Gamay Touraine 2023 AC
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Gamay Touraine 2023 AC"
Alkoholgehalt: | 13,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Jahrgang: | 2023 |
Rebsorte: | Gamay |
Weinfarbe: | Rot |
Weingut: | Domaine Michaud |
Artikelnummer: | F90002 |
---|
Der Gamay Touraine AC sollte leicht gekühlt bei etwa 12-14 °C serviert werden. Er passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, leichten Pasta-Gerichten, Geflügel oder zu einer Auswahl an Aufschnitt und milden Käsesorten. Dank seiner Frische und Leichtigkeit ist er auch ein idealer Begleiter für gesellige Runden und unkomplizierte Genussmomente.
Anmelden
Gamay Touraine AC – Domaine Michaud
Herkunft und Terroir
Der Gamay Touraine AC von Domaine Michaud stammt aus der Loire, genauer von der rechten Uferseite des Flusses Cher. Die Weinberge liegen auf sandig-kiesigen Böden mit kalkhaltigem Untergrund, die eine gute Drainage ermöglichen und den Reben optimale Bedingungen für eine gleichmäßige Reifung bieten. Das gemäßigte Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für Frische und eine feine Aromenausprägung der Trauben.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Wein wird zu 100 % aus Gamay vinifiziert. Die Trauben werden sorgfältig gelesen und schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen, um die typischen Fruchtaromen der Rebsorte zu bewahren. Auf den Einsatz von Holz wird bewusst verzichtet, damit der Wein seine Leichtigkeit und Trinkfreude behält.
Charakteristik
Im Glas präsentiert sich der Gamay Touraine in einem lebhaften Rubinrot. In der Nase entfalten sich fruchtige Aromen von Kirschen, Himbeeren und Brombeeren, begleitet von einer zarten floralen Note. Am Gaumen wirkt der Wein frisch, saftig und elegant, mit geschmeidigen Tanninen und einer feinen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Der Abgang ist harmonisch, klar und von mittlerer Länge.
Weingut
Domaine Michaud ist ein familiengeführtes Weingut, das von Thierry und Dorothée Michaud geleitet wird. Die Rebflächen erstrecken sich über etwa 20 Hektar entlang des Cher. Im Fokus steht die Arbeit im Weinberg mit Respekt für die Böden und das Klima, um die Eigenheiten jeder Parzelle im Wein widerzuspiegeln. Moderne Kellertechnik und traditionelle Sorgfalt verbinden sich, um charaktervolle Weine mit klarer Sorten- und Terroirprägung hervorzubringen.