Gewürztraminer 2022 - Weingut Friedrich Kiefer
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Gewürztraminer 2022 - Weingut Friedrich Kiefer"
Alkoholgehalt: | 12,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Boden: | Dunkler Lösslehmboden, tonige Bestandteile, starker Vulkaneinfluss |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Friedrich Kiefer KG Privatkellerei - Weingut Bötzinger Straße 13 79356 Eichstetten |
Jahrgang: | 2022 |
Klassifizierung: | QbA |
Rebsorte: | Gewürztraminer |
Region: | Baden |
Weingut: | Friedrich Kiefer |
Weintyp: | Weißwein |
Artikelnummer: | 597 |
---|
Dieser lieblich strukturierte Gewürztraminer entfaltet sein Potential bei 8–10 °C. Seine cremige Aromatik und dezente Süße passen perfekt zu würzigen Desserts, exotischen Gerichten mit Koriander oder mildem Käse – ein Wein für entspannte Genießerinnen und Genießer.
Anmelden
Gewürztraminer Spätlese lieblich – Eichstetter Herrenbuck – Friedrich Kiefer KG Privatkellerei
Herkunft und Terroir
Der Gewürztraminer Spätlese lieblich entstammt der renommierten Lage Eichstetter Herrenbuck am Kaiserstuhl. Die Reben wurzeln auf tiefgründigem Löss mit vulkanischem Einschlag – ein sonnenverwöhnter Standort, der aromatische Konzentration und elegante Mineralität gleichermaßen begünstigt.
Rebsorte und Ausbau
Dieser Spätlesewein besteht zu 100 % aus der Sorte Gewürztraminer. Nach sorgfältiger Handlese gelangen die Trauben rasch zur Kellerverarbeitung. Dort erfolgt die Vergärung temperaturkontrolliert im Edelstahl, gefolgt von mehreren Monaten Reifung auf der Feinhefe – das Ergebnis: geschmeidige Textur und aromatische Harmonie.
Charakteristik
Im Glas leuchtet der Wein in einem warmen Kupfergold. Das Bouquet entfaltet florale Gewürznoten, zarte Rosenblüte und exotische Zitrusnuancen. Am Gaumen erzählt der Tropfen von Süße und Frische in perfektem Zusammenspiel – mit seidigem Textur und langem, geschmeidigen Finale.
Weingut
Die Friedrich Kiefer KG Privatkellerei aus Eichstetten am Kaiserstuhl wurde 1851 gegründet und bewirtschaftet ca. 15 ha in Spitzenlagen wie dem Herrenbuck. Unter der Leitung von Martin und Helen Schmidt setzen sie konsequent auf nachhaltigen Anbau, Handlese und sorgfältige Vinifikation. Der Gewürztraminer Spätlese spiegelt klar das Terroir von Baden wider.