux-Mers vereint Tradition und Qualität. Auf 49 Hektar entstehen aus Sauvignon Blanc, Sémillon, Merlot und Cabernet ausdrucksstarke Weiß- und Rotweine, geprägt von einzigartigem Terroir und schonender Kellerarbeit.
Château de Fontenille im Herzen von Entre-Deux-Mers vereint Tradition und Qualität. Auf 49 Hektar entstehen aus Sauvignon Blanc, Sémillon, Merlot und Cabernet ausdrucksstarke Weiß- und Rotweine, geprägt von einzigartigem Terroir und schonender Kellerarbeit.

Château de Fontenille

Herkunft

Das Château de Fontenille befindet sich im Herzen der Entre-Deux-Mers-Region in Bordeaux, Frankreich. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die benachbarte Abtei La Sauve-Majeure von Mönchen bewirtschaftet wurde, die die Weinberge pflegten. Heute wird das Anwesen von Stéphane Defraine geführt, der es 1989 erwarb und seither mit Leidenschaft und technischer Expertise leitet. Unter seiner Leitung hat sich das Château de Fontenille zu einem renommierten Weingut entwickelt, das für seine hochwertigen Weine bekannt ist.

Region und Terroir

Die Weinberge des Châteaus erstrecken sich über 49 Hektar und profitieren von einem einzigartigen Terroir: Die Böden bestehen aus einer Mischung aus Ton, Silizium und Kies, was ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben bietet. Das gemäßigte Klima der Region ermöglicht eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu Weinen mit ausgeprägter Frische und Komplexität führt. Die Nähe zur UNESCO-geschützten Pilgerroute, die durch die Weinberge führt, unterstreicht die historische Bedeutung des Anwesens.

Rebsorte(n) und Ausbau

Im Château de Fontenille werden sowohl weiße als auch rote Rebsorten kultiviert. Für die Weißweine kommen Sorten wie Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle und Sauvignon Gris zum Einsatz. Nach der Ernte erfolgt eine Mazeration von 10 bis 24 Stunden, gefolgt von einer Fermentation in Edelstahltanks bei Temperaturen zwischen 16 und 18 °C. Die Weine reifen anschließend auf der Feinhefe, was ihnen zusätzliche Komplexität verleiht. Die roten Weine bestehen hauptsächlich aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Nach einer 72-stündigen Maischegärung bei 25 °C reifen sie 18 Monate lang zu gleichen Teilen im Edelstahl und in Eichenfässern, wobei ein Drittel der Fässer jährlich erneuert wird.