Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Bodegas Ochoa

Bodegas Ochoa steht seit Generationen für eine enge Verbindung von Tradition, Weinbau und Innovation in Navarra. Das Familienweingut vereint jahrhundertealte Geschichte mit moderner Nachhaltigkeit und schafft so Weine, die ihre Herkunft klar widerspiegeln. Wer mehr über die Wurzeln der Familie, die Entwicklung ihrer Weine und die kulinarische Vielfalt erfahren möchte, entdeckt hier eine Geschichte, die zeigt, wie konsequente Arbeit im Weinberg und Respekt vor der Natur zu authentischem Genuss führen.
Bodegas Ochoa steht seit Generationen für eine enge Verbindung von Tradition, Weinbau und Innovation in Navarra. Das Familienweingut vereint jahrhundertealte Geschichte mit moderner Nachhaltigkeit und schafft so Weine, die ihre Herkunft klar widerspiegeln. Wer mehr über die Wurzeln der Familie, die Entwicklung ihrer Weine und die kulinarische Vielfalt erfahren möchte, entdeckt hier eine Geschichte, die zeigt, wie konsequente Arbeit im Weinberg und Respekt vor der Natur zu authentischem Genuss führen.

Bodegas Ochoa: Geschichte, Weine und Erlebnisse in Navarra

Bodegas Ochoa gehört zu den ältesten familiengeführten Weingütern in Navarra. Seit dem 19. Jahrhundert prägt die Familie Ochoa die Weinproduktion in Olite und verbindet über Generationen hinweg handwerkliche Tradition mit neuen Methoden.

Familienbetrieb und Ursprung

Die Wurzeln der Familie Ochoa reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als erste Verbindungen zum Weinbau in Navarra dokumentiert wurden. Das heutige Weingut entstand jedoch im Jahr 1843, als die Familie den Grundstein für ihre eigene Bodega legte.

Ein entscheidender Moment kam 1930, als Adriano Ochoa großflächige Weinberge in La Plana de Olite anlegte und die ersten Flaschenweine auf den Markt brachte. Damit begann die moderne Geschichte des Hauses.

Nach Adrianos Tod im Jahr 1965 übernahm sein Sohn Javier Ochoa im Alter von nur 20 Jahren die Verantwortung. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Weingut weiter und gewann an Bedeutung in der Region Navarra.

Heute führen die fünfte und sechste Generation die Bodega. Beatriz und Adriana Ochoa setzen die Familientradition fort, indem sie den Betrieb mit einer klaren Verbindung zu den eigenen Wurzeln weiterentwickeln.

Entwicklung und Innovation

Obwohl Tradition eine zentrale Rolle spielt, hat die Familie Ochoa immer wieder Neuerungen eingeführt. Bereits in den 1980er Jahren leitete Javier Ochoa das Forschungsinstitut EVENA für Weinbau und Önologie in Navarra. Diese Erfahrung brachte er später in die eigene Bodega ein.

Seit den 1990er Jahren investiert das Weingut gezielt in Forschung und Entwicklung. Rund 10 % des Budgets fließen in Projekte, die sich mit Nachhaltigkeit, Biodiversität und moderner Kellertechnik beschäftigen.

Ein bedeutender Schritt erfolgte 2015, als die Familie auf ökologischen Weinbau umstellte. Damit wurde der Respekt vor Natur und Umwelt noch stärker in den Mittelpunkt gestellt.

Die Weine spiegeln heute sowohl die lange Geschichte als auch die Bereitschaft zur Anpassung wider. Serien wie NOW, HERE, FOREVER verbinden Werte wie Beständigkeit, Herkunft und Innovation.

Lage in Olite, Navarra

Bodegas Ochoa liegt in Olite, einer historischen Stadt im Süden Navarras, rund 40 Kilometer von Pamplona entfernt. Die Region ist bekannt für ihr kontinentales Klima mit mediterranen Einflüssen, das ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.

