Sancerre rosé 2023 AC
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Sancerre rosé 2023 AC"
Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Jahrgang: | 2023 |
Rebsorte: | Pinot Noir |
Weinfarbe: | Rosé |
Artikelnummer: | F170003 |
---|
Anmelden
Sancerre Rosé – Domaine Daulny
Herkunft und Terroir
Der Sancerre Rosé von Domaine Daulny stammt aus der renommierten Appellation Sancerre in der Loire, Frankreich. Die Weinberge liegen in der Umgebung von Verdigny und Chaudenay, auf Hanglagen mit kalk- und kimmeridge-haltigen Böden, häufig mit Kies und Feuerstein durchzogen. Das Klima ist maritim-kontinental, mit kühlen Nächten und Sonnentagen, was zu einer feinen Säurestruktur und eleganter Mineralität beiträgt. Die Pflege der Weinberge erfolgt biologisch, ohne synthetische Pflanzenschutzmittel, was eine authentische Terroirprägung ermöglicht.
Rebsorte und Ausbau
Für diesen Rosé verwendet Domaine Daulny die Rebsorte Pinot Noir. Die Trauben werden handgelesen, sorgfältig sortiert und schonend gepresst. Der Ausbau erfolgt überwiegend in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur, um Frische und Fruchtintensität zu bewahren. Es kommt ein kurzer Hautkontakt zum Einsatz, um die zarte Roséfärbung zu erzielen, danach wird der Wein ohne intensive Holzeinflüsse weiter gepflegt.
Charakteristik
Der Sancerre Rosé zeigt eine zarte Rosafärbung mit leicht lachsfarbenem Einschlag. In der Nase dominieren Aromen von roten Beeren wie Erdbeeren und Johannisbeeren sowie florale Nuancen. Am Gaumen wirkt der Wein frisch und lebhaft, mit klarer Frucht, sanfter Säure und feiner Mineralität. Der Geschmack ist trocken mit einer eleganten Länge und einem sauberen, harmonischen Finish.
Weingut
Domaine Daulny wird von Etienne Daulny geführt und bewirtschaftet rund 15 Hektar Rebfläche in Sancerre, verteilt auf viele kleine Parzellen. Das Weingut arbeitet seit mehreren Jahrzehnten biologisch, verzichtet auf chemische Düngemittel und Pflanzengifte und legt großen Wert auf nachhaltige Bodenpflege und Traubenselektion. Die Lagen sind kalk- und kimmeridgischen Ursprungs, und das Team achtet darauf, dass der Charakter der Böden und der Rebsorte klar durch den Wein spricht.