Schlatter Spätburgunder SW 2019 - Martin Waßmer
Farbe: Granatrot
Bouquet: Holz,Kirsche,Himbeere
Geschmack: körperreich, rund, weiche Tannine, Tiefe Länge
Essensempfehlung: Kräftige Braten,gelagerter Käse
Auszeichnung: Gault Milau, deutscher Rotweinpreis
Jahrgang: 2012
Rebsorten: Spätburgunder
Anbaugebiet: Deutschland,Baden,Markgräfler Land
Vinifikation: Vergärung bei kontrollierter Temperatur. Ausbau von 18 Monaten im Barrique
Alkohol: 13,5,0°
Restzucker,: 6,8 g/l
Säure: 4,6 g/l
Flascheninhalt: 0,75l
Enthält Sulfite
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Schlatter Spätburgunder SW 2019 - Martin Waßmer"
Alkoholgehalt: | 13,00 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Weingut Martin Waßmer, Am Sportplatz 3 · 79189 Bad Krozingen |
Jahrgang: | 2019 |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Weingut: | Martin Waßmer |
Artikelnummer: | D60003 |
---|
Anmelden
Schlatter Spätburgunder – Weingut Martin Waßmer
Herkunft und Terroir
Die Trauben dieses Spätburgunders stammen aus der hoch anerkannten Einzellage Schlatter Maltesergarten im Markgräflerland. Der Weinberg mit seinen kalkreichen Löss- und Lehmböden sowie intensiver Sonneneinstrahlung, gepaart mit kühlen Temperaturschwankungen, schafft ideale Bedingungen für präzise Fruchtausprägung und nachhaltige Mineralität.
Rebsorte und Ausbau
Vollsortiger Spätburgunder wird von erfahrenen Handlesern selektiert. Die Maischegärung erfolgt spontan bei ca. 28 °C, eine rund zehnmonatige Reifung in gebrauchten Barriques bringt Tiefe und Textur. Der Ausbau erfolgt unfiltriert, um die Struktur der Burgundertraube authentisch zu bewahren.
Charakteristik
Im Glas zeigt sich ein tiefes Purpurrot mit kirschroten Reflexen. Die Nase empfangt intensive Aromen von Sauerkirsche, Brombeere, Zartbitterschokolade und feinen Räuchernoten. Am Gaumen überzeugt der Wein mit markanter Säurestruktur, elegantem Tannin und einem kraftvollen, langanhaltenden Finale – dabei klar, saftig und spannungsvoll.
Weingut
Martin Waßmer kultiviert seit 1997 auf sonnenreichen Steillagen alte Reben mit hoher Pflanzdichte (bis 12 000 Stöcke/ha) und niedrigen Erträgen. Die Kombination aus naturnahem Weinbau, selektiver Handlese, spontane Vergärung und bewusstem Barriqueeinsatz repräsentiert seine Philosophie: Burgunder mit Tiefe, Herkunft und charakterstarker Eleganz.