Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Navarro Lopez

Navarro Lopez steht für ein traditionsreiches Weingut aus Valdepeñas, das den Wandel von einer regionalen Kellerei zu einem international bekannten Produzenten geschafft hat. Das Familienunternehmen verbindet jahrhundertealte Erfahrung mit moderner Weinherstellung und bietet eine breite Auswahl an Weinen aus verschiedenen spanischen Herkunftsgebieten. Wer mehr über die Geschichte, die Herkunft und die Vielfalt der Rebsorten erfahren möchte, entdeckt hier, wie Navarro Lopez Qualität, Innovation und Tradition miteinander vereint.
Navarro Lopez steht für ein traditionsreiches Weingut aus Valdepeñas, das den Wandel von einer regionalen Kellerei zu einem international bekannten Produzenten geschafft hat. Das Familienunternehmen verbindet jahrhundertealte Erfahrung mit moderner Weinherstellung und bietet eine breite Auswahl an Weinen aus verschiedenen spanischen Herkunftsgebieten. Wer mehr über die Geschichte, die Herkunft und die Vielfalt der Rebsorten erfahren möchte, entdeckt hier, wie Navarro Lopez Qualität, Innovation und Tradition miteinander vereint.

Navarro Lopez: Weingut, Weine und Herkunft im Überblick

Das Weingut Navarro López blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Es entstand aus einem kleinen Familienbetrieb und entwickelte sich zu einer anerkannten Bodega in der Region Valdepeñas, die heute für ihre nachhaltige Produktion und enge Verbindung zur Tradition bekannt ist.

Gründung und Entwicklung des Weinguts

Die Ursprünge von Bodegas Navarro López reichen in das Jahr 1904 zurück. Damals gründete Don Juan Sánchez Megía das Weingut in Valdepeñas, einer Region im Herzen Spaniens. Er legte die Basis für ein Unternehmen, das sich zunächst auf lokale Märkte konzentrierte.

Im Laufe der Jahrzehnte wuchs das Weingut kontinuierlich. 2001 zog es vom ursprünglichen Standort in die umliegenden Weinberge, um näher an den Reben zu arbeiten und die Produktion direkter zu steuern. Dieser Schritt reduzierte äußere Störungen, wie den Einfluss der nahegelegenen Autobahn, und verbesserte die Qualität der Weine.

Seitdem hat sich das Sortiment erweitert. Neben den eigenen Weinen verarbeitet die Bodega auch Trauben aus anderen bekannten Regionen wie Rioja, Ribera del Duero und Rueda, die unter der eigenen Marke abgefüllt werden.

Familientradition und Eigentümer

Das Weingut blieb lange Zeit ein Familienbetrieb. 1988 übernahm Navarro Doroteo Donado die Leitung und prägte die weitere Entwicklung entscheidend. Er modernisierte die Strukturen, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.

Donado setzte stark auf nachhaltigen Anbau. Unter seiner Führung wurde die gesamte Produktion auf Methoden umgestellt, die die Umwelt schonen und die Qualität der Trauben sichern. Dieses Engagement spiegelt sich bis heute in den Weinen wider.

Die Verbindung von Tradition und Innovation zeigt sich auch in der Übernahme anderer Weingüter. Ein Beispiel ist Bodegas Valoria, dessen Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und das das Portfolio von Navarro López deutlich erweiterte.

Bedeutung von Valdepeñas für das Weingut

Valdepeñas zählt zu den ältesten und größten Weinbaugebieten Spaniens. Die Region liegt auf dem zentralen Plateau und ist bekannt für ihr trockenes Klima und kalkhaltige Böden, die ideale Bedingungen für Rebsorten wie Tempranillo schaffen.

Für Navarro López ist Valdepeñas nicht nur ein Standort, sondern ein Kernbestandteil der Identität. Die Nähe zu den Weinbergen ermöglicht eine enge Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess.

Die Weine aus Valdepeñas tragen eine geschützte Herkunftsbezeichnung (D.O. Valdepeñas). Damit hebt sich das Weingut von vielen anderen Produzenten ab und betont seine enge Bindung an die Region. Diese Herkunft gilt als Garant für eine klare Stilistik und gleichbleibende Qualität.

Weine und Rebsorten von Navarro Lopez

Das Weingut Navarro López baut eine breite Auswahl an Trauben an und verbindet dabei traditionelle Methoden mit moderner Technik. Die wichtigsten Schwerpunkte liegen auf den eigenen Weinbergen, den klassischen Rebsorten wie Tempranillo und Sauvignon Blanc sowie den bekannten Anbaugebieten Rioja, Ribera del Duero und Rueda.

Eigene Weinberge und Trauben

Navarro López bewirtschaftet eigene Weinberge in Valdepeñas und weiteren Teilen von Castilla-La Mancha. Diese Flächen ermöglichen es, die Qualität der Trauben eng zu kontrollieren und den optimalen Lesezeitpunkt zu bestimmen.

Die Trauben werden direkt nach der Ernte verarbeitet. Dadurch bleibt die Frische erhalten und der Charakter der Region spiegelt sich deutlich im Wein wider.

Neben den eigenen Flächen bezieht das Weingut auch Trauben von Partnerbetrieben. Diese stammen ausschließlich aus zertifizierten Anbaugebieten und entsprechen den Qualitätsstandards des Hauses.

Die Kombination aus eigenen Weinbergen und sorgfältig ausgewählten Zulieferungen erlaubt eine große Vielfalt an Weinen – von jungen, frischen Abfüllungen bis hin zu gereiften Reservas.

Wichtige Rebsorten: Tempranillo und Sauvignon Blanc

Die Rebsorte Tempranillo bildet das Herzstück vieler Weine von Navarro López. Sie ist in Spanien weit verbreitet und liefert elegante Rotweine mit Noten von roten Früchten, Gewürzen und feiner Struktur. Besonders die Crianza-, Reserva- und Gran Reserva-Weine basieren auf dieser Sorte.

Neben Tempranillo spielt auch Sauvignon Blanc eine wichtige Rolle. Diese weiße Rebsorte bringt frische, aromatische Weine hervor, die sich durch Zitrusnoten und eine klare Mineralität auszeichnen.

Weitere angebaute Sorten sind Merlot, Syrah, Verdejo und Airén. Die Vielfalt an Rebsorten erlaubt es, sowohl reinsortige Weine als auch Cuvées zu produzieren.

Die Kombination von roten und weißen Rebsorten zeigt, dass Navarro López nicht nur Tradition pflegt, sondern auch auf internationale Geschmäcker eingeht.

Weinregionen: Rioja, Ribera del Duero und Rueda

Das Weingut ist nicht nur in Castilla-La Mancha aktiv, sondern auch in mehreren geschützten Herkunftsgebieten Spaniens. Dazu gehören Rioja, Ribera del Duero und Rueda.

  • Rioja: Bekannt für elegante Rotweine mit langer Reifung. Hier setzt Navarro López auf Tempranillo als Hauptsorte.
  • Ribera del Duero: Liefert kräftige, strukturierte Rotweine mit intensiven Fruchtaromen.
  • Rueda: Schwerpunkt auf Weißweinen, besonders aus Verdejo und Sauvignon Blanc, die Frische und Mineralität betonen.

Durch die Arbeit in verschiedenen Regionen kann Navarro López ein breites Sortiment anbieten. Jede Herkunft bringt eigene Eigenschaften mit, die in den Weinen klar erkennbar bleiben.

Die Verbindung dieser Regionen mit den eigenen Weinbergen macht das Portfolio vielseitig und regional stark verankert.