Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Rosa Rugosa - Kobenhavn Kombucha"

Alkoholgehalt: 0,00 % Vol.
Eiweiß: 0,1 g
Fett: 0,0 g
Flaschengröße: 0,75l
Hersteller: Kobenhavn Kombucha
Kohlehydrate: 4,5 g
Salz: 0,0 g
davon Zucker: 4,5 g
Artikelnummer: 0026

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Hidcote Blue - Kobenhavn Kombucha

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

14,90 €*
Bee Pollen - Kobenhavn Kombucha

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

16,90 €*

Rosa Rugosa – Kobenhavn Kombucha: Alles über das aromatische Getränk

Rosa Rugosa von Kobenhavn Kombucha: Charakter, Aroma und Besonderheiten

Der Rosa Rugosa von København Kombucha zeichnet sich durch komplexe Rosenaromen, eine charakteristische orange-rosa Farbe und eine cremige Textur aus. Das alkoholfreie Bio-Getränk eignet sich als elegante Alternative zu Rosé-Weinen.

Geschmacksprofil und Aromen

Der Rosa Rugosa präsentiert ein vielschichtiges Aromenprofil mit dominanten Rosennoten. Die Geschmacksbasis bilden fermentierter Tee und Apfelrosenblüten von nordischen Stränden.

Primäre Aromen:

  • Rosenblüten und Hagebuttenmarmelade
  • Hibiskus mit herbem Charakter
  • Zitrusfrüchte, besonders Mandarine

Sekundäre Geschmacksnoten:

  • Rote Beeren und Erdbeeren
  • Kornellkirsche und rote Ribisel
  • Weißer Tee mit floralen Akzenten

Die Textur zeigt sich cremig am Gaumen. Ein ausgewogenes Säure-Süße-Spiel charakterisiert den Geschmacksverlauf.

Der fermentierte Kräutertee entwickelt durch Bakterienkulturen seine komplexe Struktur. Diese wandeln den entstehenden Alkohol in Säuren um.

Aussehen und Servierempfehlung

Der Kombucha Rosa Rugosa zeigt eine attraktive orange-rosa Farbe mit zartem Altrosé-Schimmer. Die leichte Trübung verleiht dem Getränk ein geeist wirkendes Aussehen.

Das Getränk eignet sich besonders zu Desserts mit Vanillecreme. Käse bildet eine weitere harmonische Kombination.

Servierempfehlungen:

  • Als Alternative zu Rosé-Wein
  • Bei festlichen Anlässen
  • Zu süßen Nachspeisen

Die Falstaff-Bewertung von 92 Punkten und 91 Punkte vom Jyllands-Posten bestätigen die Qualität. Das Bio-Getränk stammt aus kontrolliertem Anbau.

Vorteile als alkoholfreie Alternative

Der Rosa Rugosa bietet 0,0 % Alkohol und funktioniert als vollwertiger Ersatz für alkoholische Getränke. Die Komplexität des Geschmacks erreicht Wein-ähnliche Qualitäten.

Hauptvorteile:

  • Vollständig alkoholfrei
  • Bio-zertifizierte Zutaten
  • Probiotische Eigenschaften durch Fermentation

Die dänische Herstellung gewährleistet gleichbleibende Qualität. Sorgfältig ausgewählte Bio-Zutaten bilden die Grundlage für reinen Genuss.

Der fermentierte Tee bietet eine belebende Frische ohne Alkoholwirkung. Diese Eigenschaft macht ihn zu jeder Tageszeit genießbar.

Herstellung und Zutaten: Wie entsteht der Rosa Rugosa Kombucha?

Der Rosa Rugosa Kombucha von København Kombucha entsteht durch eine doppelte Fermentation mit biologischen Zutaten, wobei die namensgebenden Apfelrosenblüten aus nordischen Regionen die charakteristische Farbe und den Geschmack prägen.

Biologische und nachhaltige Inhaltsstoffe

Die Grundlage für den Rosa Rugosa Kombucha bilden sorgfältig ausgewählte biologische Zutaten. Die wichtigsten Komponenten sind:

Hauptzutaten:

  • Wasser
  • Tee (weißer Tee)
  • Rosenblüten der Apfelrose
  • Hibiskus
  • CO2
  • Kombucha-Kultur

Die Rosenblüten stammen aus 100% biologischem Anbau und werden in nordischen Regionen geerntet. Diese Blüten verleihen dem Kombucha seine charakteristische orange Farbe mit rosafarbenen Reflexen.

København Kombucha verwendet gezuckerten Tee als Basis für die Fermentation. Der Zucker dient der Kombucha-Kultur als Nährstoff und ermöglicht das Bakterienwachstum im Tee.

Die Hibiskusblüten verstärken die fruchtige Note und tragen zur komplexen Geschmacksstruktur bei. Der weiße Tee bildet die milde Grundlage für das Geschmacksprofil.

