Fleur de Rosé 2023 - Rings
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Produktinformationen "Fleur de Rosé 2023 - Rings"
Alkoholgehalt: | 12,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Rings, Am Gottesacker 10, DE-67251 Freinsheim |
Hinweis: | enthält Sulfite |
Klassifizierung: | QbA |
Rebsorte: | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Spätburgunder |
Region: | Pfalz |
Weingut: | Rings |
Artikelnummer: | D170007 |
---|
Serviervorschlag
Dieser Rosé eignet sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu leichten Sommergerichten wie Salaten, gegrilltem Fisch oder mediterranen Vorspeisen. Auch zu asiatischen Speisen oder frischem Ziegenkäse entfaltet er sein volles Potenzial. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 8 und 10 °C, um die fruchtigen Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Anmelden
Fleur de Rosé – Weingut Rings
Herkunft und Terroir
Der Fleur de Rosé vom Weingut Rings entstammt den sonnenverwöhnten Weinbergen rund um Freinsheim in der Pfalz. Die sandigen Kies- und Schwemmlandböden dieser Region bieten ideale Bedingungen für die Reifung internationaler Rebsorten. Durch gezielte Begrünung mit Buchweizen, Klee und Rettich sowie den Einsatz von Pferdemist als natürlichem Dünger wird die Bodenstruktur verbessert und die Biodiversität gefördert. Diese nachhaltige Bewirtschaftung spiegelt sich in der Qualität der Trauben wider.
Rebsorte und Ausbau
Die Cuvée besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Spätburgunder. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend gepresst und ausschließlich in Edelstahltanks vergoren und ausgebaut. Diese Methode bewahrt die frischen Fruchtaromen und verleiht dem Wein seine klare, lebendige Struktur.
Charakteristik
Der Fleur de Rosé präsentiert sich mit einem funkelnden Lachsrosa im Glas. In der Nase entfalten sich Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Waldfrüchten, begleitet von einer dezenten Kräuterwürze. Am Gaumen überzeugt er durch eine lebendige Säure, eine harmonische Balance und einen erfrischenden Abgang. Ein unkomplizierter Rosé, der Leichtigkeit und Frische vereint.
Weingut
Weingut Rings vereint Traditionsbewusstsein und innovative Vernunft im Herzen der Pfalz. Seit 2001 bauen Steffen und Andreas Rings das elterliche Mischgut zu einem modernen Bio-Betrieb mit VDP-Mitgliedschaft aus Ihre rund 44 Hektar Rebfläche erstrecken sich über renommierte Lagen wie Ungsteiner Weilberg, Freinsheimer Schwarzes Kreuz, Kallstadter Saumagen, Leistadter Felsenberg und Annaberg. Die Böden – kalkhaltiger Löss, sandiger Kies, rote Erde und Buntsandstein – bilden die vielfältige Basis ihrer ausgeprägten Terroirweine.
Im durchdacht ins Gelände integrierten Kellergeschoss des Neubaus (2018) mit über 70 % unterirdischer Bauweise schaffen Photovoltaik, Regenwassernutzung und begrüntes Dach ideale Voraussetzungen für energieeffiziente, naturfreundliche Weinbereitung . Bei Rings steht Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Wein, sondern auch im Konzept – von der Begrünung über Nützlingsförderung bis zur späten Schwefelgabe und spontaner Gärung .
Die beiden Brüder legen Wert auf kompromisslose Handlese, selektive Traubenernte und minimale Kellerintervention. Ihr Credo: trockene, spontan vergorene Weine mit klarem Strukturprofil, eigenständigem Charakter und reifepotenzial – typisch Pfalz, ohne überladen zu sein. Die umfangreiche Lagenvielfalt – von kraftvollen Burgundern bis zu präzisen Rieslingen – unterstreicht ihre Mission, jede Parzelle authentisch ins Glas zu bringen.
Weingut Rings hat sich schnell zu einem der prägendsten Bio-Winis in Deutschland entwickelt. Die konstant hohe Qualität spiegelt sich in Gault Millau‑Trauben, VDP‑Prädikaten, Eichelmann‑Auszeichnungen und nationalen Rotweinpreisen wider. Und trotz ihres internationalen Erfolgs bleiben Andreas und Steffen auf dem Boden – persönlich, bodenständig und erkennbar stolz auf ihre Herkunft.