Zweigelt 2022 - Schruiff
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Zweigelt 2022 - Schruiff"
Alkoholgehalt: | 12,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Edelstahltank |
Herkunftsland: | Österreich |
Hersteller: | Weingut Familie Ing. Erich Schruiff, Hauptstrasse 67-69, A-7064 Oslip |
Jahrgang: | 2022 |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Rebsorte: | Zweigelt |
Region: | Burgenland |
Weingut: | Schruiff |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | L0029 |
---|
Anmelden
Zweigelt – Weingut Schruiff
Herkunft und Terroir
Der Zweigelt vom Weingut Schruiff wächst in den sanften Hügellagen des niederösterreichischen Weinbaugebiets. Die Böden bestehen aus einer Mischung aus Löss und Schotter, die den Reben eine ideale Grundlage für saftige Fruchtaromen und elegante Tanninstruktur bieten. Durch die temperierten Sommer und kühlen Nächte entsteht ein harmonisches Wechselspiel, das dem Wein seine feine Balance und ausgeprägte Frische verleiht.
Rebsorte und Ausbau
Die Rebsorte Zweigelt gilt als österreichische Spezialität und zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Die Trauben werden schonend geerntet und traditionell auf der Maische vergoren. Ein Teil des Weins reift anschließend im Edelstahltank, um die klare Frucht zu bewahren, während eine kurze Lagerung im Holz für zusätzliche Struktur und Komplexität sorgt.
Charakteristik
Im Glas präsentiert sich der Zweigelt in einem leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfalten sich fruchtige Aromen von reifen Kirschen, roten Beeren und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen zeigt er sich weich und saftig, mit einer feinen Würze und abgerundeten Tanninen. Der Abgang ist harmonisch, frisch und elegant, was ihn zu einem typischen Vertreter seiner Sorte macht.
Weingut
Das Weingut Schruiff ist ein traditionsbewusster Familienbetrieb, der auf nachhaltigen Weinbau setzt. Mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail werden die Weingärten gepflegt und die Trauben schonend verarbeitet. So entstehen authentische Weine, die sowohl die Handschrift des Winzers als auch die Typizität der Region widerspiegeln.