Die Familie besitzt heute etwa 140 Hektar eigene Weinberge. Diese liegen in unterschiedlichen Lagen wie La Plana de Olite, Traibuenas und Montijo. Jede Parzelle bringt eigene Eigenschaften in die Weine ein.

Die Böden reichen von kargen, steinigen Flächen bis zu fruchtbaren, kühleren Lagen. Dadurch können sowohl kräftige Rotweine als auch aromatische Weißweine entstehen.

Die Verbindung von Standort, Klima und sorgfältiger Bewirtschaftung macht Olite zu einem wichtigen Zentrum des Weinbaus in Navarra und prägt den Charakter der Ochoa-Weine.

Weine und Kulinarik von Bodegas Ochoa

Das Familienweingut in Navarra verbindet traditionelle Weinbereitung mit moderner Technik. Neben einer breiten Auswahl an Weinen entstehen dort auch weitere Produkte wie Olivenöl, Agraz Verjus und Honig, die alle im Zeichen von Qualität und Nachhaltigkeit stehen.

Weinsortiment und Rebsorten

Bodegas Ochoa bietet ein vielfältiges Sortiment, das in drei Serien gegliedert ist: NOW, HERE und FOREVER. Jede Serie hebt bestimmte Werte hervor, etwa Tradition, Herkunft oder Beständigkeit.

Die Rotweine basieren oft auf Tempranillo, Merlot und Garnacha, ergänzt durch Graciano oder Cabernet Sauvignon. Weißweine entstehen unter anderem aus Chardonnay, Viura und Viognier. Rosados aus Garnacha und Merlot sind ebenfalls fester Bestandteil.

Besonders hervorzuheben sind die ökologisch zertifizierten Weine, darunter Ochoa Tinto Nude Eco (100 % Tempranillo) oder Mil Gracias Eco (100 % Graciano). Auch Süßweine wie der Moscatel Vendimia Tardía zeigen die Vielfalt des Hauses.

Serie Typische Weine Rebsorten (Beispiele) Besonderheit
NOW Blanco Lías, Rosado de Lágrima Chardonnay, Viura, Garnacha Fokus auf Werte
HERE Uva Doble, Labrit Eco Viognier, Garnacha, Moscatel Einzellagen-Weine
FOREVER Reserva, Gran Reserva Tempranillo, Merlot, Cabernet Langzeitlagerung

Olivenöl und Agraz Verjus

Neben Wein produziert Bodegas Ochoa auch Olivenöl extra vergine. Die Oliven stammen aus eigenen Hainen in Navarra und werden schonend kaltgepresst. Das Öl zeichnet sich durch eine klare Fruchtigkeit und ausgewogene Bitterkeit aus, die es für Salate oder mediterrane Gerichte besonders geeignet macht.

Ein weiteres Produkt ist Agraz Verjus, ein Saft aus unreifen Trauben. Er dient als milde, säurebetonte Alternative zu Essig oder Zitrone. In der Küche eignet er sich zum Abschmecken von Soßen, zum Marinieren von Fleisch oder als Basis für alkoholfreie Getränke.

Beide Produkte spiegeln die Philosophie des Weinguts wider, die Trauben und Oliven vollständig zu nutzen und vielseitige Lebensmittel zu schaffen.

Honig und nachhaltige Produktion

Das Weingut stellt auch Honig aus eigenen Bienenstöcken her. Die Bienenstöcke stehen in den Weinbergen und tragen zur Bestäubung der Reben und umliegenden Pflanzen bei. Der Honig zeichnet sich durch regionale Blütenvielfalt aus und wird in kleinen Mengen geerntet.

Die Imkerei ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts. Durch ökologischen Weinbau, Biodiversität und den Einsatz natürlicher Methoden schützt Ochoa die Umwelt.

So entstehen Produkte, die nicht nur kulinarisch interessant sind, sondern auch den ökologischen Kreislauf stärken. Die Verbindung von Weinbau, Olivenölproduktion und Imkerei zeigt, wie vielfältig ein Weingut arbeiten kann, wenn Natur und Landwirtschaft im Einklang stehen.