Hidcote Blue - Kobenhavn Kombucha
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Hidcote Blue - Kobenhavn Kombucha"
Alkoholgehalt: | 0,00 % Vol. |
---|---|
Eiweiß: | 0,1 g |
Fett: | 0,0 g |
Flaschengröße: | 0,75l |
Hersteller: | Kobenhavn Kombucha |
Kohlehydrate: | 4,2 g |
Salz: | 0,0 g |
davon Zucker: | 4,2 g |
Artikelnummer: | 0025 |
---|
Anmelden
Hidcote Blue Kombucha – Kopenhagener Genuss, Lavendel & Geschmack
Hidcote Blue Kombucha: Besonderheiten und Geschmackserlebnis
Der Hidcote Blue Kombucha von København vereint traditionelle Fermentation mit nordischen Aromawelten und bietet ein komplexes Geschmacksprofil aus Lavendel, Ingwer und Zitrusfrüchten. Die alkoholfreie Alternative zu Sekt präsentiert sich mit feiner Perlage und strukturiertem Säurebogen.
Lavendel und die Rolle von Hidcote Blue
Die Hidcote Blue Lavendelsorte bildet das aromatische Herzstück dieses fermentierten Teegetränks. Diese in nordischen Ländern dominante Lavendelblume verleiht dem Kombucha seinen charakteristischen blumigen Duft.
Biologische Zutaten:
- Wasser
- Zucker aus biologischem Anbau
- Tee aus biologischem Anbau
- Lavendel aus biologischem Anbau
- CO₂
- Kombucha Kultur aus biologischem Anbau
Die Fermentation erfolgt nach traditionellen Kombucha-Methoden. Der Lavendel wird während des Fermentationsprozesses integriert und entfaltet seine ätherischen Öle.
Die nordisch inspirierte Aromenkombination unterscheidet sich von herkömmlichen Kombucha-Varianten. Die Lavendelblüten sorgen für eine subtile Blütennote ohne überwältigende Intensität.
Geschmacksprofil und Aromatik
Der Hidcote Blue präsentiert ein vielschichtiges Aromaspektrum. In der Nase dominieren Lavendel, Ingwer und Pfirsich, ergänzt durch zerdrückte gelbe Äpfel.
Geschmacksnoten:
- Primäraromen: Lavendel, Ingwer
- Sekundäraromen: Pfirsich, Apfel
- Tertiäraromen: Zitrus, fermentierter Tee
Am Gaumen zeigt sich oxidierter Apfel mit milder Säure. Die Ingwernote verleiht dem Getränk einen charakteristischen Kick ohne scharfe Dominanz.
Die feine Perlage sorgt für eine angenehme Textur. Der strukturierte Säurebogen balanciert die subtile Süße von 4,2g Zucker pro 100ml.
Der Nachhall präsentiert sich lang anhaltend mit zitrusfrischen Noten. Die komplexe Aromatik entsteht durch die kontrolliierte Fermentation der Kombucha-Kultur.
Servierempfehlungen und passende Anlässe
Der Hidcote Blue eignet sich als alkoholfreie Alternative zu Champagner bei besonderen Anlässen. Die komplexe Aromatik macht ihn zum idealen Aperitif für gehobene Gastronomie.
Passende Speisen:
- Asiatische Küche
- Reichhaltige, vielschichtige Gerichte
- Leichte Vorspeisen
- Mediterrane Küche
Die gute Struktur und der feine Säurebogen harmonieren besonders mit würzigen asiatischen Gerichten. Der Ingwer-Anteil ergänzt scharfe Speisen ohne Konkurrenz.
Als Aperitif serviert man ihn gut gekühlt in Sektgläsern. Der Sekt-Champagnerkorken unterstreicht den festlichen Charakter des Getränks.
Die Haltbarkeit ohne Kühlung macht ihn praktisch für Events und Veranstaltungen. Mit 0,0% Alkohol eignet er sich für alle Gäste unabhängig von Alkoholpräferenzen.
Herstellung und Zutaten von København Kombucha
Die Herstellung von København Kombucha folgt einem präzisen Fermentationsprozess mit ausschließlich biologischen Zutaten. Die Kontrolle über jeden Produktionsschritt ermöglicht es, den Alkoholgehalt auf 0,0% zu reduzieren.
