Bee Pollen - Kobenhavn Kombucha
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Bee Pollen - Kobenhavn Kombucha"
Alkoholgehalt: | 0,00 % Vol. |
---|---|
Eiweiß: | 0,1 g |
Fett: | 0,0 g |
Flaschengröße: | 0,75l |
Hersteller: | Kobenhavn Kombucha |
Kohlehydrate: | 5,8 g |
Salz: | 0,0 g |
davon Zucker: | 5,8 g |
Artikelnummer: | 0028 |
---|
Anmelden
Bee Pollen Kombucha – Kobenhavn Kombucha
Bee Pollen Kombucha: Besonderheiten und Herstellung
Die Bee Pollen Variante von København Kombucha kombiniert traditionelle Kombucha-Fermentation mit hochwertigen Bienenpollen und folgt dabei strengen Bio-Richtlinien. Der Herstellungsprozess nutzt kontrolliert biologische Zutaten und moderne Fermentationstechniken.
Zutaten und Ursprung der Bee Pollen Variante
Die Bee Pollen Kombucha von København Kombucha basiert auf einer präzisen Auswahl biologischer Rohstoffe. Die Hauptzutaten umfassen Wasser, Zucker, Tee, Bienenpollen, CO2 und Kombucha-Kultur.
Alle verwendeten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Die Bienenpollen verleihen dem Getränk seine charakteristischen erdigen und mineralischen Noten mit feinen Honignuancen.
Zutatenliste:
- Wasser als Basis
- Bio-Zucker für die Fermentation
- Bio-Tee für die Grundlage
- Bio-Bienenpollen als Geschmacksgeber
- CO2 für die Kohlensäure
- Kombucha-Kultur für die Fermentation
Die Bienenpollen sorgen für das unverwechselbare Geschmacksprofil mit Noten von Amalfi-Zitrone und weißer Mirabellenblüte. Diese natürlichen Aromen ergänzen sich harmonisch mit der typischen Kombucha-Säure.
Fermentationsprozess und Bio-Zertifizierung
Der Fermentationsprozess der Bee Pollen Kombucha folgt traditionellen Kombucha-Methoden mit modernen Qualitätsstandards. Die Kombucha-Kultur wandelt Zucker und Tee in einem kontrollierten Umfeld um.
Die Fermentation erfolgt unter strengen hygienischen Bedingungen. Dabei entstehen die charakteristische Säure und die komplexen Aromen der Bee Pollen Variante.
København Kombucha produziert das Getränk in Deutschland unter Einhaltung der EU-Bio-Verordnung. Die ökologische Zertifizierung gewährleistet nachhaltige Produktionsmethoden.
Fermentationsmerkmale:
- Kontrollierte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Präzise Timing für optimale Geschmacksentwicklung
- Qualitätskontrolle in jeder Produktionsphase
Das fertige Produkt enthält 0,0% Alkohol und wird mit natürlicher Kohlensäure versetzt. Die Bio-Zertifizierung bestätigt die Verwendung ausschließlich biologischer Rohstoffe ohne künstliche Zusatzstoffe.
Geschmackserlebnis und Einsatzmöglichkeiten
Der Bee Pollen Kombucha von København Kombucha zeichnet sich durch eine trockene, mineralische Charakteristik mit dezenter Honigsüße und lebendiger Säure aus. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten reichen vom eleganten Aperitif bis zur raffinierten Begleitung zu Meeresfrüchten und aromatischen Gemüsesorten.
Tasting Notes: Farbe, Aroma und Mousse
Der Bee Pollen Kombucha präsentiert sich in einem strohgelben Farbton. Die schöne Mousse unterstreicht den edlen Charakter des Getränks.
Aromaprofil:
- Zitrusnoten von reifen Amalfi-Zitronen
- Subtile Bienenpollen-Aromen
- Weiße Mirabellenblüten-Nuancen
- Leichte Säure ohne scharfe Zitrusschärfe
Das Geschmacksprofil zeigt einen leichten, eleganten Körper. Die ausgewogene Säure wirkt erfrischend und harmonisch. Mineralische Noten von Stroh und Honig prägen den Gaumen, ohne dabei süßlich zu wirken.
Die erdigen Untertöne des Bienenpollenextrakts verleihen dem Kombucha eine besondere Tiefe. Sandelholz- und Netzmelonen-Nuancen ergänzen das komplexe Bouquet.
