Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Gutedel 2024, Weinhaus Pfaffenweiler"

Alkoholgehalt: 12,00 % Vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Flaschengröße: 0,75l
Herkunftsland: Deutschland
Jahrgang: 2024
Region: Baden
Weingut: Pfaffenweiler Weinhaus
Artikelnummer: D40003
Dieser Gutedel eignet sich hervorragend als Begleiter zu Vesper, Spargel, hellem Fleisch sowie mildem Fisch und Käse. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei etwa 8–10 °C, um seinen milden Geschmack und die dezente Mineralität ideal zu unterstreichen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Beschreibung

Gutedel – Weinhaus Pfaffenweiler

Herkunft und Terroir

Der Gutedel vom Weinhaus Pfaffenweiler gedeiht auf lehm- und lösshaltigen Böden mit eingebettetem, gelbem Kalkstein in den renommierten Lagen Batzenberg und Oberdürrenberg. Das Markgräflerland profitiert von einem milden Klima mit langen Sonnentagen und kühlen Nächten, ideal für diese Rebsorte, die schon seit dem 18. Jahrhundert hier kultiviert wird – ursprünglich eingeführt vom Markgrafen von Baden.

Rebsorte und Ausbau

Aus reinem Gutedel-Traubenmaterial wird ein frischer Weißwein erzeugt. Die schonende Handlese und direkte Pressung bewahren die typischen Fruchtaromen. Die anschließende temperaturkontrollierte Vergärung in Edelstahltanks ermöglicht eine klare Ausdrucksform der Rebsorte mit moderater Säure und feinen Aromen.

Charakteristik

Dieser Gutedel besticht durch seine helle, grünlich-gelbe Farbe und ein zurückhaltendes Bouquet, das an grünen Apfel sowie Quitte erinnert. Am Gaumen zeigt der Wein eine feine Nussnote, milde Säure und einen eleganten, unkomplizierten Trinkfluss – süffig und leicht bekömmlich.

Weingut

Das Weinhaus Pfaffenweiler wurde 1953 als Genossenschaft im Kirbachtal gegründet und hat sich entlang des Leitprinzips „Klasse statt Masse“ profiliert. Unter der Führung von Stefan Männle entwickelte sich das Haus zu einem der Top-Erzeuger in Baden. Heute umfasst die Rebfläche rund 100 Hektar mit 170 engagierten Mitgliedern. Neben klassischen Gutedel & Sauvignon Blanc stehen auch Burgunder- und Rotweinsorten im Fokus.