Bio-Zutaten und ihre Herkunft
København Kombucha verwendet ausschließlich biologische Zutaten für die Herstellung des Hidcote Blue. Die Grundzutaten bestehen aus Wasser, biologischem Zucker, biologischem Tee und Lavendel aus kontrolliert biologischer Erzeugung.
Der verwendete Lavendel stammt aus nordischen Regionen und verleiht dem Kombucha sein charakteristisches Aroma. Die Lavendelblüten werden sorgfältig ausgewählt und während des Fermentationsprozesses hinzugefügt.
Das Unternehmen bezieht seine Produkte vorzugsweise direkt von kleinen Produzenten in Skandinavien. Diese Beschaffungsstrategie unterstützt lokale Erzeuger und gewährleistet die Qualität der Rohstoffe.
Alle Zutaten entsprechen den Standards der DE-ÖKO-039 Zertifizierung. Die Philosophie des Unternehmens basiert darauf, so wenige Zutaten wie möglich zu verwenden, damit die Gärungsnoten die Geschmacksvarianten bestimmen.
Fermentationsprozess und Kombucha-Kultur
Der Fermentationsprozess von København Kombucha wird durch eine spezielle Kombucha-Kultur gesteuert. Diese Kultur wandelt den Tee und Zucker in das fermentierte Getränk um und entwickelt dabei komplexe Aromen.
Die präzise Steuerung des Gärungsprozesses ermöglicht es, den Alkoholgehalt auf exakt 0,0% Vol zu reduzieren. Dies unterscheidet København Kombucha von herkömmlichen Kombucha-Produkten, die oft geringe Mengen Alkohol enthalten.
Während der Fermentation entstehen die charakteristischen Geschmacksnoten von Lavendel, Ingwer, Pfirsich und pürierten gelben Äpfeln. Die milde Säure deutet auf den vollmundigen fermentierten Tee hin.
Der Fermentationsprozess wird in Deutschland durchgeführt, obwohl das Unternehmen seinen Sitz in Dänemark hat. Die Produktion erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen für København Kombucha Aps.
CO2 und prickelnde Textur
Die charakteristische prickelnde Textur des Hidcote Blue entsteht durch die gezielte Zugabe von CO2. Diese Kohlensäure verleiht dem Kombucha seine erfrischende Perlage und macht ihn zu einer attraktiven Alternative zu alkoholischen Getränken.
Das zugesetzte CO2 stammt aus der Zutatenliste und wird kontrolliert eingebracht. Die Kohlensäure verstärkt die Aromen und sorgt für das sprudelnde Mundgefühl, das an Champagner oder Sekt erinnert.
Die feine Perlage trägt zur Geschmackswahrnehmung bei und hebt die Lavendel- und Ingwernoten hervor. Das prickelnde Gefühl im Mund verstärkt die Frische des Getränks.
Die Kombination aus natürlicher Fermentation und CO2-Zugabe schafft ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Diese Textur macht den Kombucha zu einem geeigneten Aperitif für besondere Anlässe.
Nährwerte und gesundheitliche Aspekte
Der Hidcote Blue Kombucha von København weist einen moderaten Kaloriengehalt von 18 kcal pro 100ml auf. Mit 4,2g Kohlenhydraten und 4,2g Zucker pro 100ml liegt das Getränk im typischen Bereich für fermentierte Teegetränke.
Nährwertangaben je 100ml
Eine 100ml-Portion des Hidcote Blue Kombucha enthält 18 kcal bzw. 74 kJ Energie. Der Energiegehalt stammt hauptsächlich aus den enthaltenen Kohlenhydraten. Da das Getränk fermentiert wird, liegt der Kaloriengehalt niedriger als bei herkömmlichen Limonaden oder Fruchtsäften.
Die Nährwertangaben basieren auf einer durchschnittlichen Zusammensetzung pro 100ml Portion. Bei einer 200ml-Flasche verdoppeln sich entsprechend alle Werte.
Zuckergehalt und Kohlenhydrate
Der Hidcote Blue enthält 4,2g Kohlenhydrate pro 100ml. Davon entfallen 4,2g auf Zucker, was bedeutet, dass nahezu alle Kohlenhydrate in Form von Zucker vorliegen.
Während des Fermentationsprozesses wandelt die Kombucha-Kultur einen Teil des ursprünglich zugesetzten Zuckers um. Der verbleibende Zucker verleiht dem Getränk seine charakteristische subtile Süße.