Kulinarische Kombinationen und Aperitif-Genuss
Als Aperitif eignet sich der Bee Pollen Kombucha hervorragend durch seine lebendige Säure und mineralische Struktur. Die trockene Ausprägung macht ihn zu einer idealen alkoholfreien Alternative zu Sekt oder Champagner.
Optimale Speisenpaarungen:
- Meeresfrüchte (besonders gegrillte Jakobsmuscheln)
- Aromatische Gemüsesorten wie Fenchel und Sellerie
- Gerichte mit Beurre Blanc-Sauce
- Karamelisiertes Fenchelgemüse
Die helle Säure und mineralischen Noten harmonieren perfekt mit der natürlichen Süße von Schalentieren. Bei Gemüsegerichten balanciert der Kombucha die Aromen von Fenchel oder Sellerie optimal aus.
Restaurants der gehobenen Gastronomie nutzen ihn als sophistizierte Getränkebegleitung. Die dezente Honigsüße ergänzt maritime Aromen, ohne sie zu überlagern.
Serviervorschläge für besondere Anlässe
Für festliche Anlässe eignet sich der Bee Pollen Kombucha als elegante alkoholfreie Option. Die ökologische Zertifizierung unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung des Produkts.
Servierempfehlungen:
- Gut gekühlt bei 6-8°C servieren
- In Sektflöten oder Weingläsern präsentieren
- Als Willkommensgetränk bei Dinner-Partys
- Begleitend zu mehrgängigen Menüs
Die preisgekrönte Qualität macht ihn zu einer anspruchsvollen Wahl für Geschäftsessen oder private Feierlichkeiten. Seine 92 Falstaff-Punkte bestätigen die hohe Bewertung durch Experten.
Bei formellen Anlässen kann er als alkoholfreie Alternative zu traditionellen Schaumweinen dienen. Die komplexe Geschmacksstruktur überzeugt auch anspruchsvolle Gäste.
Bee Pollen Kombucha - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kobenhavn Kombucha Bee Pollen wirft verschiedene Fragen zu gesundheitlichen Aspekten, Qualitätsmerkmalen und Lagerung auf. Die alkoholfreie Alternative zu Sekt und Champagner besitzt spezifische Eigenschaften, die sich von herkömmlichen Kombucha-Produkten unterscheiden.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Bienenpollen-Kombucha?
Bienenpollen-Kombucha kombiniert die probiotischen Eigenschaften von fermentiertem Tee mit den Nährstoffen von Bienenpollen. Die Fermentation produziert lebende Kulturen, die die Darmgesundheit unterstützen können.
Bienenpollen enthalten natürliche Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Diese Nährstoffe bleiben während des Fermentationsprozesses weitgehend erhalten.
Der niedrige pH-Wert des Kombuchas kann die Verdauung fördern. Die enthaltenen Antioxidantien aus Tee und Bienenpollen bieten zusätzliche gesundheitliche Vorteile.
Wie unterscheidet sich Kopenhavn Kombucha von anderen Kombucha-Marken?
Kopenhavn Kombucha verwendet ausschließlich biologisch zertifizierte Bienenpollen von einem dänischen Imker. Das Produkt ist komplett alkoholfrei mit 0,0% Alkoholgehalt.
Die Bee Pollen Variante ist trockener formuliert als andere Kombucha-Produkte. Diese Trockenheit ermöglicht die Paarung mit Meeresfrüchten und aromatischem Gemüse.
Das Unternehmen arbeitet gezielt mit Sternerestaurants zusammen. Der erste Kunde war ein dänisches 3-Sterne-Michelin-Restaurant.
Die Geschmacksnoten zeigen Amalfi-Zitronen, weiße Mirabellen-Blüten und mineralische Stroh-Noten. Diese Kombination unterscheidet sich von süßeren Kombucha-Varianten.
Wie sollte Bienenpollen-Kombucha gelagert werden, um seine Qualität zu erhalten?
Bienenpollen-Kombucha sollte kühl und dunkel gelagert werden. Temperaturen zwischen 4-8°C sind optimal für die Erhaltung der Qualität.
Das Produkt kann im Weinkeller aufbewahrt werden. Die Flasche sollte aufrecht stehen, um die natürliche Mousse zu erhalten.
Nach dem Öffnen sollte der Kombucha innerhalb von 3-5 Tagen konsumiert werden. Die Kohlensäure und der Geschmack bleiben so am besten erhalten.
Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. Diese können den Fermentationsprozess beeinträchtigen und den Geschmack verändern.