Solerto Toscano Rosso 2019 IGT
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Produktinformationen "Solerto Toscano Rosso 2019 IGT"
Alkoholgehalt: | 13,50 % Vol. |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Flaschengröße: | 0,75l |
Jahrgang: | 2019 |
Rebsorte: | Canaiolo, Malvasia del Chianti, Sangiovese, altre uve rosse |
Weinfarbe: | Rot |
Weingut: | I Sodi |
Artikelnummer: | I970002 |
---|
Am besten serviert bei 16–18 °C begleitet der Solerto IGT einfache bis zu mittelkräftige Speisen: Pasta mit Fleischsauce, gegrilltes Gemüse oder Antipasti. Durch seine Frische und milde Tanninstruktur eignet er sich zudem hervorragend als vielseitiger Alltagswein.
Anmelden
Solerto Toscana Rosso IGT – Azienda I Sodi
Herkunft und Terroir
Der Solerto Toscana Rosso IGT wird von Azienda I Sodi in der historischen Weinbauregion Chianti Classico rund um Gaiole in Chianti erzeugt. Die Rebstöcke stehen auf magerem, galestro-reichem Boden in etwa 400 m Höhe – das außergewöhnlich schwierige Terrain, nach dem das Weingut benannt ist, sorgt für besonders charakterstarke Weine.
Rebsorte und Ausbau
Die Cuvée besteht überwiegend aus Sangiovese (ca. 80 %), ergänzt durch Canaiolo (5 %), Malvasia del Chianti und Trebbiano (je 5 %) sowie weitere rote Sorten (10 %). Die Vergärung findet temperaturkontrolliert bei ca. 20–22 °C über 10–15 Tage statt. Anschließend reift der Wein rund drei Monate im Edelstahl und erhält abschließend eine kurze Flaschenreife vor dem Verkauf.
Charakteristik
In intensivem Rubinrot zeigt der Solerto ein klassisches Chianti-Bouquet: Frische Aromen von Veilchen und Sauerkirsche dominieren, begleitet von Zartfrucht. Am Gaumen ist er saftig, mit eleganter Säurestruktur, leichter Kräuternote und animierender Frische – ideal als unkomplizierter Spaßwein.
Weingut
Azienda I Sodi, gegründet 1973, ist ein familiengeführter Betrieb in Gaiole in Chianti mit heute rund 41 ha Rebfläche. Die Bezeichnung "I Sodi" verweist auf die steinigen, schwierigen Böden, auf denen Trauben wachsen müssen, wodurch der Charakter der Weine besonders prägnant wird. Die Winzerfamilie setzt auf niedrige Erträge, selektive Handlese und Ausbau in Holz und Edelstahl – stets mit Fokus auf Qualität über Quantität.