Fermentationsprozess und Qualitätskontrolle

København Kombucha setzt auf eine doppelte Fermentation für die Herstellung des Rosa Rugosa Kombucha. Dieser Prozess erzeugt eine weinähnliche, aromatische Säure, die an Sekt erinnert.

Die Kombucha-Kultur wird in die Brühe aus gezuckertem Tee gegeben. Die Mikroorganismen, bestehend aus Bakterien- und Hefekulturen, verwandeln Tee und Zucker in das fermentierte Getränk.

Qualitätsmerkmale:

  • Alkoholgehalt: 0,0%
  • Energiegehalt: 79 KJ / 19 Kcal pro 100 ml
  • Kohlenhydrate: 4,5 g pro 100 ml
  • Zucker: 4,5 g pro 100 ml

Der Fermentationsprozess wird sorgfältig kontrolliert, um die gewünschte Geschmacksbalance zu erreichen. Die Säure bleibt gut ausbalanciert und sorgt für eine erfrischende Geschmackserfahrung.

Die sorgfältige Fermentation und die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe garantieren ein authentisches Geschmackserlebnis mit Noten von Mandarinenschalen, Zitrusfrüchten und Erdbeeren.

Rosa Rugosa Kombucha - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Rosa-Rugosa-Kombucha von Kobenhavn bietet einzigartige gesundheitliche Eigenschaften und Geschmackseigenschaften. Die Herstellung erfolgt mit speziellen Bio-Zutaten aus nordischen Quellen, wobei besondere Lagerungs- und Sicherheitsaspekte zu beachten sind.

Wie sind die gesundheitlichen Vorteile von Rosa-Rugosa-Kombucha?

Rosa-Rugosa-Kombucha enthält probiotische Kulturen, die zur Darmgesundheit beitragen können. Die Hagebuttenblüten liefern natürliche Antioxidantien und Vitamin C.

Der Kombucha ist alkoholfrei mit 0,0% Alkoholgehalt und enthält nur 19 kcal pro 100ml. Die organischen Inhaltsstoffe stammen aus zertifizierter Bio-Produktion.

Die enthaltenen Hibiskusblüten können entzündungshemmende Eigenschaften haben. Das Getränk ist vegan und frei von künstlichen Zusatzstoffen.

Welche Zutaten werden für die Herstellung von Kobenhavn-Kombucha verwendet?

Die Hauptzutaten sind Wasser, Kombucha-Kultur, Zucker, Tee und Rosa-Rugosa-Blütenblätter. Alle Zutaten stammen aus zertifizierter Bio-Produktion.

Die Rosa-Rugosa-Blütenblätter kommen von einer spezialisierten Farm in Finnland. Diese Farm konzentriert sich auf den Anbau wilder Strandrosenarten.

Zusätzlich werden Hibiskusblüten und CO2 für die Karbonisierung verwendet. Der Produktionsprozess erfolgt nach EU-Bio-Zertifikat DE-ÖKO-007.

Wie unterscheidet sich Rosa-Rugosa-Kombucha geschmacklich von anderen Kombucha-Sorten?

Rosa-Rugosa-Kombucha zeichnet sich durch eine cremige, fast panna-cotta-ähnliche Textur aus. Das Aroma wird von Hagebutten, Oolong-Tee und Beerennoten dominiert.

Die Geschmacksnoten umfassen Erdbeeren, Himbeeren und leichte Vanilletöne. Das Getränk besitzt eine lebendige Säure mit angenehmem süßem Abgang.

Die charakteristische dunkelrosa Farbe erinnert an Sommertage. Der Geschmack kombiniert blumige Eleganz mit fruchtigen Beerennuancen.

Können Schwangere Rosa-Rugosa-Kombucha sicher konsumieren?

Rosa-Rugosa-Kombucha enthält 0,0% Alkohol und ist grundsätzlich alkoholfrei. Schwangere sollten dennoch vor dem Konsum ihren Arzt konsultieren.

Kombucha enthält lebende Kulturen und geringe Mengen Koffein aus dem Tee. Die individuelle Verträglichkeit kann während der Schwangerschaft variieren.

Das Getränk ist aus Bio-Zutaten hergestellt und enthält keine künstlichen Zusätze. Eine moderate Konsumation ist in der Regel unbedenklich.

Wie sollte Rosa-Rugosa-Kombucha gelagert werden, um die Qualität zu erhalten?

Rosa-Rugosa-Kombucha sollte bei einer idealen Serviertemperatur von 8°C gelagert werden. Die Flaschen sind mit Korken und Agraffe wie Champagner verschlossen.

Das Getränk ist shelf-stable und muss nicht zwingend gekühlt werden. Für optimalen Geschmack empfiehlt sich jedoch eine kühle Lagerung.

Die 750ml-Flaschen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte der Kombucha zeitnah konsumiert werden.