Zweigelt 2022 - Haider
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Zweigelt 2022 - Haider"
Alkoholgehalt: | 12,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Edelstahltank |
Boden: | Schwarzerde |
Herkunftsland: | Österreich |
Hersteller: | Haider Wein GmbH, Seegasse 16, A-7142 Illmitz |
Jahrgang: | 2023 |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Rebsorte: | Zweigelt |
Region: | Burgenland |
Weingut: | Haider |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | 9028 |
---|
Der Zweigelt entfaltet seine Aromenvielfalt ideal bei einer Trinktemperatur von 16–18 °C. Er passt hervorragend zu klassischer österreichischer Küche wie Tafelspitz oder Braten, begleitet aber auch Pasta, Pizza und gegrillte Speisen perfekt. Dank seiner Zugänglichkeit eignet er sich ebenso als vielseitiger Alltagswein.
Anmelden
Zweigelt trocken – Weingut Haider
Herkunft und Terroir
Der Zweigelt trocken stammt aus dem burgenländischen Weinbaugebiet, das für seine tiefgründigen Böden und das harmonische Zusammenspiel von Sonne und kühlen Winden bekannt ist. Diese Bedingungen schenken den Trauben eine optimale Reife und verleihen dem Wein seine charakteristische Eleganz und Frische.
Rebsorte und Ausbau
Die Rebsorte Zweigelt ist Österreichs meistverbreiteter Rotwein und bekannt für ihre Fruchtigkeit und Vielseitigkeit. Im Weingut Haider wird sie mit größter Sorgfalt vinifiziert. Nach einer schonenden Gärung wird der Wein kontrolliert ausgebaut, wobei der Fokus auf Klarheit und Fruchtaromatik liegt.
Charakteristik
Der Zweigelt trocken überzeugt mit einem klaren, rubinroten Farbton und fruchtbetonten Noten von Weichseln, Kirschen und dezenten Beerennuancen. Am Gaumen zeigt er sich weich und saftig, mit einer angenehmen Tanninstruktur und einer feinen Würze, die den eleganten Charakter dieses Weines abrundet.
Weingut
Das Weingut Haider ist ein Familienbetrieb, der für Qualität und Authentizität steht. Mit nachhaltiger Bewirtschaftung und viel Liebe zum Detail entstehen Weine, die die Typizität der Region in reiner Form wiederspiegeln. Jeder Jahrgang bringt neue Facetten hervor, die mit handwerklicher Präzision zur Geltung gebracht werden.