DESTILLATE
Das Abtrennen von Alkohol zu Genusszwecken aus einer Maische durch Destillation bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext mit der Isolierung und Reinigung von Chemikalien ist hierbei nicht die Gewinnung eines möglichst reinen Stoffs das Ziel, sondern die Gewinnung einer wohlschmeckenden Lösung aus Alkohol, Wasser und Aromastoffen. Wir empfehlen, alle Destillate bei Zimmertemperatur zu geniessen. Verwenden Sie für Marille, Birne, Quitte, Himbeere, Orange, etc. tulpenförmige, bauchige Gläser, wenn möglich welche, deren Rand nach außen geschwungen und gerade nach oben gezogen ist. Für Zwetschge, Hollunder und die Tresterbrände (insbesondere für Destillate mit mehr als 45%) ist am besten ein mittelhohes, gerade Becherglas (evtl. ein Whiskyglas) geeignet. Völlig ungeeignet sind Metallbecher, Verschlüsse von Flachmännern, Zinnbecher, etc.
