"Jean Baptiste" Riesling kabinett feinherb 2024
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen ""Jean Baptiste" Riesling kabinett feinherb 2024"
Alkoholgehalt: | 9,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifikat: | DE-Öko-039 |
Flaschengröße: | 0,75l |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Carl Gunderloch Weingutsverwaltung & Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Carl-Gunderloch-Platz 1, 55299 Nackenheim |
Jahrgang: | 2024 |
Klassifizierung: | QbA |
Rebsorte: | Riesling |
Region: | Rheinhessen |
Weingut: | Gunderloch |
Weintyp: | Biowein |
Artikelnummer: | D70006 |
---|
Der Wein entfaltet sein ganzes Potenzial bei einer Serviertemperatur zwischen 6 und 10 °C. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu feinen Speisen. Besonders harmonisch ist die Kombination mit asiatischen Gerichten mit milder Schärfe, Sushi, leichten Meeresfrüchten und Gerichten mit Zitrusnote. Auch zu frischen Salaten, Ziegenkäse sowie zu fruchtigen Nachspeisen bietet er reizvolle Gegensätze. Beim Einschenken empfiehlt sich ein vorsichtiges Dekantieren, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Anmelden
Jean Baptiste Riesling Kabinett Feinherb – Weingut Gunderloch
Herkunft und Terroir
Der Jean Baptiste Riesling Kabinett feinherb entstammt dem renommierten Roten Hang in Rheinhessen – eine Region mit ausgezeichnetem Ruf für mineralische Rieslinge. Die Trauben stammen aus hoch bewerteten Lagen wie Rothenberg, Pettenthal und Hipping. Die Böden bestehen hier überwiegend aus roten Tonschiefern, kombiniert mit Lössauflagen; sie speichern Wärme am Tag und geben sie langsam ab, wodurch tagsüber geronnen Hitze und nächtliche Frische ein harmonisches Mikrokosmos schaffen. Dieses Terroir verleiht dem Wein eine ausgeprägte Mineralität und eine unverwechselbare Herkunftscharakteristik.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Wein wird aus 100 % Riesling gekeltert. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, meist zu später Lesezeit, um die perfekte Balance von Frucht und Restsüße zu ermöglichen. Die Gärung erfolgt langsam und temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die einheimischen Hefen und das sortentypische Aroma zu bewahren. Nach der Gärung verbleibt der Wein auf der Feinhefe, um zusätzliche Tiefe und Komplexität aus dem Terroir hervorzubringen. Der Ausbau ist reduziert und schonend, um Frische und Struktur optimal zu erhalten.
Charakteristik
Im Glas entfaltet der Jean Baptiste Riesling Kabinett feinherb eine helle, leuchtende Farbe mit zarten Goldreflexen. In der Nase zeigen sich elegante Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette), Pfirsich und einem Hauch von exotischen Nuancen. Am Gaumen tritt eine lebendige Säure hervor, die in feinem Zusammenspiel mit einer moderaten Restsüße Spannung und Frische erzeugt. Die Mineralität des Tonschiefers prägt das Geschmacksbild mit schieferiger Würze, wohingegen die Frucht leicht und klar bleibt. Der Nachhall ist animierend, begleitet von einer dezenten Frucht und eleganter Finesse.
Weingut
Das Weingut Gunderloch, in Nackenheim ansässig, gehört zu den führenden Betrieben Rheinhessens. Unter der Leitung von Johannes Hasselbach in der sechsten Generation werden rund 25 Hektar bewirtschaftet, davon etwa 14 Hektar in Steillagen am Roten Hang. Gunderloch legt großen Wert auf nachhaltigen und ökologischen Weinbau (Bio-Zertifizierung), sorgfältige Traubenauswahl und reduzierte Kellerintervention. Der „Jean Baptiste“ wurde nach dem Gründer des Weinguts benannt – ein Wein, der Tradition und Terroir verbindet und zugleich modern interpretiert.