Amarone Classico 2020 - Campagnola
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Amarone Classico 2020 - Campagnola"
Alkoholgehalt: | 15,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbau: | Ende September traditionelles Trocknen der Trauben für 90-100 Tage, dabei verlieren diese 35-40% an Gewicht. , Sanftes Pressen der Trauben im Dez./Jan., gefolgt von einer 30-tägigen Mazeration auf der Schale. 60% der Trauben reifen für 24 Monate im traditionellen Eichenfass, 40% reifen 18 Monate in 225 l Allier-Eichenfässern anschließend 6 Monate auf der Flasche |
Boden: | Kalksandstein |
Gesamtsäure: | 5,80 g/l |
Herkunftsland: | Italien |
Hersteller: | Campagnola Via Agnella, I-37020 - Marano di Valpolicella |
Jahrgang: | 2020 |
Klassifizierung: | DOC |
Lage: | Ausgewählte Weinberge in Marano di Valpolicella |
Rebsorte: | Amarone, Corvina, Corvina Veronese, Rondinella |
Region: | Veneto |
Restzucker: | 6,80 g/l |
Weingut: | Campagnola |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelnummer: | 8805 |
---|
Der Amarone della Valpolicella Classico eignet sich hervorragend zu kräftigen Gerichten wie Wild, gegrilltem Fleisch, geschmortem Rind oder gereiftem Käse. Er passt auch gut zu herzhaften Eintöpfen oder Risotto mit Pilzen. Die empfohlene Serviertemperatur liegt bei 17–18 °C. Um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren.
Anmelden
Amarone della Valpolicella Classico – Campagnola
Herkunft und Terroir
Der Amarone della Valpolicella Classico von Campagnola stammt aus dem Herzen des Valpolicella-Gebiets in der Provinz Verona, Venetien. Die Weinberge befinden sich in den Hügeln rund um Marano di Valpolicella, auf kalkhaltigen Böden in Höhenlagen zwischen 200 und 350 Metern über dem Meeresspiegel. Das mediterrane Klima mit heißen Sommern und milden Wintern bietet ideale Bedingungen für den Anbau der für Amarone typischen Rebsorten. Die Trauben werden sorgfältig selektiert und von Hand gelesen, um nur die besten Früchte für diesen Spitzenwein zu verwenden.
Rebsorte und Ausbau
Für den Amarone della Valpolicella Classico verwendet Campagnola eine Cuvée aus Corvina Veronese, Corvinone Veronese (zusammen 75 %) und Rondinella (25 %). Nach der Lese Ende September werden die Trauben für etwa 100 Tage auf natürliche Weise getrocknet, wobei sie 35–40 % ihres Gewichts verlieren – ein Prozess, der als "Appassimento" bekannt ist. Nach der sanften Pressung folgt eine 30-tägige Mazeration auf den Schalen. Der Wein reift anschließend zu 60 % in großen Eichenfässern (25–50 hl) für 24 Monate und zu 40 % in neuen französischen Barriques aus Allier-Eiche für 18 Monate, gefolgt von einer Flaschenreife von 6 Monaten.
Charakteristik
Der Amarone della Valpolicella Classico präsentiert sich in einem tiefen, leuchtenden Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Kirsche, reifer Pflaume, gerösteten Mandeln und Vanille. Am Gaumen zeigt der Wein eine vollmundige Struktur mit samtigen Tanninen und einem runden, reichen Geschmack. Der Abgang ist langanhaltend und harmonisch.
Weingut
Campagnola ist ein traditionsreiches Weingut in der Valpolicella-Region, das seit fünf Generationen von der Familie Campagnola geführt wird. Die Familie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität im Weinbau. Die Weinberge sind in den besten Lagen der Region angesiedelt, und die Weinproduktion erfolgt mit modernster Technik und unter strenger Qualitätskontrolle. Der Amarone della Valpolicella Classico ist eines ihrer Flaggschiffprodukte und wurde mehrfach international ausgezeichnet.