Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "№ 16 trocken - Peter Lauer"

Alkoholgehalt: 11,00 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Jahrgang: 2024
Rebsorte: Riesling
Weinfarbe: Weiß
Weingut: Peter Lauer
Artikelnummer: D00040

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Fass 16 Saar Riesling: Eigenschaften und Besonderheiten

Der Fass 16 Saar Riesling vom Weingut Peter Lauer verbindet Frische, Mineralität und klare Frucht. Er stammt aus dem Saartal, wird trocken ausgebaut und gilt als ein typischer Vertreter der Region, der sowohl im Alltag als auch zu besonderen Gelegenheiten überzeugt.

Weinprofil und Geschmack

Fass 16 zeigt ein klares Aromenspektrum, das von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Grapefruit geprägt ist. Ergänzt wird dies durch Noten von Apfel, Mirabelle und Pfirsich, die für eine fruchtige Balance sorgen. Leicht kräutrige und mineralische Nuancen spiegeln den Schieferboden der Saar wider.

Am Gaumen wirkt der Wein straff und animierend. Die Säure ist lebendig, aber nicht aggressiv, und verleiht dem Wein Frische. Feine Mineralität und ein trockener Ausbau machen ihn zu einem präzisen, geradlinigen Riesling.

Der Nachhall ist erfrischend und mittellang, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Speisen oder den puren Genuss macht. Fass 16 bleibt dabei stets schlank, ohne an Ausdruck zu verlieren.

Jahrgang und Herkunft

Das Weingut Peter Lauer liegt in Ayl an der Saar und bewirtschaftet rund sieben bis acht Hektar Rebfläche. Es wird in fünfter Generation von Florian Lauer geführt, der ausschließlich Riesling anbaut.

Die Reben wachsen auf Schieferböden, die typisch für die Saar sind und den Weinen ihre markante Mineralität verleihen. Jahr für Jahr werden die repräsentativsten Trauben der Region für Fass 16 ausgewählt, um einen authentischen Saar-Riesling zu erzeugen.

Obwohl das Weingut biologisch-organisch arbeitet, ist es nicht zertifiziert. Lauer verzichtet bewusst auf Kupfer im Weinbau, um einen eigenen Ansatz in der Bewirtschaftung zu verfolgen. Diese Haltung prägt die Handschrift des Weins.

Empfohlene Trinkweise

Fass 16 eignet sich sowohl als Alltagswein als auch für besondere Anlässe. Er harmoniert gut mit leichter Küche, etwa Fisch, Geflügel oder vegetarischen Gerichten. Auch zu frischen Salaten oder milden Käsesorten passt er.

Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8–10 °C. So kommen die Frische und die feine Frucht am besten zur Geltung.

Der Wein kann jung getrunken werden, zeigt aber auch nach einigen Jahren Lagerung eine spannende Entwicklung. Durch seine Struktur gewinnt er an Tiefe, ohne an Trinkfreude zu verlieren.

Herstellung und Region

Die Entstehung des Saar Riesling Faß 16 hängt eng mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben, den besonderen Schieferböden und dem handwerklichen Ansatz des Weinguts Peter Lauer zusammen. Jede dieser Komponenten trägt dazu bei, dass der Wein einen klaren Ausdruck seiner Herkunft zeigt.

Auswahl der Rieslingtrauben

Für den Faß 16 werden ausschließlich Rieslingtrauben aus dem Saartal verwendet. Die Lese erfolgt von Hand, um nur gesunde und vollreife Beeren zu gewinnen. Dadurch bleibt die Qualität der Trauben erhalten und es können feine Unterschiede im Lesegut berücksichtigt werden.

Die Trauben stammen aus Parzellen, die als besonders typisch für die Region gelten. Florian Lauer legt Wert darauf, Jahr für Jahr die repräsentativsten Lagen auszuwählen, um einen Wein zu erzeugen, der den Charakter der Saar klar widerspiegelt.

Die Gärung erfolgt mit natürlichen Hefen, die aus dem Weinberg und der Kellerluft stammen. Auf Zusatzstoffe oder Schönungsmittel wird verzichtet. Das Ergebnis ist ein Wein, der ohne technische Eingriffe entsteht und somit die Eigenheiten des Jahrgangs authentisch zeigt.

Schieferboden und Klima

Die Saar ist bekannt für ihre steilen Schieferhänge. Diese Böden speichern Wärme am Tag und geben sie in der Nacht wieder ab. So entsteht ein Mikroklima, das die Reifung der Trauben begünstigt und gleichzeitig ihre Säurestruktur erhält.

Das Zusammenspiel von kühlen Nächten und warmen Tagen sorgt für eine langsame Reife. Dadurch entwickeln die Trauben eine klare Frucht und eine prägnante Mineralität. Diese Eigenschaften prägen den Geschmack des Faß 16.

In den besten Lagen, wie etwa der Kupp oder Schonfels, stehen teilweise sehr alte Reben. Sie wurzeln tief im Schiefer und bringen konzentrierte, vielschichtige Aromen hervor. Diese natürlichen Bedingungen machen die Saar zu einer der markantesten Riesling-Regionen Deutschlands.

Weingut Peter Lauer

Das Weingut Peter Lauer liegt in Ayl an der Saar und wird seit Generationen familiengeführt. Heute leitet Florian Lauer den Betrieb. Er setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung, arbeitet biologisch-organisch, verzichtet jedoch bewusst auf eine Zertifizierung, da er bestimmte Mittel wie Kupfer ablehnt.

Die Weinberge umfassen rund 10 Hektar, die ausschließlich mit Riesling bestockt sind. Viele Reben sind alt, manche über 80 Jahre. Diese Bestände liefern geringe Erträge, aber hohe Qualität.

Im Keller bevorzugt Lauer den Ausbau im traditionellen Holzfass. Die Weine vergären langsam mit wilden Hefen und reifen lange auf der Hefe. Diese Arbeitsweise führt zu klaren, präzisen Rieslingen, die den Charakter der Saar unverfälscht wiedergeben.

Ähnliche Produkte

№ 2 extra trocken Ayl - Peter Lauer

Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

18,90 €*
2023
№ 6 SENIOR, trocken bis feinherb - Peter Lauer

Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

18,90 €*
2023
№ 8 Kabinett - Peter Lauer

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

22,90 €*
2023
№ 12 UNTERSTENBERG, trocken - Peter Lauer

Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

31,50 €*
2023
№ 13 FEILS GG, trocken - Peter Lauer

Inhalt: 0.75 Liter (68,00 €* / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

51,00 €*