St. Magdalener Rieser - Kellerei Nals Margreid
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "St. Magdalener Rieser - Kellerei Nals Margreid"
Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank und großen Holzfass |
Herkunftsland: | Italien |
Hersteller: | Kellerei Nals Margreid-Entiklar Gen. Landw. Ges. Heiligenbergerweg 2, I-39010 Nals |
Jahrgang: | 2023 |
Klassifizierung: | DOC |
Rebsorte: | Lagrein, Vernatsch |
Region: | Südtirol |
Weingut: | Nals Magreid |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | 9014 |
---|
Lassen Sie den St. Magdalener Rieser idealerweise bei 14–16 °C genussvoll zur Geltung kommen. Er passt hervorragend zu zarten Kalbsgerichten, herzhaften Südtiroler Spezialitäten wie Knödel oder Schlutzkrapfen und bereichert gesellige Zusammenkünfte mit seiner eleganten Struktur.
Anmelden
St. Magdalener Rieser – Kellerei Nals Margreid
Herkunft und Terroir
In den sonnigen Steilhängen von St. Magdalena bei Bozen verwurzelt, wächst der St. Magdalener Rieser auf durchlässigen, porphyrhaltigen Böden mit süd-südöstlicher Ausrichtung. Das alpine Klima kombiniert mit mediterranen Einflüssen sorgt für eine frische Eleganz, die den St. Magdalener Rieser prägt.
Rebsorte und Ausbau
Für diesen außergewöhnlichen Tropfen wird die Schiava (Vernatsch), ergänzt durch einen Anteil Lagrein, verwendet. Nach der schonenden Handlese erfolgt die Vergärung in Edelstahl, gefolgt von einer Reifung über sieben Monate in großen Holzfässern, um Tiefe und Struktur zu verleihen.
Charakteristik
Der St. Magdalener Rieser zeigt sich in einem hellen Rubinrot mit kupfernen Reflexen. Seine Nase verführt mit Aromen von roten Beeren, Johannisbeere, Himbeere und einem floralen Finale. Am Gaumen überzeugt er durch eine harmonische Frische, feinkörnige Tannine und einen nachhaltig eleganten Nachhall.
Weingut
Die Kellerei Nals Margreid pflegt mit großer Sorgfalt regionale Weine wie den St. Magdalener Rieser. Als Genossenschaft mit tiefem regionalem Verständnis bringt sie traditionsreiche Weinbereitung mit modernen Methoden zusammen – das Ergebnis ist Ausdruck von Authentizität und handwerklicher Präzision.