Zum Hauptinhalt springen
Weingut

Martin Waßmer

Feinste Burgundertradition aus dem Markgräflerland: Martin Waßmer steht für elegante Weine mit Tiefe, Finesse und klarer Herkunft. Durch akribische Handarbeit, kalkreiche Lagen und naturnahen Ausbau entstehen ausdrucksstarke Weine mit Charakter und Stil.

Feinste Burgundertradition aus dem Markgräflerland: Martin Waßmer steht für elegante Weine mit Tiefe, Finesse und klarer Herkunft. Durch akribische Handarbeit, kalkreiche Lagen und naturnahen Ausbau entstehen ausdrucksstarke Weine mit Charakter und Stil.

Martin Waßmer

Herkunft

Das Weingut Martin Waßmer im Bad Krozingen‑Schlatt wurde 1997 von Martin Waßmer gegründet und basiert auf einer langen familiären Weinbautradition. Ursprünglich wuchs dort Wein, dessen Trauben fremdverarbeitet wurden. Heute keltert Martin persönlich und prägt das Anwesen mit seinem individuellen, burgundisch inspirierten Stil. 

Region und Terroir

Im Herzen des Markgräflerlands, dem „deutschen Toskana“ mit milder Sonne, gedeihen die Reben auf kalkhaltigem Löss- und Keuperboden in teilweise terrassierten Steillagen. Legendäre Einzellagen wie der Schlatter Maltesergarten, Dottinger Castellberg, Staufener Schlossberg, Ehrenstetter Ölberg und Auggener Letten tragen mit ihrer hohen Kalkverwitterung bedeutend zur Mineralität und Tiefe der Weine bei.

Rebsorte(n) und Ausbau

Rund 60 % der Rebfläche ist mit Spätburgunder bestockt, ergänzt durch Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc sowie weitere Spezialitäten wie Muskateller und Gewürztraminer. Die Reben – teils über 40 Jahre alt – wachsen mit hoher Dichte (10 000–12 000 Stöcke/ha) und sehr niedrigen Erträgen (~40 hl/ha). Handlese, naturnahe Pflege und Spontangärung in offenen Holzgärbottichen prägen den Ausbau – 18 Monate in feinen Burgunder‑Barriques erzeugen außergewöhnliche Tiefe und Eleganz.

Philosophie und Arbeitsweise

Bei Martin Waßmer vereinen sich Demut, Leidenschaft und sorgfältiger Umgang mit Boden und Pflanze. Die naturnahe Bewirtschaftung, strenge Selektion bereits im Weinberg und der moderne Kellerneubau (2016) ermöglichen höchste Weinqualität. Inspiriert von burgundischer Handwerkskunst entstehen Weine mit klarer Linienführung, fein vernetzter Struktur und terroirtypischer Präzision.

Nachhaltigkeit und Anerkennung

Das Weingut ist geprägt von kontinuierlichem Streben nach Spitzenqualität. Typisch sind naturnahe Methoden, Handarbeit im Weinberg und spontan vergärte Weine, die mehrfach national und international prämiert wurden. Durch die Verbindung traditioneller Werte und modernem Ausbau in Holz und Edelstahl erreicht Martin Waßmer konstant Topbewertungen und eine hohe Nachfrage.