Im Vergleich zu anderen Erfrischungsgetränken liegt der Zuckergehalt im moderaten Bereich. Eine 200ml-Flasche enthält somit etwa 8,4g Zucker.
Protein, Fett und Salz im Überblick
Die verfügbaren Nährwertangaben zeigen, dass der Hidcote Blue Kombucha kein Protein und kein Fett enthält. Dies ist typisch für fermentierte Teegetränke dieser Art.
Auch der Salzgehalt liegt bei praktisch null. Das Getränk besteht hauptsächlich aus Wasser, fermentiertem Tee, Zucker und natürlichen Aromastoffen wie Lavendel.
Die einfache Zusammensetzung macht den Kombucha zu einem kalorienarmen Getränk ohne zusätzliche Fette oder Proteine. Der Fokus liegt auf den natürlichen Aromen und der erfrischenden Wirkung des fermentierten Tees.
Hidcote Blue Kombucha - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hidocte Blue Kombucha von København wirft oft Fragen zu gesundheitlichen Vorteilen, Herstellung und korrekter Lagerung auf. Verbraucher möchten auch wissen, ob das fermentierte Getränk beim Abnehmen hilft und für Schwangere geeignet ist.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Hidocte Blue Kombucha?
Hidocte Blue Kombucha enthält durch die Fermentation probiotische Bakterienkulturen, die die Darmgesundheit unterstützen können. Die enthaltenen Antioxidantien aus dem fermentierten Bio-Tee wirken entzündungshemmend.
Das Getränk ist völlig alkoholfrei und eignet sich als gesündere Alternative zu zuckerhaltigen Softdrinks. Die Fermentation produziert B-Vitamine und Vitamin C, die das Immunsystem stärken können.
Der Lavendelanteil kann beruhigend wirken und beim Stressabbau helfen. Die natürlichen Säuren im Kombucha unterstützen die Verdauung.
Wie wird der Hidocte Blue Kombucha hergestellt und was sind die Zutaten?
Die Herstellung beginnt mit der Fermentation von Bio-Tee durch eine Kombucha-Kultur (SCOBY). Der Fermentationsprozess dauert mehrere Wochen und entwickelt die charakteristische Perlage.
Als Hauptzutat wird Hidcote Blue Lavendel verwendet, die dominante Lavendelsorte in nordischen Ländern. Zusätzlich werden Ingwer und Zitrusfrüchte für das Aromaprofil eingesetzt.
Das Getränk wird ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt und ist bio-zertifiziert. Die Fermentation erfolgt kontrolliert, um den Alkoholgehalt bei 0,0% zu halten.
Kann Hidocte Blue Kombucha helfen, Gewicht zu verlieren?
Kombucha kann den Stoffwechsel durch probiotische Bakterien positiv beeinflussen. Die Darmgesundheit spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsregulierung.
Das Getränk hat weniger Kalorien als herkömmliche Softdrinks oder Säfte. Die natürlichen Säuren können das Sättigungsgefühl fördern.
Hidocte Blue Kombucha ersetzt keine ausgewogene Ernährung oder Sport. Es kann jedoch als kalorienarme Alternative zu anderen Getränken beim Abnehmen unterstützen.
Ist Hidocte Blue Kombucha für Schwangere und Stillende geeignet?
Das Getränk ist mit 0,0% Alkoholgehalt für Schwangere unbedenklich. Die probiotischen Kulturen können sogar die Darmgesundheit während der Schwangerschaft fördern.
Stillende Mütter können Hidocte Blue Kombucha ohne Bedenken trinken. Die enthaltenen B-Vitamine und Antioxidantien unterstützen die Nährstoffversorgung.
Bei Unverträglichkeiten gegen Lavendel oder andere Inhaltsstoffe sollte auf den Konsum verzichtet werden. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Arzt.
Wie sollte Hidocte Blue Kombucha gelagert werden, um seine Frische zu erhalten?
Das Getränk sollte kühl bei 4-8°C im Kühlschrank gelagert werden. Nach dem Öffnen bleibt es etwa 3-5 Tage haltbar.
Die Flaschen müssen aufrecht stehend gelagert werden, um die Perlage zu erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
Ungeöffnete Flaschen sind mehrere Monate haltbar, wenn sie durchgehend gekühlt werden. Die natürliche Fermentation kann auch nach der Abfüllung minimal weitergehen.